Flugwettervorhersagen Eine erste bersicht auf 34 Folien Gesetzliche

Flugwettervorhersagen Eine erste Übersicht auf 34 Folien

Gesetzliche Verpflichtung: Luft. VO § 3 a: Für einen Flug, der über die Umgebung des Startplatzes hinausführt (Überlandflug) und vor einem Flug nach Instrumentenflugregeln hat sich der Luftfahrzeugführer über die verfügbaren Flugwettermeldungen und -vorhersagen ausreichend zu unterrichten. Vor einem Flug, für den ein Flugplan zu übermitteln ist, ist eine Flugberatung bei einer Flugberatungsstelle einzuholen. Günter Bertsch 2

Übersicht Bodenwetterkarten Höhenwetterkarten GAFOR METAR TAF SIGMET/AIRMET

Die Bodenwetterkarte „Landkarte, die Wetterverhältnisse über ein geografisches Gebiet zu einem bestimmten Zeitpunkt visuell erfassbar macht. Der Zeitpunkt kann aktuell sein, in der Vergangenheit liegen oder zukünftig sein. “ ttp: //de. wikipedia. org/wiki/Wetterkarte, 24. 11. 14 Wetterwarten melden Luftdruckwerte, Eintragung in Karte Einzeichnung der Isobaren Markierung des höchsten und tiefsten Luftdrucks mit H und T

Die Bodenwetterkarte Stationskreise Angaben in den Stationskreisen: - Luftdruck - Temperatur - Taupunkt

Die Bodenwetterkarte mit eingezeichneten Isobaren

Die Bodenwetterkarte ausgewertet Isobaren eingezeichnet Fronten eingezeichnet ◦ Warmfront rot ◦ Kaltfront blau ◦ Okklusionen lila Tiefdruckkern Warmfront Kaltfront Hochdruckkern http: //de. wikipedia. org/wiki/Wetterkarte, 24. 11. 14 Angaben zum Erstell- und Gültigkeitszeitraum der Karte

Wetterkarten: Symbole allgemein 1 Front (Boden): Front (Höhe):

Wetterkarten: Symbole allgemein 2 kurzer Strich 5 kt langer Strich 10 kt Dreieck 50 kt

Abkürzungen in für Wolken Abkürzungen für Wolken: ST = Stratus SC = Stratocumulus CU = Cumulus NS = Nimbostratus CB = Cumulonimbus AC = Altocumulus AS = Altostratus TCU = towering Cu CI = Cirrus

Abkürzungen für Wettererscheinungen Abkürzungen für Wettererscheinungen: HZ = haze / trockener Dunst BR = mist / (frz. brume) /feuchter Dunst FU = smoke / (frz. fumee) / Rauch FG = fog / Nebel RA = rain / Regen DZ = drizzle / Sprühregen FZ = freezing / gefrierend SN =snow / Schnee SH =shower / Schauer TS = thunderstorm / Gewitter GR = hail (frz. grele) / Hagel NIL = no significant weather / keine signifikanten Wettererscheinungen

Bedeckungsgrad SKC = FEW = SCT = BKN = OVC = sky clear / wolkenlos few / gering scattered / aufgelockert broken / aufgebrochen overcast / bedeckt = = = 0/8 1/8 - 2/8 3/8 - 4/8 5/8 - 7/8 8/8

LLSWC Low Level Significant Weather Chart

LLSWC Vorhersagekarte für die allgemeine Luftfahrt vom Boden bis FL 245 besteht aus zwei Teilen ◦ Wetterkarte ◦ Erklärungen mittels Kürzeln zur Karte 7 x täglich veröffentlicht liegt 2 Stunden vor Gültigkeitszeitraum vor

LLSWC max. 7 verschiedene Wetterfelder (A-G) Erklärungen zu Wettererscheinungen erfolgen in linker Tabelle

Erklärungen zur LLSWC

GAFOR General Aviation Forecast

GAFOR-Inhalte Stichworte zur Wetterlage Hinweise zu signifikanten Wettererscheinungen Winde und Temperatur für ◦ ◦ 1500 2000 3000 5000 ft ft, jeweils über MSL Turbulenzen bis FL 100 Nullgradgrenze Sichtflugmöglichkeiten

Die GAFOR-Karte Gebietsnummer Bezugshöhe auf die sich alle gemachten Angaben beziehen

GAFOR-Veröffentlichung Nord - Gebiete 00 bis 23 und 31 bis 36 Mitte - Gebiete 24 bis 28 und 37 bis 64 Süd - Gebiete 71 bis 84 Ausgabezeit GAFOR-Vorhersagezeitraum 01: 50 04: 50 07: 50 10: 50 13: 50 UTC UTC UTC 03 06 09 12 15 bis bis bis 09 12 15 18 21 UTC UTC UTC (nur während der gesetzlichen Sommerzeit)

Beispiel GAFOR Quelle: http: //flugwetterapp. de/help/Gafor. png, 23. 11. 14 Angabe der Bodensichtweite in Metern und der Höhe der Hauptwolkenuntergrenze über der festgelegten Bezugshöhe Abruf der GAFORInformation um 05: 00 Uhr Erhalt der Daten für 6 -12 Uhr (6 -Stunden-Zeitraum) Information: „Das Gebiet 33 ist Charlie, Oscar, Delta 1. “ ◦ Charlie 6 – 8 Uhr UTC ◦ Oscar 8 – 10 Uhr UTC ◦ Delta 1 10 – 12 Uhr UTC

Beispiel GAFOR-Formular

GAFOR-Beispiele

METAR und TAF Gar nicht so schwer zu entziffern…

METAR und TAF METAR ◦ METeorological Aerodrome Report ◦ standardisierte Kurzform, die das Wetter eines Flughafens wiedergibt, also den ◦ Ist-Zustand ◦ Aktualisierung immer um 20 und 50 Minuten nach der vollen Std. TAF ◦ Terminal Aerodrome Forecast ◦ Vorhersage des Wetters für einen meist größeren Flughafen, also eine ◦ Prognose

Beispiel einer METAR-Meldung

METAR und TAF-Inhalte von METAR und TAF sind weitgehend identisch: Flugplatzkennung Beobachtungszeitpunkt Vorhersagezeitraum (nur bei TAF) Windrichtung- und Geschwindigkeit Sichtweite am Boden in Metern Bewölkung: Stärke, Unter-/Obergrenze, Art der Bewölkung ◦ Temperatur und Taupunkt (nicht unbedingt TAF) ◦ QNH (nicht unbedingt bei TAF) ◦ Trends ◦ ◦ ◦

METAR-Entschlüsselung EDDS 081620 Z 29010 KT 6000 FEW 040 TCU 09/M 03 Q 1012 NOSIG Flughafen Stuttgart 8. Tag des Monats, 1620 Uhr UTC Wind 290°, 10 kt Sichtweite 6 km (abgerundet) 1 -2/8 towering cumulus in 4000 ft GND Temp. 9⁰C/Taupkt. -3⁰C QNH 1012 Trend: no significant change

TAF-Aufbau Codierung und Aufbau wie bei METAR enthält jedoch zusätzlich zur Information über die Ausgabezeit (bei METAR Beobachtungszeit) die Angabe zum Gültigkeitszeitraum häufig länger und umfangreicher als METAR, da auch Änderungen des Wetters beschrieben werden und nicht nur der IST-Zustand

Beispiel TAF (einfach) Frankfurt TAF EDDF 041100 Z 0412/0518 22008 KT 3500 SCT 035 CU QNH 1014 NOSIG Gültigkeit vom 4. Tag des Monats um 12 Uhr UTC bis zum 5. Tag des Monats um 18 Uhr UTC (Vorhersage)

Ausführlicher TAF Frankfurt So kann das auch aussehen: TAF EDDF 041100 Z 0412/0518 VRB 02 KT 9999 SCT 035 TEMPO 0414/0420 SHRA BKN 030 CB PROB 40 TEMPO 0414/0420 25015 G 25 KT 2000 +TSRA BKN 014 TEMPO 0420/0502 4000 RA BKN 014 PROB 30 TEMPO 0502/0508 4000 SHRA BKN 012 CB PROB 30 TEMPO 0505/0515 26015 G 25 KT

Beispiel TAF

Übung für Schüler Anwendungsaufgabe TAF B: TAF EBBB 161200 Z 1614/1718 17005 2400 SC 015 ST 20/16 TEMPO 1616/1618 OVC 004 ST 1000 PROB 30 TEMPO 1620/1704 SHRA TAF C TAF ECCC 161200 Z 1614/1718 16015 G 22 2600 SCT 020 CU BECMG TEMPO 1616/1618 18010 2300 FEW 025 CU BECMG 1618/1714 CAVOK 9999

Lösung Anwendungsaufgabe Wir landen an Platz C: TAF B: TAF EBBB 161200 Z 1614/1718 17005 2400 SC 015 ST 20/16 TEMPO 1616/1618 OVC 004 ST 1000 PROB 30 TEMPO 1620/1704 SHRA TAF C TAF ECCC 161200 Z 1614/1718 16015 G 22 2600 SCT 020 CU BECMG TEMPO 1616/1618 18010 2300 FEW 025 CU BECMG 1618/1714 CAVOK 9999

SIGMET significant meteorological phenomena Ausgabe für bestimmte FIR Warnung vor Wettererscheinungen, die Sicherheit in der Luftfahrt gefährden Ausgabe nur in englischer Sprache beginnt jeden Tag neu um 00: 01 UTC, fortlaufende Nummerierung Aufruf über Selfbriefing-Systeme, Internet Ausstrahlung auch über Funk (Endlosansage)

SIGMET Warnung vor starker Vereisung Böenlinien Hagel starker Turbulenz Sandsturm Wirbelsturm Vulkanausbruch/Vulkanasche

AIRMET AIRman's METeorological Information genau wie SIGMET, wird jedoch nur bei Bedarf herausgegeben gültig bis FL 245 enthält weniger gravierende Meldungen ◦ mäßige Turbulenz ◦ mäßige Vereisung ◦ moderate Gebirgswellen, …

Wetter für die Hosentasche DWD Flugwetter APP (kostenpflichtiger Zugang) weitere Apps verfügbar für Android
- Slides: 38