FriedrichSchillerUniversitt Jena Student Fink A Studentische Forschungsgruppe interkulturelle

  • Slides: 14
Download presentation
Friedrich-Schiller-Universität Jena Student Fink. A Studentische Forschungsgruppe interkulturelle und komplexe Arbeitswelten (Student Fink. A)

Friedrich-Schiller-Universität Jena Student Fink. A Studentische Forschungsgruppe interkulturelle und komplexe Arbeitswelten (Student Fink. A)

Friedrich-Schiller-Universität Jena Geschichte: Sik. KFu. T • Extracurriculare, studentische Forschungsgruppe • Seit 2007 am

Friedrich-Schiller-Universität Jena Geschichte: Sik. KFu. T • Extracurriculare, studentische Forschungsgruppe • Seit 2007 am Fachgebiet IWK – Ziel: Forum zum fachbezogenen Austausch, Forschungsfragen und Diskussionsthemen zu schaffen. • Ursprung: Tradition der Forschungsgruppen des Institut für Theoretische Psychologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg unter der Leitung von Dietrich Dörner – Forschung mit Hilfe von Computersimulationen – Problemlöseforschung

Friedrich-Schiller-Universität Jena Student Fink. A • Trainings- und Simulationsthemen (Sik. KFu. T) • Verzahnung

Friedrich-Schiller-Universität Jena Student Fink. A • Trainings- und Simulationsthemen (Sik. KFu. T) • Verzahnung Forschung und Lehre • Einbindung und Ausbildung von Hi. Wis • Austausch zu Forschungsprojekten und Abschlussarbeiten • Freiraum für eigene Forschung in Kleingruppen

Friedrich-Schiller-Universität Jena Forschungsthemen ● Motivationale Aspekte der Teamarbeit – Kompetenz- & Affiliationsmotivation ● Erfahrungsbasiertes

Friedrich-Schiller-Universität Jena Forschungsthemen ● Motivationale Aspekte der Teamarbeit – Kompetenz- & Affiliationsmotivation ● Erfahrungsbasiertes Lernen – Trainingskonzeption, Debriefing ● Ebenen von Kommunikation – Relative Anteile von Inhalt, Prozess, Beziehung ● Qualitative Sozialforschung – Beobachtung, Simulationen als Forschungs- und Trainingsinstrument ● Komplexe Situationen und Human Factors – Problemeigenschaften, Phasen des Problemlösens, Umgang mit – Unbestimmtheit in interkulturellen Situationen Unter dem Aspekt der „kulturellen Heterogenität“.

Friedrich-Schiller-Universität Jena Theoretischer Bezug • Handlungsregulationstheorie • Problemlöseforschung • Human Factors

Friedrich-Schiller-Universität Jena Theoretischer Bezug • Handlungsregulationstheorie • Problemlöseforschung • Human Factors

Friedrich-Schiller-Universität Jena Was sind Simulationen? Forschung und Simulationsentwicklung

Friedrich-Schiller-Universität Jena Was sind Simulationen? Forschung und Simulationsentwicklung

Friedrich-Schiller-Universität Jena Simulation • Simulation = ein computergestütztes, dynamisches System (kein Planspiel), Ausschnitt der

Friedrich-Schiller-Universität Jena Simulation • Simulation = ein computergestütztes, dynamisches System (kein Planspiel), Ausschnitt der Realität • Simulationen unterscheiden sich z. B. durch: – Realitätsnähe/ferne des Simulationsgegenstandes – High-, mid-, low- fidelity – Social process/ drill and practice/ tactical decision – Open/ closed simulations • Simulation based learning ist eine Form des erfahrungsbasierten Lernens

Friedrich-Schiller-Universität Jena Erfahrungsbasiertes Training • Die Erfahrung ist die Hauptquelle des Lernens in erfahrungsbasierten

Friedrich-Schiller-Universität Jena Erfahrungsbasiertes Training • Die Erfahrung ist die Hauptquelle des Lernens in erfahrungsbasierten Trainings. – Die Tn werden zu einem bestimmten Grad selbstverantwortlich für ihr Lernen gemacht. • Es muss jedoch eine Reflexionsprozess erfolgen, um die Erfahrung auch kognitiv verarbeiten zu können. – Von unstrukturierter Selbstreflexion bis vollstrukturiert Gruppenreflexion. • Ein Art der Reflexion ist das Debriefing. – „geleitete Nachbesprechung“

Friedrich-Schiller-Universität Jena experiential learning cycle (Kolb, 1984)

Friedrich-Schiller-Universität Jena experiential learning cycle (Kolb, 1984)

Friedrich-Schiller-Universität Jena Debriefing - Inhalte (1) Relative Bedeutsamkeit der verschiedenen Phasen eines Problembearbeitungsprozesses (2)

Friedrich-Schiller-Universität Jena Debriefing - Inhalte (1) Relative Bedeutsamkeit der verschiedenen Phasen eines Problembearbeitungsprozesses (2) (kulturspezifische) strategische Präferenzen (3) Aufgaben- und Funktionsverteilung, Rollen-differenzierung, Führung (4) Prozesssteuerung (5) Ebenen der Kommunikation (6) Konkretes Kommunikationsverhalten Zusammenfassend bezeichnen wir das als „generic competences“

Friedrich-Schiller-Universität Jena mögliche eigene Forschungsthemen • Entwicklung von interkulturellen Trainings auf Basis des Ansatzes

Friedrich-Schiller-Universität Jena mögliche eigene Forschungsthemen • Entwicklung von interkulturellen Trainings auf Basis des Ansatzes „Erfahrungsbasierten Lernens“ (Instrument: Computersimulationen) – Moro, MS Antwerpen, MS Goliath • Durchführung und Evaluation von Trainings – seit WS 2009, Entwicklung eines Kategoriensystems zur Evaluation simulations- basierter interkulturelles Trainings • Entwicklung von Computersimulationen als Instrumente der interkulturellen Personalentwicklung – seit 2008 „Babylon“ – seit SS 2011 „MS Goliath“ – seit WS 2011 „Moro 2. 0“ • Masterarbeiten, P 5 -Projekte

Friedrich-Schiller-Universität Jena Struktur • Student Fink. A besteht aus interessierten Studentinnen und Studenten, Abschlussarbeitsschreibenden,

Friedrich-Schiller-Universität Jena Struktur • Student Fink. A besteht aus interessierten Studentinnen und Studenten, Abschlussarbeitsschreibenden, P 5 -Projektlern, Hi. Wis, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. . . • Regelmäßiges 14 -tägiges Treffen, mittwochs 17: 15 – 18: 45 Uhr in der SWS 12 mit verschiedenen Schwerpunktthemen. • Jährliche Exkursionen • Weihnachtsfeier und Sommerfest • In Zukunft und bei Interesse: Forschung in Subgruppen

Friedrich-Schiller-Universität Jena Exkursionen Marineschule Muerwik

Friedrich-Schiller-Universität Jena Exkursionen Marineschule Muerwik

Friedrich-Schiller-Universität Jena Kurzvorstellung • Name • Studienfächer (Master, Bachelor) • Thema der ersten Hausarbeit,

Friedrich-Schiller-Universität Jena Kurzvorstellung • Name • Studienfächer (Master, Bachelor) • Thema der ersten Hausarbeit, des ersten Essay oder Referat