Gruppenleistung Kathrin Figl PMSS Ws 0304 Gruppenleistung Tatschliche

  • Slides: 17
Download presentation
Gruppenleistung Kathrin Figl PM/SS, Ws 03/04

Gruppenleistung Kathrin Figl PM/SS, Ws 03/04

Gruppenleistung Tatsächliche Leistung= potentielle Leistung - Prozessverluste + Prozessgewinne Bestimmungsfaktoren der Gruppenleistung n Prozessverluste:

Gruppenleistung Tatsächliche Leistung= potentielle Leistung - Prozessverluste + Prozessgewinne Bestimmungsfaktoren der Gruppenleistung n Prozessverluste: z. B. Koordinierungs- oder Motivationsverluste n Prozessgewinne: z. B. Spaß, in der Gruppe zu arbeiten, anspornende Wirkung von Publikum

Soziales Faulenzen und Kompensieren n Soziales Faulenzen: Meist unbewußt Minimierung durch: - Identifizierbarkeit von

Soziales Faulenzen und Kompensieren n Soziales Faulenzen: Meist unbewußt Minimierung durch: - Identifizierbarkeit von Einzelbeiträgen - Vergleiche mit anderen Gruppenmitgliedern - Vergleiche mit anderen Gruppen n Trittbrettfahren: Strategie, bei der einzelne Personen ihren Beitrag für entbehrlich halten und es den anderen überlassen mitzuarbeiten n Soziale Kompensation: Stärkere Anstrengung um Anstrengungs- oder Fähigkeitsmangel anderer auszugleichen

Additive Aufgaben Beispiele: Ø Ø Tauziehen Anfeuern beim Sport Briefumschläge füllen Schneeschaufeln Potentielle Gruppenproduktivität:

Additive Aufgaben Beispiele: Ø Ø Tauziehen Anfeuern beim Sport Briefumschläge füllen Schneeschaufeln Potentielle Gruppenproduktivität: Gruppe als Ganze besser als bestes Mitglied Gruppenprodukt: Addition der Beiträge der Gruppenmitglieder

Experiment von Ringelmann (Seilziehen): Personen -anzahl Kraft 1 63 2 118 (8 kg weniger

Experiment von Ringelmann (Seilziehen): Personen -anzahl Kraft 1 63 2 118 (8 kg weniger als Potential) 3 160 • Koordinationsverluste – Personen ziehen nicht genau in die gleiche Richtung – Nicht genau zur gleichen Zeit max. Kraft gezogen (29 weniger als Potential) • Motivationsverluste – Verantwortung teilt sich auf „viele Schultern“ auf – Abnehmende Identifizierbarkeit der Einzelleistungen – Soziales Faulenzen

Experiment von Latané: Anfeuern Motivationsverlust (verringerte Anstrengung, soziales Faulenzen) Koordinationsverlust Potenzielle Leistung Pseudogruppen Echte

Experiment von Latané: Anfeuern Motivationsverlust (verringerte Anstrengung, soziales Faulenzen) Koordinationsverlust Potenzielle Leistung Pseudogruppen Echte Gruppe

Brainstorming von Alex Osborn (1957) entwickelt um Prozessgewinne bei der Gruppenarbeit zu ermöglichen ->

Brainstorming von Alex Osborn (1957) entwickelt um Prozessgewinne bei der Gruppenarbeit zu ermöglichen -> Entwickeln Gruppen mehr und bessere Ideen ? • Befunde – Alleine arbeiten: 2 mal soviele Ideen ! – Ideen der Gruppe sind weniger kreativ! • Gründe Ø Produktionsblockierung ! Ø Trittbrettfahrerproblematik, Bewertungsangst -> Nominalgruppentechnik: Ideengenerierung alleine, dann gemeinsame Sitzung

Live Experiment Brainstorming Randomisierung in Gruppen n n VG 1: Team A VG 2:

Live Experiment Brainstorming Randomisierung in Gruppen n n VG 1: Team A VG 2: Team B n VG 3: Einzelarbeit 1 - 4 VG 4: Einzelarbeit 5 - 6 n -> „Virtuelle Gruppenprodukte“ n

Team A- 22 (Team B- 18) n Freundlichkeit, Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Zuhören können, Belastbarkeit, Zielorientierung,

Team A- 22 (Team B- 18) n Freundlichkeit, Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Zuhören können, Belastbarkeit, Zielorientierung, Menschenkenntnis, Organisationstalent, Einfühlungsvermögen, Offenheit, Erfahrung, guter Redner, Motivationsfähigkeit, starke Persönlichkeit, Teamgeist, Überblick haben, gute Beziehungen zur Umgebung, mit Computer umgehen, mit Konflikten umgehen, Präsenz

Einzelarbeit 1 - 4: 43 -> 36 5 - 8: 48 -> 45 n

Einzelarbeit 1 - 4: 43 -> 36 5 - 8: 48 -> 45 n Kommunikationsgeschick, Führungsstärke, gutes Auftreten, Körpersprache, Rhetorik, Mut zu unpopulären Entscheidungen, Einfühlungsvermögen, Koordinationsfähigkeit, Delegationsfähigkeit, Kompetent wirken, Zielerreichung, Zufriedenheit der Mitarbeiter, Lob, Motivation, Selbstbewusst, Begeisterungsübertragend, Informiert, Interessiert, Genau, Autoritätsperson, Persönlichkeit, Durchsetzungsvermögen, Verständnis, Zuhören können, Fehler eingestehen, Gerechtigkeit, Einsatz für Mitarbeiter, Zielvorstellung, Logisches Denkvermögen, Willensstärke, eigenständ. Denken &Handeln, Entscheidungsfreudigkeit, Erkennen von Zusammenhängen, Belastbarkeit, Menschenkenntnis, Wissen über zu setzende Handlungen

Ergebnisse Team A 22 Team B 18 Team „C“ 36 Team „D" 45

Ergebnisse Team A 22 Team B 18 Team „C“ 36 Team „D" 45

Disjunktive Aufgaben Potentielle Gruppenproduktivität: Gruppe kann so gut sein wie das Mitglied, das am

Disjunktive Aufgaben Potentielle Gruppenproduktivität: Gruppe kann so gut sein wie das Mitglied, das am meisten leistet Gruppenprodukt: Beitrag eines Mitglieds „Heureka“: offensichtlich richtigen Lösung einfache Berechnungen, Worträtsel BSP: „ Eine Firma kauft ein Server für 600 €, verkauft es dann einer anderen Firma für 700 €. Nach einiger Zeit kauft ihn die erste Firma für 800 € zurück und verkauft es einer dritten Firma für 900 €. Welchen Gewinn hat die Firma bei diesen Geschäften gemacht? “ „Nichtheureka“: keine offensichtlich richtige Lösung komplexe Probleme, Rätsel [Lösung: -600+700 -800+900=200 (Euro)]

Disjunktive Aufgaben 2 Gruppenleistung hängt ab von: - kompetentes Mitglied vorhanden, - Mitglieder unterstützen

Disjunktive Aufgaben 2 Gruppenleistung hängt ab von: - kompetentes Mitglied vorhanden, - Mitglieder unterstützen die richtige Lösung Risiko: selbstbewußte, weniger kompetente Mitglieder dominieren Gruppeninteraktion Trittbrettfahren: - verlockend für weniger kompetente Mitglieder - wertvolle Ressourcen fehlen - Strategie dagegen: Jedem das Gefühl geben, das sein Beitrag wirklich bedeutend ist

Konjunktive Aufgaben = Aufgaben, die es erfordern, dass sie von allen Mitgliedern erfolgreich ausgeführt

Konjunktive Aufgaben = Aufgaben, die es erfordern, dass sie von allen Mitgliedern erfolgreich ausgeführt werden. Bsp: Ersteigen eines Berggipfels Nicht unterteilbare Aufgaben Gruppe so gut wie das Mitglied, das am wenigsten leistet Teilbare Aufgaben Gruppe als Ganze kann besser sein als schlechtestes Mitglied - Erfordert Koordination zur Aufgabenaufteilung entsprechend den Fähigkeiten der Gruppenmitglieder Unterstützung der Schwächeren notwendig Bergsteigen: Seilschaft, Nachschub holen

Konjunktive Aufgaben 2 v Motivationsverluste auf Grund Behinderung durch langsame+ weniger leistungsfähige Mitglieder v

Konjunktive Aufgaben 2 v Motivationsverluste auf Grund Behinderung durch langsame+ weniger leistungsfähige Mitglieder v „Trotteleffekt“: Motivationsverringerung, da andere kompetente Gruppenmitglieder ihre Beiträge zurückhalten

Informationssammlung in Gruppen Ø Ø normativer Druck informativer Druck Effekt des gemeinsamen Wissens: Gruppenmitglieder

Informationssammlung in Gruppen Ø Ø normativer Druck informativer Druck Effekt des gemeinsamen Wissens: Gruppenmitglieder konzentrieren sich auf gemeinsame Informationen Person 1 Person 2 Person 3 A 1 A 2 B 1 B 1 B 2 B 3 B 4 Verstecktes Profil: beste Lösung bleibt unerkannt, weil relevante Informationen über die Gruppenmitglieder verteilt sind !

Verhinderung von Prozessverlusten bei Gruppendiskussionen v ausdrückliche Ankündigung, dass alle Informationen wichtig v Zuweisung

Verhinderung von Prozessverlusten bei Gruppendiskussionen v ausdrückliche Ankündigung, dass alle Informationen wichtig v Zuweisung von Expertenrollen mit Verantwortung v Zuerst Untergruppen, dann gemeinsame Diskussion „Advocatus diaboli“: er soll die momentane Gruppenmeinung abwerten -> Grenzen der einschränkenden Gruppennorm werden überschritten! v