Gruppenprogramm Wie gehts weiter Selbstmanagement nach der Reha

Gruppenprogramm Wie geht´s weiter? Selbstmanagement nach der Reha oder: „Selbst machen“ – Wie ich meine Ziele im Alltag umsetze 1

Eine konkrete Planung ist günstig Was? Wann? Wo? Wie, womit? Mit wem? 2

Selma macht konkrete Pläne… Im Alltag mehr Treppen steigen Zweimal in der Woche leichten Sport machen Was? Treppen steigen Was? Walking Wann? jedes Mal, wenn ich in Wann? Dienstag nach der anderes Stockwerk gehe Wo? bei der Arbeit, Freitag Nachmittag Wo? Walkingstrecken im Stadtpark und um den See Wie, womit? – Wie, womit? Stöcke, Schuhe Mit wem? alleine, aber auch Mit wem? Di: alleine, mit Kollegen Fr: mit Kollegin 3

Anselm macht einen Plan… Bei der Arbeit keine Snacks mit viel Zucker und Fett essen, stattdessen mehr Obst und Gemüse Was? Äpfel, Fruchtsaft, Erdbeeren, Kirschen, Trocken- pflaumen, kleingeschnittene Möhren oder Paprika, Tomaten, Gurken Wann? Pausen am Vormittag und Nachmittag Wo? bei der Arbeit Wie, womit? vorher von zuhause mitnehmen Mit wem? – 4

Hindernisse bewältigen, Lösungen finden 1. müde, kann mich nicht aufraffen 2. gestresst, komme von der Arbeit nach Hause und da liegt noch die Bügelwäsche Lösungsideen ü direkt von der Arbeit in den benachbarten Stadtpark (Di) ü Freundin bitten, keine Ausreden gelten zu lassen (Fr) ü daran denken, wie gut man sich nach dem Walken fühlt ü Ziel vor Augen führen: Warum ist mir das wichtig? 5

Hindernisse bewältigen, Lösungen finden 3. 4. 5. 6. Regen gutes Fernsehprogramm, andere Veranstaltung Familie nimmt mich in Anspruch geht mir wegen meiner Erkrankung schlecht Lösungsideen ü Schwimmbad statt Walking ü nicht ins TV-Programm schauen, ggf. Film aufnehmen ü „heiliger“ Termin, der nicht geopfert wird ü versuchen, so gut es geht, oder: Pause und beim nächsten Mal wieder 6

Hindernisse bewältigen, Lösungen finden 1. Stress, „Schokoladenhunger“ 2. Kollegen bringen Schokolade mit 3. Kollegen machen sich lustig Lösungsideen ü kurz nach draußen und durchatmen ü Obst als Ersatz bei Lust auf Süßes ü Kollegen bitten, keine Schokolade in die Nähe zu stellen ü für die Kollegen Obst mitbringen und sie „anstecken“ ü mit einem Spruch kontern 7

Hindernisse bewältigen, Lösungen finden 4. schaffe es evtl. morgens nicht, Obst einzupacken und Gemüse kleinzuschneiden 5. kein Obst und Gemüse zuhause Lösungsideen ü Obst und Gemüse am Vorabend bereitlegen oder 5 Min. früher aufstehen ü zur Routine machen wie Einschalten der Kaffeemaschine ü Obst und Gemüse auf den Familieneinkaufszettel schreiben, mit Frau darüber sprechen 8

Wie überprüfe ich, ob ich mein Ziel erreiche? ☐ Selbstbeobachtung ☐ Inventur ☐ Patenschaft ☐ Brief an mich selbst schreiben Belohnungen für das Erreichen von (Zwischen-)Zielen überlegen! 9

Selma und Anselm prüfen, ob es klappt… § Termine in Kalender eintragen § jede Woche ankreuzen, ob Sport gemacht § tägliche Strichliste: zwei Striche, wenn Plan vollständig umgesetzt, ein Strich, wenn teilweise umgesetzt § „Patenschaft“ mit Freundin, Austausch nach einem Monat § „Inventur“ nach einem Monat Belohnung mind. 7 Kreuze nach 1. Monat Einkaufsbummel Belohnung mind. 30 Striche im 1. Monat Fußballspiel besuchen 10

Wie ich überprüfe, ob ich mein Ziel erreiche? Was habe ich getan, um meinen Plan zu verwirklichen? Woche: _____ Mo: Di: Mi: Do: Fr: Sa: So: Inventur Wie gut konnte ich meinen Plan umsetzen? __________________ Pläne sollten ggf. auch angepasst werden. Rückschläge sind ganz normal! Möchte ich etwas an meinem Plan ändern? __________________ 11

Wie geht´s weiter? Selbstmanagement nach der Reha oder: „Selbst machen“ – Wie ich meine Ziele im Alltag umsetze 12
- Slides: 12