Fotoalbum Turnen in Haloch TV Haloch TG Haloch

Fotoalbum „Turnen in Haßloch“ TV Haßloch + TG Haßloch TSG Haßloch von Gerhard Liedy

Die Väter des Turnens in Haßloch (TV Haßloch) von links stehend: 1. Ludwig Gramlich – 4. Jakob Steiner – 9. Ernst Hügly v. l. kniend: 2. Ernst Weber – 3. Ernst Rummel – 4. Philipp Handrich liegend: Manfred Kilian, Heinz Völkel

Gauturnfest auf dem Jahnplatz 1931

Gauturnfest am dem Jahnplatz 1931

Jahnplatz durch die Pappeln mit Christuskirche und altem kath. Schulhaus

Stattliche Turnriege vor dem 2. Weltkrieg links Ernst Weber und rechts Ludwig Gramlich

Innenraum der Jahnhalle bis nach dem 2. Weltkrieg

Jahnhalle nach dem 2. Weltkrieg und vor Errichtung der Gaststätte

Auf dem Nebenplatz am Friesenplatz hinter der Friesenhalle

Turnerheim der TG Haßloch von der Straße Neumühlweg her

Die Stützen der TSG-Turnabteilung nach dem 2. Weltkrieg links Käthchen Zimmermann und die Gauvertreterin

Ernst Weber der Vater der Turnabteilung und Abteilungsleiter nach dem 2. Weltkrieg

Die Jahnhalle vor dem Abriss von der Schillerstraße her und im Hintergrund die Christuskirche und das neue Rathaus

Die Jahnhalle vor dem Abriss von der Schillerstraße her und im Hintergrund die Christuskirche
![Ehrung von Margarete Steiner [Kolter] (mitte) und Jakob Steiner rechts durch den Präsidenten des Ehrung von Margarete Steiner [Kolter] (mitte) und Jakob Steiner rechts durch den Präsidenten des](http://slidetodoc.com/presentation_image_h/b3a8e77e5a91dd8e0e4d31a92de77520/image-15.jpg)
Ehrung von Margarete Steiner [Kolter] (mitte) und Jakob Steiner rechts durch den Präsidenten des Sportbundes Pfalz Otto Johann

unter Jakob Steiner (rechts) und Philipp Handrich (2. v. links) bei einem Turnfest an der Haardt Ende der 50 er Jahre v. l. n. r. : Roland Janz, Gerhard Liedy, Dieter Ebersberger, Hans Vollmer, Hans Wolf, xxx, Herbert Hauck

Oben: Jean-Baumann-Gedächtnisturnen (1965) und Unten: Gauturnfest in Rheinzabern 196 x v. l. n. r. : Gerhard Liedy, Marianne Ritter, Gerd Laque, Elisabeth Weber und Reinhard Ritter liegend: Doris Schaurer + Abt. Leiter Klaus Schaurer stehend v. l. n. r. : Elsbeth Litzel Elisabeth Weber

Ehrung der besten Turner/innen in Jahnhalle 1964 v. l. n. r. : Gerd Laque, Marianne Ritter, Elisabeth Weber, Ernst Hügly ? , Reinhard Ritter, xxx, Gerhard Liedy, Jakob Steiner

1. Leistungsriege Jungen in der Turnabteilung unter Gerhard Liedy 1960 -1965 vorn unten v. l. n. r. : Martin Hauck, Klaus Stocker ( ), Harald Stoll, hinter Klaus – Günther Liedy

Gerhard Liedy qualifiziert sich unter 10. 000 Wettbewerbern für die Olympiafahrt der Deutschen Jugend 1964 nach Tokio

Vorbereitungs-Lehrgang für die Olympia-Fahrt der Deutschen Sportjugend zu den Olympischen Spielen 1964 nach Tokio in der Jugendherberge in Frankfurt im August 1964 (1 Woche mit Einkleidung, Tänzen, Gesang, usw. ) Gerhard Liedy

So fing es an! Die 1. Leistungsriege unter Gisela und Gerhard Liedy 1968 in der Jahn. Turnhalle in der Schillerstraße [Man beachte den Stufenbarren 1968 und die Matten] Gerhard Liedy Hinz

Die ersten Früchte des Leistungstrainings in der Staatl. Realschule Haßloch in der Viroflayer Straße (jetzt HAG) v. l. n. r. : Gisela Liedy, Silvia Döppert, Caroline Blunz (Deutsche Schülermeisterin 1975) und Gerhard Liedy

Mit dieser Reckübung fing das große Talent Caroline Blunz an. Aufschwung, Überspreizen, Mühlumschwung vorw. Rückspreizen, hoher Rückschwung (Handstand) und überhocken (1973 in Hambach)

Reinhard Ritter, der nach 1965 zum TB Oppau ging und eine vorbildliche Karriere bilanzierte (mehrfacher Deutscher Meister, Teilnahme an Weltmeisterschaften, Olympischen Spielen und mit der Nationalmannschaft 14 A-Länderkämpfe (erfolgreichster Haßlocher Sportler)

Ballett unter Erika Hummel demonstriert bei einer Veranstaltung in der Aula der Staatl. Realschule Haßloch (jetzt HAG) eine Super Performance (Musik „Waterloo“ ABBA) Mitte 70 er

Ehrung für tolle Leistungen in der Jahnhalle Ende der 70 er v. r. n. l. : Hans-Jörg Haege, Caroline Blunz (Deutsche Jugend-Meisterin) Birgit Schwender (Deutsche Jugendmeisterin 1979 im Jahn-Sechskampf), Silvia Döppert, Gisela Liedy, Gerhard Liedy, Hans Methner

1. Jugendbegegnung der Turnerinnen der TSG mit dem Elöre. Sportclub aus Békészsaba (Ungarn, mit Olympiasiegerin Henrietta Onodi 1992 in Barcelona) 1988 in Haßloch

Ein weiterer Besuch aus Békészsaba bei einem Empfang bei Bürgermeister Hans-Uwe Gebhardt 1990 mit András Iszlai, unserem späteren Landestrainer im PTB

Eine lange Freundschaft verbindet den Kunstturnaustausch mit Békészsaba, wie hier 2007 in der Kunstturnhalle in Haßloch

Unsere Kunstturnerinnen waren auch sehr erfolgreich beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ mit insgesamt 10 Deutschen Schulmeister-Titeln für die Staatl. Realschule Haßloch 1979 v. l. n. r. : Gisela Liedy, Caroline Blunz, Sonja Kreitner (Lebrecht), Andrea Hartmann, Petra Horcher, Heike Frisch, Sabine Simon, Sonja Höflinger, Heike Langknecht (Mehrmann)

Weit über 30 Jahre ging der Austausch mit unserer Partnerstadt Viroflay, dem U. S. M. V. , der leider durch den Präsidentenwechsel einen weiteren Austausch nicht weiter fortführen will. Anfang 80 er

Neben Caroline Blunz waren diese 6 Turnerinnen ein sehr erfolgreiches Team bei Einzel- und Mannschaft-Wettkämpfen Die 70 er Jahre v. l. n. r. hinten beginnend: mit Heike Langknecht, Sonja Kreitner, Sonja Höflinger, Andrea Hartmann, Heike Frisch, Sibylle Wickert

Ehrungen in unserer Jahn-Turnhalle in den 80 er Jahren v. l. n. r. : Gerhard Liedy, Monika Usner, Barbara Wickert, Marianne Schwender, Waltraud Langknecht, Philipp Liedy, Hildegard Deege, Margarete Steiner, Simone Simon, Birgit Schwender, Armin Lützel, Gisela Liedy

Die Deutschen Schülerinnen- und Jugend-Mannschaftsmeister der TSG Haßloch Mitte der 80 er Jahre v. l. n. r. : Petra Landau, Natascha Nicolé, Katja Gerhardt, Daniela Derboven

Petra Landau Deutsche Schülermeisterin am Stufenbarren 1986

Daniela Derboven, einzige Deutsche Meisterin am Stufenbarren in der Olympiaklasse (Aktive) der TSG Haßloch im Rahmen des Deutschen Turnfestes 1987 in Berlin (Bild mitte)

Pure Freude von Daniela Derboven und Gerhard Liedy nach der tollen Stufenbarrenübung zur Deutschen Meisterschaft 1987 in Berlin

Die Deutschen Meisterinnen 1987 wurden im TSG-Sportzentrum durch den Bürgermeister Hans-Uwe Gebhardt und den Vorsitzenden der TSG Haßloch, Hansjörg Haege geehrt. v. l. n. r. : Marianne Schwender, Gisela Liedy, Hans-Uwe Gebhardt, Michelle Heraucourt, Hansjörg Haege, Daniela Derboven, Gerhard Liedy, Schmid

Michelle Heraucourt (Deutsche Jugendmeisterin) 1987

Sehr erfolgreich: Barbara Preis (Deutsche Meisterin 1989)

Gerhard Liedy mit Daniela Derboven International unterwegs: Daniela (Mitte) gewinnt die Goldmedaille am Stufenbarren bei den europäischen Jugendspielen in den Niederlanden. Bild: Team des DTB mit den beiden Kampfrichterinnen und Kadertrainersprecher des DTB Gerhard Liedy

Gerhard Liedy und Daniela Derboven als Vertreter des DTB beim internationalen Kunstturnier in Cottbus (DDR) 1987

Gerhard Liedy und Daniela Derboven als Vertreter des DTB beim Internationalen Kunstturnier 1988 in Peking Gerhard Liedy Daniela Derboven beim Jägersalto am Stufenbarren

Für die vorbildliche Jugendarbeit (bis zu 6 Kaderturnerinnen) bekam am 25. 11. 1987 die TSG-Turnabteilung das „Grüne Band“ der Dresdner Bank mit einer Geldprämie von 10. 000, 00 DM

Heike Rödinger (Deutsche Schülermeisterin 1986 in Budenheim)

Sabrina Langhauser, großes Talent Anfang 2000 im D/C-Kader des DTB (2004 - B 9)

Dieses Team gewinnt das Bundesfinale B 9 2004 stehend v. l. n. r. : Alexandra Klehr, Judith Spangenberg, Marina Diether, Gisela Liedy sitzend v. l. n. r. : Thilo Eitelmann, Barbara Preis, Sabrina Langhauser, Olga Bitter, Nadja Ritter

Hier beginnt die Zeit der Turn-Talent-Schule TSG Haßloch Prädikatübergabe am 15. Febr. 2007 in der Kunstturnhalle der TSG

Turn-Talent-Schul-Team der TSG Haßloch TURNEN 2013

Aufgrund der tollen Leistung beim TTS-Pokal 2014 (3. Platz) in der AK 9 erhielt die TTS Haßloch anlässlich des DTB-Pokals in Stuttart einen Waren-Gutschein der Fa. Spieth über 1. 000, 00 € Vertreter der TTS Haßloch: Lilit Gartmann und Gerhard Liedy

Turn-Talent-Schul-Team der TSG Haßloch TURNEN 2014

Turn-Talent-Schul-Team der TSG Haßloch TURNEN 2014 bei den Gau-Mannschaftsmeisterschaften in Wörth

Erfolgreiche Wettkampfgruppe in dem Bereich der Pflichtübungen 2014 von Anne Deege und Simone Magin

Neben den traditionellen Weihnachts-Schauturnen in jedem Jahr gab es zwei Höhepunkte: 2002 wurde das Musical „Die Schöne und das Biest“ im TSG-Sportzentrum aufgeführt.

Neben den traditionellen Weihnachts-Schauturnen in jedem Jahr gab es zwei Höhepunkte: 2002 wurde das Musical „Die Schöne und das Biest“ im TSG-Sportzentrum aufgeführt. Regie führte Sonja Lebrecht (rechts)

Neben den traditionellen Weihnachts-Schauturnen in jedem Jahr gab es zwei Höhepunkte: 2012 wurde das Musical „Tarzan“ im TSGSportzentrum aufgeführt. Regie: Beate Wochnik und Anne Heilemann

Neben den traditionellen Weihnachts-Schauturnen in jedem Jahr gab es zwei Höhepunkte: 2012 wurde das Musical „Tarzan“ im TSGSportzentrum aufgeführt. Hauptdarsteller: Jana Kreulach und Yannik Mohmed

Unser derzeitiges Aushängeschild der TSG-Turnabteilung Amélie Föllinger (zweimalige Deutsche Jugendmeisterin am Boden in der AK 14 (2014) und AK 15 (2015) beim Autogrammschreiben

Amélie Föllinger beim Schaposchnikova am Stufenbarren

Amélie Föllinger beim Jägersalto am Stufenbarren

Amélie Föllinger bei den Kammriesenfelgen am Stufenbarren

Amélie Föllinger beim Yurtschenko am Sprungtisch

Amélie Föllinger bei einem tollen gymnastischen Sprung (Ringsprung) am Boden

Die erfolgreiche Schulmannschaft der GS Schillerschule beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im WK IV der Grundschulen als Landesschulmeister 2015

Danke für Ihren Besuch bzw. Ihre Aufmerksamkeit Wir hoffen, dass es Ihnen gefallen hat, Freunde daran hatten oder vielleicht sich selbst erkannt haben!
- Slides: 66