Handlungskompetenzen Selbstkompetenz Motivation Wertvorstellungen Denk und Vorgehensweisen Organisiertes
 
											Handlungskompetenzen - Selbstkompetenz Ø Ø Motivation Wertvorstellungen Denk- und Vorgehensweisen Organisiertes Denken (Zeitplanung) - Methodenkompetenz Ø Grundlagen des Lernens Ø Lernstrategien / Lerntechniken Ø Sinn von Prüfungen / Strategien zur Vorbereitung / Prüfungsangst - Sozialkompetenz Ø Ø Ø Kommunikation Diskussion Gruppenarbeit Stress Konflikte - Fachkompetenz
 
											Briefgestaltung - Briefdarstellung (Geschäftsbrief) Briefaufbau (Disposition) diverse Korrespondenz Fremdwörter / Fachwörter (KV) Protokoll / Protokollarten
 
											Tastaturschreiben - Lehrbuch : Tastaturschreiben Multimedia Lernprogramm Verlag SKV, Zürich
 
											Inhaltsverzeichnis • Gesellschaft • Staat und Politik • Rechtskunde • Volkswirtschaft und Markt • Versicherungen und Zahlungsverkehr • Rechnungswesen • Tourismus • Handlungskompetenzen • Briefgestaltung • Tastaturschreiben
 
											Gesellschaft - Individuum, Gruppe, Gesellschaft Primär- und Sekundärgruppen Soziale Kontakte Rolle und Rollenverhalten Konflikte Wandlung des Familienbildes Grundlagen und Formen des Zusammenlebens Vormundschaft Erbrecht Massenmedien, Aufgabe der Medien, Internet
 
											Staat und Politik - Grundlagen des Staats- und Regierungsformen Staatssystem der Schweiz & Bundesverfassung Eckdaten der Schweizer Geschichte Aufgaben des Bundes Rechte und Pflichten der Bürger Das Parlament Die politischen Parteien in der Schweiz
 
											Rechtskunde - Rechtsquellen, Rechtsgrundsätze Privates und öffentliches Recht Zwingendes und ergänzendes Recht Das Zivilgesetzbuch Personen- und Sachenrecht Natürliche und juristische Personen Obligationenrecht Verträge / Form der Verträge Verjährung Unternehmensformen
 
											Rechtskunde / Lern- und Arbeitswelt (Teil 1) - Berufsbildung in der Schweiz Gesetzliche Grundlagen der Berufsbildung Arbeitsgesetz Berufsbildungsgesetz Lehrvertrag Rechte und Pflichten des Lehrlings Rechte und Pflichten des Berufsbildners Konflikte im Lehrbetrieb
 
											Rechtskunde / Lern- und Arbeitswelt (Teil 2) - Arbeitswelt – Geschichte / Entwicklung Gewerkschaften Arbeitsvertrag Einzel- / Gesamtarbeitsvertrag Arbeitskonflikte
 
											Volkswirtschaft und Markt - Grundlagen Güter und Dienste Produktionsfaktoren Wirtschaftssektoren Wirtschaftskreislauf Märkte / Preisbildung Marktwirtschaftsmodelle Wirtschaftsstandort Schweiz Wirtschaftspolitik Geld / Konjunktur / Inflation Globalisierung
 
											Versicherungen - Warum versichern Versicherungsarten Sozialversicherung Krankenversicherung Unfallversicherung Haftpflichtversicherung Alters- und Hinterlassenenversicherung Invalidenversicherung Erwerbsersatzordnung Arbeitslosenversicherung- und Insolvenzgesetz
 
											Zahlungsverkehr - Banken Vielfalt und Tätigkeit der Banken Das Schweizer Bankgeheimnis Geldverkehr Bargeldloser Zahlungsverkehr Kredit- und Kundenkarten Sicherheit und Haftung von Karten und Schecks
 
											Rechnungswesen - Kontrolle der Finanzen Buchhaltung (Inventar, Bilanz) Budgetkontrolle
 
											Tourismus - Grundwissen, Geschichte, Definitionen - Grundlegende Arten und Formen von Tourismus - Tourismus in der Schweiz
 
											Ökologie - Mensch und Umwelt - Dokumentation „Nach uns die Sintflut“
- Slides: 15
