Ein Auge auf jemanden werfen Ich habe ein

Ein Auge auf jemanden werfen

Ich habe ein Auge auf Dich geworfen. Gefallen an jemandem oder etwas finden, jemanden beobachten, flirten, auf etwas oder jemanden aufpassen, etwas überwachen.

Die Redewendung stammt aus der Bibel. Dort heißt es: „Als die beiden Männer die hübsche Frau umhergehen sahen, entbrannten sie in Begierde nach ihr und wurden darüber zu Narren und warfen die Augen so sehr auf sie, dass sie nicht mehr zum Himmel aufsehen konnten. “

Im Orient wurden Fremdgänger mit Steinen in Augenform beworfen.

So weit die Erklärung.

Sie wirft ein Auge auf ihn…

…und wenn er sein Auge auf sie wirft, ist er blind.

Ein Pfau kann viele Augen werfen.

Ich schau Dir ins Auge Kleiner! Ein Filmklassiker.

Er wirft des Öfteren ein Auge auf schöne Frauen.

Wer allerdings ein Auge auf die Brust einer Frau wirft, läuft Gefahr, dass sie zurückwirft…

…und die Gefahr, an einer sehr schmerzempfindlichen Stelle getroffen zu werden, ist groß.

Er hätte besser kein Auge auf ihr Hinterteil geworfen.

Vorsicht, dieser Exhibitionist wirft seine beiden Augen auf Dich.

Ein Mann mit einem künstlichen Auge wirft in der Straßenbahn sein Glasauge in die Luft. Fragt ein Fahrgast: "Warum tun Sie das? " "Ich will sehen, ob hinten noch ein Platz frei ist. "

Im Altersheim: Ein Mann kann sein zähes Steak nicht kauen und wirft es in die Ecke und sein Gebiss hinterher mit den Worten: „Iss es alleine“. Darauf nimmt der Tischnachbar sein Glasauge heraus und wirft es ebenfalls in die Ecke und sagt: “Das will ich sehen “.

Zur Serie der Redensarten: Vieles kommt einem spanisch vor. Bei manchen versteht man nur Bahnhof und trotzdem gibt jeder seinen Senf dazu. Obwohl Hinz und Kunz dauernd darüber reden, bleibt es für die meisten ein Buch mit sieben Siegeln: Redensarten und ihre ursprüngliche Bedeutung. Alltäglich plaudern wir aus dem Nähkästchen, denken, wir kennen unsere Pappenheimer und treten doch immer wieder ins Fettnäpfchen. Alter Schwede! Wo liegt denn nun der Hund begraben? Etwa da, wo der Pfeffer wächst? Wenn Dir das nicht schnuppe ist und Du gespannt bist wie ein Flitzebogen auf weitere Redensarten dann klicke unten auf den Link. lch nehme kein Blatt vor den Mund erkläre den Ursprung der beliebtesten deutschen Redensarten http: //funpot. net/entdecken/lustiges/wissen swertes/redensarten/ …tschüss Lucky
- Slides: 17