Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz Ein paar kurze Informationen zum

Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz Ein paar kurze Informationen zum richtigen Verhalten am Bildschirmarbeitsplatz TÜV SÜD Life Service Gmb. H 12/5/2020

Ergonomie im Büro TÜV SÜD Life Service Gmb. H 12/5/2020

Das Kreuz mit dem Kreuz Richtig Sitzen! TÜV SÜD Life Service Gmb. H 12/5/2020

Richtig Sitzen Und so sitzen Sie richtig: die Höhe 1. Regel: TÜV SÜD Life Service Gmb. H Arme und Beine sollten im rechten Winkel sein! Sitzhöhe richtig einstellen! 12/5/2020

Richtig Sitzen Und so sitzen Sie richtig: die Sitzfläche 2. Regel: TÜV SÜD Life Service Gmb. H Nutzen Sie den Arbeitsstuhl vollständig aus! 12/5/2020

Richtig Sitzen Und so sitzen Sie richtig: die Rückenlehne 3. Regel: TÜV SÜD Life Service Gmb. H Sitzen Sie aufrecht! Nutzen Sie die Rückenlehne! 12/5/2020

Richtig Sitzen Und so sitzen Sie richtig: Dynamik 4. Regel: 5. Regel: TÜV SÜD Life Service Gmb. H Sitzen Sie dynamisch! Bewegen Sie sich! Nutzen Sie Armlehnen, Fußstützen und Handballenauflagen! 12/5/2020

Gestaltung der Bildschirmarbeitsplätze Die dynamische Sitzhaltung TÜV SÜD Life Service Gmb. H 12/5/2020

Aufstellung: Höhe der Monitore (1) (2) Die Blicklinie soll zur Erzielung einer entspannten Kopfhaltung um etwa 20 ° - 35° aus der Waagerechten abgesenkt werden. Die oberste Bildschirmzeile (1) soll nie über der Augenhöhe (2) der Beschäftigten liegen. Eine Anpassung an die waagerechte Linie kann aufgrund individueller Bedürfnisse vorgenommen werden. TÜV SÜD Life Service Gmb. H 12/5/2020

Aufstellung: Höhe der Monitore Die waagerechte Linie zur Augenhöhe sollte aber nicht überschritten werden, da sonst eine permanente Muskelbeanspruchung notwendig wird, um den Blick nach oben zu halten. Zur Unterfütterung des Bildschirmes muss eine stabile Unterlagen verwendet werden, die mindestens die gleiche Größe wie der Bildschirmfuß haben muss. TÜV SÜD Life Service Gmb. H 12/5/2020

Anforderung an Bildschirme Bildschirm soll frei von Reflexionen und Spiegelungen sein. (z. B. durch matte bzw. entspiegelte Bildschirmoberfläche) Stabiles und flimmerfreies Bild. (Bildfolgefrequenz mindestens 73 Hz ; Flimmerfrei ab ca. 85 Hz) Gleichmäßige Leuchtdichteverteilung Strahlungsarmer Monitor Sichtbare Bildschirmdiagonale sollte mind. 33, 0 cm betragen. (14"-CRT-Monitor oder 12, 1"-TFT-Display) TÜV SÜD Life Service Gmb. H 12/5/2020

Gestaltung der Bildschirmarbeitsplätze Störende Blendung und Reflexionen durch Fenster und Beleuchtung TÜV SÜD Life Service Gmb. H 12/5/2020

Ein gequälter Rücken muß nicht sein! Richtig Sitzen Ein gequälter Rücken muss nicht sein! Rückenschmerzen lassen sich vermeiden, wenn die Regeln des richtigen Sitzens beachtet werden. An erster Stelle steht Bewegung, Stühle mit dynamischer Rückenlehne unterstützen dies. Aufrechtes Sitzen mit rechtem Winkel bei Knie und Ellenbogen verhindert Fehlbeanspruchungen bei Schultern, Rücken, Armen und Beinen. Vermieden werden sollte eine stundenlange, starr angespannte Haltung. TÜV SÜD Life Service Gmb. H 12/5/2020
- Slides: 13