Grundlagen Gesetzliche Grundlagen Arbeitsschutz umfasst Gesetzliche Grundlagen Vermeidung

Grundlagen: Gesetzliche Grundlagen Arbeitsschutz umfasst Gesetzliche Grundlagen Vermeidung von Unfällen und Berufskrankheiten Arbeitsschutzgesetz Menschengerechte Gestaltung von Arbeitsplätzen Arbeitsstättenverordnung Kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen Biostoffverordnung Gesundheitsförderung Gefahrstoffverordnung Betriebssicherheitsverordnung Unfallverhütungsvorschriften Technische Regeln Landkreis Harburg Unterweisung Verwaltung und Bildschirmarbeitsplätze 1

Grundlagen: Pflichten und Rechte Pflichten Rechte Weisungen befolgen Offensichtlich sicherheitswidrige Weisungen dürfen nicht befolgt werden Persönliche Schutzausrüstung bestimmungsgemäß benutzen Vorschlagsrecht zu allen Fragen des Arbeitsschutzes Einrichtungen und Arbeitsmittel bestimmungsgemäß benutzen Mängel beseitigen oder melden Maßnahmen zum Arbeitsschutz unterstützen Andere Personen nicht gefährden Landkreis Harburg Unterweisung Verwaltung und Bildschirmarbeitsplätze 2

Grundlagen: Mitwirkungspflichten Alle Beschäftigten haben im Hinblick auf den Arbeitsschutz bestimmte Mitwirkungspflichten: Ø Ø Ø Unterstützung aller Maßnahmen, die der Sicherheit und der Gesundheit dienen. Beseitigen oder Melden von Mängeln (Schäden) an Arbeitsmitteln oder Einrichtungen. Bestimmungsgemäße Verwendung von Ø Ø Ø Einrichtungen, z. B. Bürostuhl Arbeitsmitteln, z. B. Aktenvernichter, PC Arbeitsstoffen, z. B. Klebestiften Schutzeinrichtungen oder Persönliche Schutzausrüstung, z. B. Gehörschutz, Sicherheitsschuhe. Landkreis Harburg Unterweisung Verwaltung und Bildschirmarbeitsplätze 3
- Slides: 3