Europische Mehrsprachigkeit INDIVIDUELLE MEHRSPRACHIGKEIT GESELLSCHAFTLICHE MEHRSPRACHIGKEIT Psycholinguistik Soziolinguistik

  • Slides: 9
Download presentation
Europäische Mehrsprachigkeit INDIVIDUELLE MEHRSPRACHIGKEIT GESELLSCHAFTLICHE MEHRSPRACHIGKEIT Psycholinguistik Soziolinguistik Kompetenz / Performanz stabil hierarchisierter Gebrauch

Europäische Mehrsprachigkeit INDIVIDUELLE MEHRSPRACHIGKEIT GESELLSCHAFTLICHE MEHRSPRACHIGKEIT Psycholinguistik Soziolinguistik Kompetenz / Performanz stabil hierarchisierter Gebrauch Varietät(en) / Sprache(n) • Bilinguismus • Trilinguismus • Multilinguismus • Diglossie • Triglossie • Polyglossie (Weinreich, Lafont) (Ferguson, Fishman, Kloss) 1

Europäische Mehrsprachigkeit SPRACHERWERB ERSTSPRACHE: Erwerb in frühkindlicher Sozialisation bis etwa Ende des dritten Lebensjahres

Europäische Mehrsprachigkeit SPRACHERWERB ERSTSPRACHE: Erwerb in frühkindlicher Sozialisation bis etwa Ende des dritten Lebensjahres (=L 1) BILINGUISMUS: a) simultan (doppelter Erstsprachenerwerb) b) sukzessiv (Spracherwerb L 2 zeitversetzt) ZWEITSPRACHE: Migration: L 2 =Umgebungssprache, vorerst meist ungesteuerter Erwerb (eventuell auch Drittsprache) FREMDSPRACHE: gesteuert erworbene Sprachkompetenz: L 2, L 3, L 4 etc. (Bezeichnung in Chronologie des Erwerbs) 2

Europäische Mehrsprachigkeit DIGLOSSIE High Variety - Low Variety (Varieties) Ferguson 1959: „a highly codified

Europäische Mehrsprachigkeit DIGLOSSIE High Variety - Low Variety (Varieties) Ferguson 1959: „a highly codified superposed variety“ H-V L-V 1 L-V 2 Kloss 1966: Binnendiglossie – Außendiglossie (extended diglossia) Fishman 1971: Kreuzklassifikation Bilingualism : Diglossia 3

Europäische Mehrsprachigkeit • Kreuzklassifikation Fishman 1971: • Diglossie Keine Diglossie • Bilinguismus • +B/+D

Europäische Mehrsprachigkeit • Kreuzklassifikation Fishman 1971: • Diglossie Keine Diglossie • Bilinguismus • +B/+D +B/-D (Schweiz) (U. S. A. ) • Kein Bilinguismus • -B/+D -B/-D (Zaristisches (isolierte Russland) Gesellschaften? ) 4

Europäische Mehrsprachigkeit Interferenz Ich hob gegesse eine Apfel (Ich habe einen Apfel gegessen) Er

Europäische Mehrsprachigkeit Interferenz Ich hob gegesse eine Apfel (Ich habe einen Apfel gegessen) Er schreibt auf dem französischen Klavier Transferenz Ich habe den Link angeklickt und werde die Daten downloaden Das ist eine echte Sekkatur (it. seccatura = Belästigung) (frz. clavier = Tastatur) Performanz Individuelles Sprachhandeln Fehlerbildungen Korrektur / Sprachgemeinschaft Auftreten sporadisch Kompetenz Kollektives Sprachwissen Entlehnungen Akzeptanz / Sprachgemeinschaft Auftreten systematisch 5

Europäische Mehrsprachigkeit Transfer Kompetenzbasierte Übertragung von Sprachwissen und Anwendung von Regularitäten einer erworbenen Sprache

Europäische Mehrsprachigkeit Transfer Kompetenzbasierte Übertragung von Sprachwissen und Anwendung von Regularitäten einer erworbenen Sprache A auf eine Sprache B (vgl. Zweitsprachenerwerb, Transfer dominante – dominierte Sprachen) Positiver Transfer (Regularitäten übernehmbar und positiv nutzbar): sp. He comprado un vestido rojo : it. Ho comprato un vestito rosso (syntaktischer Transfer, aber: phonetische Interferenzen möglich) Negativer Transfer (Regularitäten unterschiedlich - Normabweichung): dt. Wenn wir waren Kinder : engl. When we were children (Norm: Als wir Kinder waren; vgl. Clyne 1994) 6

Europäische Mehrsprachigkeit Falsche Freunde Formale Identität / Ähnlichkeit – Basis für semantischen Transfer: Englisch-Deutsch

Europäische Mehrsprachigkeit Falsche Freunde Formale Identität / Ähnlichkeit – Basis für semantischen Transfer: Englisch-Deutsch : Französisch-Deutsch: Spanisch-Deutsch: Italienisch-Deutsch: Spanisch-Italienisch: Varietäten Deutsch: Varietäten Spanisch: snake : snail (Schnecke) sensible : sensitive (sensibel) concours : faillite (Konkurs) lujurioso : lujuoso (luxuriös) casino : casinò (Kasino) burro : mantequilla (burro) ddt. Sessel : Stuhl (ödt. Sessel) Sp. colegio : universidad (Puerto Rico: colegio - engl. college) 7

Europäische Mehrsprachigkeit Sprach- und Varietätenwechsel 1. Code-Switching 1. 1. Funktional (Soziolinguistischer Hintergrund): (Gesprächspartner, Thema,

Europäische Mehrsprachigkeit Sprach- und Varietätenwechsel 1. Code-Switching 1. 1. Funktional (Soziolinguistischer Hintergrund): (Gesprächspartner, Thema, Kontextualisierung) Durch Beimengen von Natriumiodat - do you see what I mean? – kann man diese Lebensmittel konservieren. 1. 2. Nicht-funktional (Psycholinguistscher Hintergrund): (Trigger-words: Eigennamen, Lehnwörter, Homophonie) Dann sind wir in die Pizzeria. Abbiamo mangiato molto bene. 8

Europäische Mehrsprachigkeit Sprach- und Varietätenwechsel 2. Code-Mixing (Intra-sententialer Wechsel, Lexik gemischt, Matrixsprache unklar) First

Europäische Mehrsprachigkeit Sprach- und Varietätenwechsel 2. Code-Mixing (Intra-sententialer Wechsel, Lexik gemischt, Matrixsprache unklar) First thing que le quiero decir es que you con easily see como nosotros are fluent in ambos idiomas. 3. Code-Shifting (Gradueller Varietätenübergang , Varietäten einer Einzelsprache) Jetzt geben wir ein bissl Oregano dazu. Des is sehr gut und des bissl is es a scho. 9