Eidgenssisches Departement des Innern EDI Bundesamt fr Statistik

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS 2. Demografie Dialog Schweiz Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn 30. Mai 2013, Castasegna, Bergell

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Übersicht Jüngste Bevölkerungsentwicklung • Bevölkerungsstand • Komponenten der Bevölkerungsentwicklung Künftige Bevölkerungsentwicklung • Szenarien zur Bevölkerungsstruktur • Migration und Alterung Auswirkungen auf … • … Siedlungsentwicklung? • … Mobilität? Zusammenfassung Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik | Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik 2

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Jüngste Bevölkerungsentwicklung Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik | Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik 3

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS 8 Bevölkerungsentwicklung der Schweiz (in Millionen) 8’ 036’ 900 7 6 5 4 3 2 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik | Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik 4

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Komponenten der Bevölkerungsentwicklung (in Tausend) 100 Wanderungssal do 80 60 Geburtenüberschuss 40 20 0 -20 -40 -60 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik | Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik 5

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Anzahl Todesfälle (in Tausend) 130 110 90 70 50 30 10 1918 Spanische Grippe -10 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik | Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik 6

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Lebenserwartung bei der Geburt (in Jahren) 90 84. 7 Frauen 80. 3 80 Männer 70 60 50 40 1918 Spanische Grippe 30 1870 1890 1910 1930 1950 1970 Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik | Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik 1990 2010 7

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Anzahl Geburten (in Tausend) 130 110 90 70 50 1918 Spanische Grippe 30 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik | Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik 8

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Wanderungssaldo, Einwanderungen und Auswanderungen (in Tausend) 200 Einwanderung en 150 100 Auswanderung en 50 0 -50 Wanderungssal do -100 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik | Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik 9

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Alterspyramide, 2011 Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik | Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik 10

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Künftige Bevölkerungsentwicklung Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik | Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik 11

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Lebenserwartung bei der Geburt (in Jahren) Frauen 90 86 Männer Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik | Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik 12

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Wanderungssaldo Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik | Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik 13

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Bevölkerung (in Millionen) 11, 3 9 6, 8 Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik | Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik 14

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Entwicklung der Altersgruppen (mittleres Szenario) Index: 2010 = 100 Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik | Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik 15

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Alterspyramide in den Jahren 2010, 2020, 2040 und 2060 (mittleres Szenario) 2010 2020 2040 2060 Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik | Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik 16

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Kantonales Wachstum 2010 -2035 (Szenario AR-00 -2010) CH 3. 4 Durchschnittliche Wachstumsrate pro 1000 Personen SH 0. 9 BS 1. 3 JU 0. 7 NE 0. 8 BL 2. 5 SO 2. 5 BE 1. 2 FR 5. 4 VD 6. 1 AG 5. 0 ZH 4. 0 TG 4. 2 ZG 2. 4 SZ LU 4. 3 NW 2. 6 OW 2. 7 UR 4. 3 0. 5 AR 1. 8 SG AI 2. 0 2. 6 GL 2. 1 GR 0. 8 TI 2. 2 GE 4. 8 VS 2. 8 Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik | Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik 17

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Auswirkungen auf … Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik | Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik 18

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS …Siedlungsflächen 1980 1992 2004 Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik | Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik Murten FR 19

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS …Mobilität • • • Leistung im Personenverkehr: Die Summe aller während eines Jahres auf Strasse oder Schiene zurückgelegten Strecken lag 2011 bei 122 Milliarden Personenkilometern. Verkehrsverhalten: Durchschnittlich 36. 7 Kilometer legte 2010 jede Einwohnerin und jeder Einwohner der Schweiz täglich im Inland zurück Pendlermobilität: Der Anteil Pendler an den Erwerbstätigen hat sich seit 1990 um rund 20% erhöht Güterverkehr: 28 Milliarden Tonnenkilometer im Jahr 2011 40, 1 Tonnen Güter wurden durch die Schweizer Alpen transportiert Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik | Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik 20

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Zusammenfassung • • (1/3) Die Schweiz hat ein deutliches Bevölkerungswachstum seit der Mitte des 20. Jahrhunderts Migration ist seit mehr als 30 Jahren der wichtigste Faktor des Bevölkerungswachstums In den letzten Jahren setzt sich die Zuwanderung vor allem aus europäischen und zunehmend qualifizierten Personen zusammen Durch die Migration hat die Schweiz eine „jüngere“ Bevölkerung und kann die Bedürfnisse der Wirtschaft abdecken Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik | Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik 21

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Zusammenfassung (2/3) Die ältere Bevölkerung von morgen unterscheidet sich von der älteren Bevölkerung von heute: • Generell besserer Gesundheitszustand • Höheres durchschnittliches Bildungsniveau • Höherer durchschnittlicher Lebensstandard • Die grösste Herausforderung ist es, eine Gesellschaft für alle Altersgruppen zu schaffen. Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik | Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik 22

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Zusammenfassung (3/3) Die rasche und markante Alterung der Bevölkerung stellt für die Gesellschaft der Schweiz eine grosse Herausforderung dar: • Wirtschaftliche Herausforderungen: Wirtschaftswachstum, Investitionen, Konsum, Arbeitsmarkt, Pensionierungen, intergenerationelle Transfers usw. • Soziale Herausforderungen: Haushaltstypen, Wohnungen, Transportmittel, Migrationen und Integration der Einwanderer, Epidemiologie, Gesundheitsversorgung usw. • Und: Siedlungsdruck, Möbilitäts- und Verkehrsfragen stellen sich Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik | Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik 23

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik | Die Grundlagen: Was die Statistik vorhersagt Markus Schwyn, Leiter Abteilung Bevölkerung und Bildung, Bundesamt für Statistik 24
- Slides: 24