FACHARBEIT 2021 Jahrgangsstufe Q 12 Facharbeit 2019 Jahrgangsstufe

FACHARBEIT 2021 Jahrgangsstufe Q 1/2

Facharbeit 2019 Jahrgangsstufe Q 1/2 1 2 3 4 5 6 Facharbeit – Was und Wozu? Organisatorisches Welche Schritte muss ich unternehmen? (inkl. Übung) Beratungsgespräche Häufigste Fehler Juristisches

1 Facharbeit – Was ist das? Schriftliche Ausarbeitung l l l zu einer Problemstellung / Frage auf der Basis von Forschungsergebnissen (z. B. Befragungen) oder Literatur (=schlauen Texten von schlauen Leuten verfasst) , die Selbstständigkeit zeigt durch – Auswertung von Literatur / Forschungsergebnissen – Aufbau eines Gedankengangs – Beantwortung der Frage /Aufzeigen einer Lösung – Verfassen eines Textes, in dem Zitate richtig verwendet werden

1 Facharbeit – Was ist das? Themenbeispiele I: l l l Bitcoins – lohnt sich eine Investition? Was treibt die Jugendlichen zum „Islamischen Staat“ ? Was macht Apple populär ? - Untersuchung und Bewertung der Produkt- und Marketingstrategie Messdiener- in der Nachfolge Jesu? Bau und Test eines didaktischen Mausefallenautos unter besonderer Berucksichtigung der Mechanik

1 Facharbeit – Was ist das? Themenbeispiele II l Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion lernbehinderter Kinder an Gesamtschulen in der 5. Klasse l Die Vermittlung von binomischen Formeln für Unterstufenschüler l Skitourismus im Sauerland – zukunftssicher trotz Klimawandel? Das Beispiel Winterberg

1 Facharbeit – WOZU? Vorbereitung auf l das Studium l besondere berufl. Anforderungen (Erarbeiten Sie ein Handout zu. . . )

2 Organisatorisches l Facharbeit wird in einem Fach geschrieben, in dem man in Q 1/2 Klausur schreibt. Sie ersetzt eine Klausur. l Umfang der Facharbeit: 8 -12 getippte Seiten (s. Formatvorgaben!! Informationen zur Facharbeit)

2 Organisatorisches Mauritianer*innen schreiben in einem Kurs am Mauritius. Gymnasium l LFGler schreiben am LFG! l l Hast du zwei oder mehr schriftliche Kurse an der Kooperationsschule? => Facharbeit kann auch an der jeweils anderen Schule geschrieben werden SONDERFALL: Bei bis zu vier Klausurschreibern in einem Kurs muss die Facharbeit in diesem Kurs geschrieben werden (CH, FF, KU, PL, SP, SW) Spanisch kann nicht für eine Facharbeit gewählt werden (neu einsetzende Fremdsprache)

3 Welche Schritte muss ich unternehmen? Information in den jeweiligen Kursen 2. Wunschfach festlegen (Termin: 09. 10. 2020, 12. 00 Uhr) 3. Festlegung abwarten ; ) 4. Themengebiet mit Fachlehrer absprechen 1. 2. Vorschlag kommt von DIR!!! = optimal Vorschlag kommt vom Lehrer = OK!

3 Welche Schritte muss ich unternehmen? - Erstellung eines Zeitplans: Zeitmanagement!!! - Arbeitstagebuch führen




v

3 Welche Schritte muss ich unternehmen? Themengebiete Mathematik – Binomische Formeln English – American Dream Erdkunde – Tourismus So. Wi – Geldwirtschaft Pädagogik – Inklusion

3 Welche Schritte muss ich unternehmen? Vom Themengebiet zum Thema (Problemstellung / Frage) Bsp. Erdkunde – Tourismus Skitourismus im Sauerland – zukunftssicher trotz Klimawandel? Das Beispiel Winterberg

Übung: Vom Thema zu Arbeitsschritten Wozu muss ich recherchieren? Themenbeispiele II l Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion lernbehinderter Kinder an Gesamtschulen in der 5. Klasse l Die Vermittlung von binomischen Formeln für Unterstufenschüler l Skitourismus im Sauerland – zukunftssicher trotz Klimawandel? Das Beispiel Winterberg


3 Welche Schritte muss ich unternehmen? Informationen zum Themengebiet beschaffen • Internet • Uni-Bibliothek (Führung!) • Befragungen / Empirische Studien / Interviews

3 Welche Schritte muss ich unternehmen? Informationen zum Themengebiet auswerten Lesen Exzerpieren (Wichtiges herausschreiben mit Quelle!!! Zitatregeln beachten) eigenen Gedankengang entwickeln Gliederung

3 Welche Schritte muss ich unternehmen? l Verfassen der eigenen Texte mit Angabe der Quellen der Informationen (z. Zitieren und zu Literaturangaben s. „Informationen zur Facharbeit“ auf der Homepage) l Mitarbeit im Workshop!!! (25. 11. 2020) l Korrekturlesen!!! Fertigstellen!!!

4 Beratungsgespräche Vier Beratungsgespräche zu: - Themengebiet, Thema, Literatur, Gliederung, offene Fragen etc. - Die Zeiträume für Termine sind festgelegt. Die Beratungsgespräche müssen stattfinden. - Sinn: Unterstützung des Schülers UND Kontrolle der Selbstständigkeit -

4 Beratungsgespräche NUTZE DEINE CHANCE! - Vorbereitung! Nur wenn du Fragen hast und Teilergebnisse vorweisen kannst, kann dein(e) Lehrer(in) dir effektiv helfen. - Sie gehen in die Note ein!!!

4 Beratungsgespräche l Verantwortlichkeit beim Schüler

5 Häufigste Fehler!!! Intellektueller Diebstahl ( „Abschreiben“) => Täuschungsversuch

5 Häufigste Fehler !!! - Nicht-Einhaltung der Formvorgaben (s. „Informationen zur Facharbeit“ auf der Homepage) - Rechtschreibfehler, Zeichensetzungsfehler (dürfen nicht sein; im Zeitalter des Computers schon gar nicht!) - Verlust der Ergebnisse im Computer regelmäßig extern sichern!!!

Der häufigste Fehler!!! l. Mangelhaftes Zeitmanagement!

6 Juristisches Krankheit: Solltest du während der Arbeit an der Facharbeit längere Zeit erkranken, so kannst du bei der Schulleitung eine Verlängerung der Arbeitszeit beantragen; aber erst ab einer Krankheitsdauer von mehr als drei Tagen. ÄRZTLICHES ATTEST notwendig! l Erkrankung am Abgabetag? – Tut uns Leid! Keine Verlängerung! Mailzustellung! l Auch ein abgestürzter Computer ist kein Grund für eine Verlängerung. l Daher: Ergebnisse sichern!

6 Juristisches l ABGABE: Verbindlicher Termin ist der 12. März 2021 14. 00 Uhr (Sekretariat)

ABGABE l Schnellhefter l Nicht in Klarsichthüllen l Außerdem: zusätzlich! Als E-Mail-Anhang an Lehrkraft schicken = PFLICHT Beschriftung: Kurs, Lehrer, Schüler, Thema l ‚gelbes Heft‘ (Aushändigung durch Lehrer)

DANKE für eure Aufmerksamkeit und viel Spaß bei der Arbeit! Kontakt für Fragen: finke-boeing@mauritius-gymnasium. de wilmes@mauritius-gymnasium. de
- Slides: 31