Gui XT DemoSkripte Inhalt Erluterungen und Hinweise zur






























- Slides: 30

Gui. XT Demo-Skripte Inhalt, Erläuterungen und Hinweise zur Installation der Demo-Skripte

Synactive stellt Ihnen als Download eine zip-Datei „demoscripts. zip“ zur Verfügung. Den Link dazu und eine Installationsanleitung finden Sie am Ende der Präsentation. Sie können anhand der Demo-Skripte in Ihrem eigenen SAP-System viele Gui. XTFunktionen ausprobieren. Diese Präsentation beschreibt den Inhalt der Demo. Anwendung mit typischen Beispielen aus den Gui. XT Scripten. Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Benutzermenü Der Startpunkt für die Beispiele ist das folgende Benutzermenü, das wir statt des „Easy Access“ Menüs einblenden. Zwischen Easy Access Menü und dem Gui. XT-Menü kann der Benutzer über eine Drucktaste wechseln. Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Benutzermenü Ausschnitt Skript Für die Menüdarstellung benutzen wir die Anweisungen Box (Gruppenrahmen), Input. Field (Eingabe) und Pushbutton (Drucktaste) Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Benutzermenü: Graphische Elemente Das Maskenlayout haben wir durch das Einfügen von vertikalen Texten strukturiert. Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Quick-Info Als Quick-Info zum Kunden zeigen wir eine Tabelle der Ansprechpartner an. Die Adresse (in grün) wird als dynamischer Text ausgegeben. Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Quick-Info Ausschnitt Skript Die Definition von Tabellen ist in Gui. XT sehr einfach. Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Vertriebsdaten anzeigen Die Drucktaste „Vertriebsdaten“ ruft die Transaktion VD 03 auf, wobei das Einstiegsbild dunkel prozessiert wird. Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Vertriebsdaten Ausschnitt Skript Automatisches Prozessieren des VD 03 Einstiegsbildes durch ein Gui. XT Skript Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Einblenden Google Maps Die Drucktaste „Auf Karte anzeigen“ blendet ein Browser Control ein und übergibt die Kundenadresse an Google Maps. Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Einblenden Google Maps Ausschnitt Skript Zum Einblenden des Browser Controls mit Google Maps nutzen wir die „Gui. XT Controls“ Komponente. Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Aufruf VA 01 Der Benutzer kann die Auftragsart bereits im Menü auswählen; wir überspringen dass das VA 01 -Einstigesbild. Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Aufruf VA 01 Ausschnitt Skript Gleiche Technik wie bei den Vertriebsdaten: Aufruf einer Standardtransaktion mit Setzen von Parametern Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Layoutänderung in VA 01 Als Beispiel einer kleinen Layoutänderung haben wir im Auftragskopf die Anschriftsausgabe verlängert und die Drucktasten mit Texten versehen Standard Mit Gui. XT Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Layoutänderung in VA 01 Ausschnitt Skript Feldverlängerung über Field. Size sowie Verschieben und Ändern der beiden Drucktasten Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Layoutänderung in VA 01 (2) Verlängerung des Textes zu den Zahlungsbedingungen sowie größerer Abstand bei Incoterms, sodass das Suchhilfe-Icon nicht den Text verdeckt Standard Mit Gui. XT Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Bestandsübersicht Die Drucktaste „Bestandsübersicht“ ruft ebenfalls eine SAP-Standardfunktion auf Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Bestandsübersicht Ausschnitt Skript Zunächst prüfen wir, ob eine Materialnummer eingegeben ist. Danach Aufruf der Transaktion MMBE, Setzen der Selektionsparameter und Aufruf der Übersicht. Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Artikeldaten ändern In einer mit Gui. XT gestalteten Einbildtransaktion kann der Benutzer die für ihn relevanten Artikeldaten schnell und übersichtlich ändern. Das Lesen und Speichern der Daten erfolgt über die im Hintergrund ausgeführten Transaktionen MM 02 und V-43. Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Artikeldaten ändern Ausschnitt Skript Die Eingabefelder mit jeweiligen Langtexten werden durch die Anweisungen Input. FIeld und Text definiert. Statt eines fest angegebenen Feldtextes „Verkaufsorganisation“ ist hier durch die Angabe –dynamiclabel ein Bezug zum SAP Repository hergestellt, wodurch der Feldtext sprachabhängig dem Datelement, z. B. MVKE-VKORG, entnommen wird. Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Artikeldaten ändern: Suchhilfe Die SAP Standardsuchhilfe steht durch den Repository-Bezug techname=„MVKE-VKORG“ auch für die Gui. XT Eingabefelder zur Verfügung. Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Artikeldaten ändern: Sichern Das Sichern der Daten erfolgt über die Transaktionen MM 02 und V-43 (Preis). Damit ist gewährleistet, dass alle SAP-Eingabeprüfungen und die Verbuchung der Daten korrekt abläuft. Ausschnitt Skript Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Einkaufsdaten Verfügbarkeit pro Werk und Daten aus dem Einkauf zeigen wir über eine Gui. XTTabelle an. Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Einkaufsdaten Ausschnitte Skript Lesen Artikeldaten über ein SAP BAPI Anzeige in einer Tabelle Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Spezielle Demobeispiele Mit der Drucktaste „Demobeispiele“ können Sie ein Menü mit weiteren kleinen Beispielanwendungen öffnen, die jeweils bestimmte Techniken vorstellen Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Visio einbetten Einblenden eines Diagramms über den Microsoft Visio Viewer. Die Interaktion mit dem eingeblendeten Control, zum Beispiel Laden einer. vsd Datei, kann durch Aufruf von VB. NET oder VBScript erfolgen, Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Barcode anzeigen Aufruf einer VB. NET Funktion, die den Barcode über. NET Bibliotheksfunktionen generiert. Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Transaktion über Text suchen und aufrufen Suche von SAP Transaktionen über Textsuche (Transaktionstitel). Anzeige als drop-down. Liste und Drucktaste zum Start der ausgewählten Transaktion. Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Installation der Demoscripte http: //synactive. com/download/demoscripts. zip herunterladen und entpacken, z. B. als C: demoscripts Im Gui. XT Profile folgende Einträge vornehmen: c: demoscriptsvbsdemo. vbs Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com

Installation der Demoscripte (2) Falls noch nicht geschehen, auf synactive. com eine Testlizenz anfordern für die Komponenten „Input. Assistant“ und „Gui. XT Controls“ Für die Datenbankzugriffe den Baustein /guixt/dbselect einspielen: http: //synactive. com/docu_d/doc_guixtdbselect. html Zum Ausprobieren der Suchhilfe das Programm ZGUIXTF 4 anlegen: http: //synactive. com/docu_d/matchcode. html Zum Ausprobieren der VISO-Einbettung den Microsoft VISIO-Viewer installieren von c: demoscriptsvisio_installation oder https: //www. microsoft. com/de-de/download/details. aspx? id=51188 Demo-Skripte Synactive Gmb. H www. synactive. com
Ge gi gue gui güe güi
Hans fallada kleiner mann was nun inhalt
Projektstatusbericht inhalt
Ronja räubertochter zusammenfassung kapitel 3
Inhalt tarifvertrag
Hollywood geschichte
Gretchens entwicklung
Management summary inhalt
Projektstatusbericht vorlage ppt
Wo wurde die unendliche geschichte gedreht
Inhalt der gute mensch von sezuan
Canalis adductorius geçen yapılar
Papa hamlet sekundenstil
Mario und der zauberer entstehungsgeschichte
Regio facei
Zadnji mega žur
Risikobehandlung
Leitfaden zur delegation ärztlicher tätigkeiten
Gesetz zur eindämmung illegaler betätigung im baugewerbe
Zurzeit oder zur zeit
Das würfelhaus vom bild zur zahl
Stressreduktion methoden
Antworten mitarbeitergespräch
Gedichte grün
Kompetenzrahmen zur medienbildung an bayerischen schulen
Branchenzuschlagstarif
Chinesische weisheiten zur hochzeit
Vollkardanisch aufgehängter kreisel
Währung zur zeit jesu
Divisionskalkulation mehrstufig
Zur theorie der gesellschaftsspiele