Ein Normdatensatz sollte der Identifizierung Ein Normdatensatz sollte

  • Slides: 8
Download presentation
Ein Normdatensatz sollte der Identifizierung Ein Normdatensatz sollte eindeutig persistent rtung o w t

Ein Normdatensatz sollte der Identifizierung Ein Normdatensatz sollte eindeutig persistent rtung o w t eran V e l l ione t nd u t i e t s r t n r I mie asie r b l o e reg fsn f i r beg ert zi n e fer e r len el l e qu rab e op r e int sein. Referenzierung Vernetzung Nachnu Auff indb arke tzbarke it it dienen.

Modellierung in der GND Sachschlagwort Publikation hat Thema / Inhalt Werk hat geistigen Schöpfer

Modellierung in der GND Sachschlagwort Publikation hat Thema / Inhalt Werk hat geistigen Schöpfer hat Werktitel Akteur Werkebene Expression hat Übersetzer Geografikum hat Expressionstitel Expressionsebene hat Verlags- / Entstehungsort hat Verlag / Hersteller Manifestationsebene hat Eigentümer Beziehungen zu Sachschlagwörtern Beziehungen zu Akteuren hat Signatur Item-Ebene Modellierung in bibliographischen Datenbanken Bedarf der Formalerschließung Bedarf der Inhaltserschließung Zusätzliche Referenzierung innerhalb der GND Beziehungen zu Geografika Beziehungen zu Werken

Sachschlagwort museales Objekt gehört zu Objektgattung museales Objekt hat Motiv / Thema hat Schöpfer

Sachschlagwort museales Objekt gehört zu Objektgattung museales Objekt hat Motiv / Thema hat Schöpfer / Künstler Ereignis hat Benennung wurde hergestellt von Akteur in Geografikum wurde verwendet von Modellierung in der GND in war Eigentum von in Beziehungen zu Sachschlagwörtern Beziehungen zu Objekten Beziehungen zu Akteuren hat Eigentümer Beziehungen zu Geografika hat Signatur Beziehungen zu Ereignissen Modellierung in museologischer Datenbanken Zusätzliche Referenzierung innerhalb der GND

Sachschlagwort Archivestand Sammlung Teilbestand Faszikel / Akteur hat Betreff hat geistigen Schöpfer Geografikum hat

Sachschlagwort Archivestand Sammlung Teilbestand Faszikel / Akteur hat Betreff hat geistigen Schöpfer Geografikum hat Benennung wurde hergestellt Modellierung in der GND von in Beziehungen zu Sachschlagwörtern hat Eigentümer Beziehungen zu Sammlungen hat Signatur Beziehungen zu Akteuren Modellierung in archivalischer Datenbanken Beziehungen zu Geografika Zusätzliche Referenzierung innerhalb der GND

RES Sammlung / Sammlungsobjekt Ereignis Werkebene Expressionsebene Manifestationsebene Akteur Geografikum Exemplareben Modellierung in der

RES Sammlung / Sammlungsobjekt Ereignis Werkebene Expressionsebene Manifestationsebene Akteur Geografikum Exemplareben Modellierung in der GND

Beispiel für Plus-Regel (Erweiterung) Obe rbeg riff Obj ekt g The attu Be ma

Beispiel für Plus-Regel (Erweiterung) Obe rbeg riff Obj ekt g The attu Be ma / M ng ruf otiv … Ge He istig e rs te r Sc lle hö r pfe r es Zeitpunkt des Fund CORE zu Ak te u r t nz ere Ref Verw nzes a Teil-G lger Vorgänger-Nachfo Kl Zuo assen rdn RE ung S Kernaussagen zum Basismodell Work -E Expre bene s Manif sion-Ebene es Item-E tation-Eb ene bene af t Bez eic ilie m Fa Ben Allg ennun em g eine beg s riffs haft on ng Ide ntif iz Zus atz ierend er ind zu K rs hnu zu Allg beg emei riff n- Laufze i it nzze Existe W ngs irku eh tst En len uiv a Äq Quelle zu Beispiel für Plus-Relation r Elte tsc and Allgemeinbegriff Objekt unikal seriell Erei gnis Ep o Or Ein che t z Na eler g Ak reibun Ge turra eignis te Besch ur G bie um n t ru o i pp skör nit i f pe e rsc Redaktionelle De h Anmerkung Kö aft rp er sc h Eine Anwendergemeinschaft kann für sich einen Plusbereich an Eigenschaften, Relationen, Klassen und Regeln definieren. Beispiel für Plus-Regel (Restriktion) Pe N ge am or e d dn es et u Zu en nt sa Te ertz ils zu t Or zur en gleich e Klass en PLUS ion S l In on Tite atz di st s g na vid ige Zu tzun … e m ua r s en l. Be lung übe ils e h s ä T e Z n d e ete m n Na ord e g an zu Kl der as en se n lat … rk. We el tit ame Bein ivid Präfix GNDBasismodell g un nn ne Be g un nn ffs ne s Be ine egri e lb ua e Nachnam e tst urtsort n E eb do G tan … S itz S A Re Zeitliche ng Einordnu Ind n. Persone Name Vorname Zeitraum t k un p it Ze z b Le e it ze s n u s ng zeit t Es gibt einen Kernbereich an Eigenschaften, Relationen, Klassen und Regeln, die für jede Anwendergemeinschaft verbindlich sind. Im Zentrum steht das Basismodell. … rt Die Eigenschaften, Relationen und Klassen gruppieren sich mit zunehmender n so io t g lia hun t Differenziertheit ( Vererbungsprinzip) um diesen Kern. ffi r Es handelt sich um ein Entity-Relationship. Modell. Jede Entität hat einen persistenten Identifier. Jede Entität hat mindestens eine Benennung. Jede Entität ist mindestens einer Klasse zugeordnet. Jede Entität hat mindestens so viele Eigenschaften und/oder Relationen, dass sie eindeutig identifiziert ist. Jede Eigenschaft bzw. Relation kann eine zeitliche Gültigkeit haben. Jede Eigenschaft bzw. Relation kann eine Quellenreferenz haben. …

Verändert Ihre Anforderung die DNA der GND? Analyse der Änderungsanforderung Nein Relevanzkriterien erfüllt? Ja

Verändert Ihre Anforderung die DNA der GND? Analyse der Änderungsanforderung Nein Relevanzkriterien erfüllt? Ja Ja Einordnung in Klassenhierarchie möglich? Neue Eigenschaft benötigt? Nein Ja Kann neue Klasse in Klassenhierarchie eingeordnet werden? Ist Eigenschaft eine Relation? Ja Nein Ja Kann Eigenschaft in Eigenschaftshierarchie eingeordnet werden? Ja Nein Neuer Relationstyp benötigt? Änderung von allgemeinem Interesse? Kann Relationstyp in Relationshierarchie eingeordnet werden? Ja Ja Definition Klasse / Eigenschaft / Relationstyp als PLUS-Element Umsetzungsplanung Dokumentation als PLUS-Regel Validation Definition Klasse / Eigenschaft / Relationstyp als CORE-Element Umsetzungsplanung Dokumentation als CORE-Regel Validation Anforderung muss zurückgewiesen werden. gegebenenfalls Anstoß für grundsätzliche Änderung des Datenmodells Anforderung kann umgesetzt werden. Nein

Im Programm im GND 4 C-Forum 13: 30 – 14: 15 14: 45 –

Im Programm im GND 4 C-Forum 13: 30 – 14: 15 14: 45 – 15: 30 Diskussion der “brennenden Fragen” im Vortragsraum 2. OG Präsentation und Diskussion der Poster im Weltcafé im Großen Sitzungszimmer 1. OG