Gestaltung eines FlipchartsPlakates Plakatgestaltung 1 Beispiele fr den

Gestaltung eines Flipcharts/Plakates Plakatgestaltung 1

Beispiele für den Einsatz: Plakatgestaltung 2

Fragen und Diskussionspunkte: • • • Worin liegen die Vor- und Nachteile eines Flipcharts? Wo wird es eingesetzt? Welche und wie viel Information soll vermittelt werden? Welche Überschrift wähle ich? Verwende ich Hoch- oder Querformat? Welche Schriftart/Schriftgröße wähle ich? Welche Farbe(n) verwende ich? Wie baue ich meine Information auf, damit sie logisch ist? Wie erreiche ich Übersichtlichkeit? Verwende ich außer Schrift auch andere Zeichen? Plakatgestaltung 3

Bei der Flipchartgestaltung sollten Sie auf folgendes achten: • Jedes Plakat hat einen Namen • Struktur: Der Aufbau sollte auf einen Blick erkennbar sein. • Verwenden Sie Bilder, Grafiken und Schemazeichnungen • Schreiben Sie nicht zu klein! • Verwenden Sie großkariertes Papier. Die Karos dienen zur Orientierung und ermöglichen eine konstante Schriftgröße. • Breite, kräftige Filzschreiber benutzen - breite Stifte verhindern automatisch eine zu kleine Schrift. • Beachten Sie die Farbgestaltung: Einfarbige Charts wirken langweilig. Farben beleben und erleichtern den Überblick. Plakatgestaltung 4

Vorteile • Aufmerksamkeit und das Interesse des Publikums wecken • Aussagen werden visualisiert , sind leichter verständlich - Behaltensquote wird höher • Vorbereitete Präsentationsfolien/Flipcharts helfen Ihnen, den Vortrag zu strukturieren und den "roten Faden" nicht zu verlieren. Nachteile • Versuchung von erstellten Medien abzulesen, anstatt frei zu reden • Ohne die Fähigkeit, das Publikum zu interessieren oder sogar zu begeistern bleibt jedes visuelle Hilfsmittel ohne Bedeutung. Plakatgestaltung 5
- Slides: 5