digital facts 2017 02 AGOF e V Mai

















- Slides: 17
digital facts 2017 -02 AGOF e. V. Mai 2017
Daten zur Nutzerschaft
AGOF Universum Die Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren umfasst 69, 56 Millionen Personen. Davon haben im dreimonatigen Erhebungszeitraum insgesamt 80, 3% (55, 82 Millionen) das Internet genutzt. Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren: 69, 56 Mio. 44, 15 Mio. Nutzer mobiler Angebote Davon nur mobile Angebote: 2, 15 Mio. Nutzer stationärer und/oder mobiler Angebote: 55, 82 Mio. 53, 68 Mio. Nutzer stationärer Angebote Davon nur stationäre Angebote: 11, 67 Mio. Nutzer mobiler und stationärer Angebote: 42, 01 Mio. Basis: n=112. 814 Fälle (deutschsprachige Wohnbevölkerung in Deutschland ab 14 Jahren) / Zielgruppen: Nutzer stationäre und/oder mobile Angebote (letzte drei Monate) n=104. 885 Fälle; Nutzer stationäre Angebote (letzte drei Monate) n=102. 231 Fälle, Nutzer mobile Angebote (letzte drei Monate) n=83. 905 Fälle Quelle: AGOF e. V. / digital facts 2017 -02 Seite 3
Überschneidungen nach Altersklassen 14 -29 -jährige Internetnutzer weisen den größten Anteil User auf, die sowohl mobile als auch stationäre Angebote nutzen (90, 4%). In der Altersgruppe 50+ ist mehr als ein Drittel der Nutzer (39, 0%) ausschließlich auf stationären Angebote anzutreffen. Nutzer stationärer und/oder mobiler Angebote nur stationäre Angebote 14 -29 Jahre 30 -49 Jahre 50+ Jahre 4. 2 mobile und stationäre Angebote nur mobile Angebote 90. 4 13. 5 5. 3 82. 4 39. 0 4. 2 58. 4 Basis: n=104. 885 Fälle (Nutzer stationäre und/oder mobile Angebote letzte 3 Monate ab 14 Jahren) / Angaben in Prozent Quelle: AGOF e. V. / digital facts 2017 -02 2. 6 Seite 4
Soziodemografie: Geschlecht und Alter 51, 6% der Internetnutzer sind Männer, damit liegt der Männeranteil leicht über dem in der Bevölkerung. Darüber hinaus sind die Internetnutzer etwas jünger: Die Altersgruppen bis 49 Jahre sind unter den Onlinern – insbesondere den mobilen Nutzern – überdurchschnittlich vertreten. Gesamtbevölkerung stationäre Nutzer Internetnutzer gesamt 49. 0 mobile Nutzer 51. 4 Männlich 51. 6 51. 0 52. 1 48. 6 Weiblich 48. 4 20. 7 25. 3 30. 7 36. 4 48. 6 38. 3 14 -29 Jahre 47. 9 25. 0 30. 7 36. 2 30 -49 Jahre 50 Jahre und älter 39. 8 38. 8 29. 5 Basis: n=112. 814 Fälle (deutschsprachige Wohnbevölkerung in Deutschland ab 14 Jahren) / Zielgruppen: Nutzer stationäre und/oder mobile Angebote (letzte drei Monate) n=104. 885 Fälle; Nutzer stationäre Angebote (letzte drei Monate) n=102. 231 Fälle, Nutzer mobile Angebote (letzte drei Monate) n=83. 905 Fälle Quelle: AGOF e. V. / digital facts 2017 -02 Seite 5
Soziodemografie: Bildung und Tätigkeit 64, 5% der Internetnutzer sind berufstätig. Die Nutzer mobiler Angebote zeichnen sich durch einen hohen Anteil an Personen mit Hochschul- oder Fachholschulreife aus. Gesamtbevölkerung Internetnutzer gesamt stationäre Nutzer Kein Abschluss / Hauptschulabschluss 38. 3 31. 0 30. 1 30. 5 27. 5 32. 3 Mittlere Reife 32. 4 31. 6 33. 7 37. 2 (Fach-)Hochschulreife 36. 6 10. 9 13. 3 55. 9 In Ausbildung mobile Nutzer 38. 8 13. 1 15. 7 64. 3 Berufstätig 64. 5 33. 2 22. 2 Nicht oder nicht mehr berufstätig 68. 9 22. 6 15. 4 Basis: n=112. 814 Fälle (deutschsprachige Wohnbevölkerung in Deutschland ab 14 Jahren) / Zielgruppen: Nutzer stationäre und/oder mobile Angebote (letzte drei Monate) n=104. 885 Fälle; Nutzer stationäre Angebote (letzte drei Monate) n=102. 231 Fälle, Nutzer mobile Angebote (letzte drei Monate) n=83. 905 Fälle Quelle: AGOF e. V. / digital facts 2017 -02 Seite 6
Soziodemografie: Personen im Haushalt, Haushalts-Nettoeinkommen Der Anteil Single-Haushalte ist unter den Onlinern geringer als in der Gesamtbevölkerung, der größte Anteil der Internetnutzer (45, 0%) wohnt in Haushalten mit drei oder mehr Personen. 64, 6% der Nutzer leben in Haushalten mit einem Haushalts-Nettoeinkommen von 2. 000 EUR oder mehr. Gesamtbevölkerung Internetnutzer gesamt 23. 0 19. 0 38. 1 36. 0 38. 9 45. 0 39. 5 35. 4 60. 5 64. 6 stationäre Nutzer 1 Person im HH 2 Personen im HH 19. 1 17. 9 36. 2 32. 8 3 und mehr Personen im HH HHNE bis unter 2. 000 EUR mobile Nutzer 44. 7 49. 3 35. 2 34. 7 HHNE 2. 000 EUR und mehr Basis: n=112. 814 Fälle (deutschsprachige Wohnbevölkerung in Deutschland ab 14 Jahren) / Zielgruppen: Nutzer stationäre und/oder mobile Angebote (letzte drei Monate) n=104. 885 Fälle; Nutzer stationäre Angebote (letzte drei Monate) n=102. 231 Fälle, Nutzer mobile Angebote (letzte drei Monate) n=83. 905 Fälle Quelle: AGOF e. V. / digital facts 2017 -02 64. 8 65. 3 Seite 7
Online-Penetration nach Altersgruppen Digital Natives – jeweils über 90% der Teens und Twens sind online, dabei hat die Reichweite des mobilen Internets in diesen Altersgruppen das Niveau des stationären Webs erreicht. Von den 30 -39 -Jährigen sind 88, 5% im mobilen Internet anzutreffen, von den 40 -49 -Jährigen werden über drei Viertel und von den 50 -59 -Jährigen über 60% von mobilen Angeboten erreicht. Mobile Angebote Stationäre Angebote stationäre Nutzer 6. 9 93. 1 mobile Nutzer keine stationäre Nutzung 10. 6 89. 4 17. 2 50. 8 6. 4 5. 5 93. 6 94. 5 82. 8 11. 5 keine mobile Nutzung 23. 0 37. 2 75. 6 88. 5 77. 0 62. 8 49. 2 24. 4 14 -19 Jahre 20 -29 Jahre 30 -39 Jahre 40 -49 Jahre 50 -59 Jahre 60+ Jahre 14 -19 Jahre 20 -29 Jahre Basis: n=112. 814 Fälle (deutschsprachige Wohnbevölkerung in Deutschland ab 14 Jahren) / Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e. V. / digital facts 2017 -02 30 -39 Jahre 40 -49 Jahre 50 -59 Jahre 60+ Jahre Seite 8
Daten zur Nutzung
Genutzte Themen: Top 10 Mit 93, 3% und 85, 3% stellen die Nutzung von Suchmaschinen und das Senden und Empfangen von -Mails die wichtigsten Anwendungen dar. Mehr als zwei Drittel der Internetnutzer lesen häufig oder gelegentlich Nachrichten zum Weltgeschehen, schauen nach dem Wetter oder kaufen online ein. E Nutze ich häufig / gelegentlich (in %) Suchmaschinen 93. 3 Private E-Mails versenden und empfangen 85. 3 Nachrichten zum Weltgeschehen 70. 8 Online-Einkaufen bzw. -Shoppen 69. 9 Wetter 66. 8 Regionale oder lokale Nachrichten 62. 6 Online-Banking 59. 0 Soziale Netzwerke Ansehen von Videos und Filmen Chats oder Messenger 53. 7 47. 7 44. 6 … Basis: n=104. 885 Fälle (Nutzer stationäre und/oder mobile Angebote letzte 3 Monate ab 14 Jahren) / „Nutzen Sie diese Themen und Angebote häufig, gelegentlich, selten oder nie? “ / Darstellung der Top 10 von insgesamt 25 Themen / Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e. V. / digital facts 2017 -02 Seite 10
Top-Themen nach Alter Unterschiedliche Themen ziehen unterschiedliche Altersgruppen an. 14 -29 -jährige Nutzer sind überdurchschnittlich auf Angeboten aus den Bereichen Kommunikation und Entertainment anzutreffen. Die 30 -49 -Jährigen stellen den größten Nutzeranteil in den Bereichen Familie und Kinder, Jobbörsen und Online-Banking. Die Altersgruppe 50 Jahre und älter nutzt die Themen Sport, Testergebnisse und Wetter überproportional. 14 -29 Jahre 30 -49 Jahre Ansehen von Videos und Filmen 50 Jahre und älter 42. 7 Kinofilme, Kinoprogramm 39. 8 Chats oder Messenger 39. 4 Familie und Kinder 38. 7 37. 7 15. 0 49. 8 Jobbörsen 29. 0 Online-Banking 21. 2 Sportergebnisse, Sportberichte 21. 1 Testergebnisse 20. 8 Wetter 38. 2 21. 5 19. 1 21. 5 22. 8 35. 2 48. 1 42. 7 36. 9 22. 9 36. 1 42. 0 38. 4 40. 8 37. 9 40. 5 Basis: n=104. 885 Fälle (Nutzer stationäre und/oder mobile Angebote letzte 3 Monate ab 14 Jahren) / „Nutzen Sie diese Themen und Angebote häufig, gelegentlich, selten oder nie? “ / Top Two-Box: häufige oder gelegentliche Nutzung / Darstellung der 3 Themen mit dem höchsten Anteil Nutzer in der jeweiligen Altersgruppe / Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e. V. / digital facts 2017 -02 Seite 11
Informationen im Internet gesucht: Top 10 Sich vor einem Kauf online zu informieren ist für viel Menschen heute eine Selbstverständlichkeit. Ob Reisen, Bücher, Hotels, Eintrittskarten oder Apps – jeweils mehr als die Hälfte der Onliner hat dazu im Internet nach Informationen gesucht. Informationen zu … im Internet gesucht (in %) Urlaubsreisen, Last-Minute-Reisen 54. 0 Bücher 53. 9 Hotels für Urlaubs- oder Geschäftsreisen 51. 6 Eintrittskarten für Kino, Theater, etc. 51. 3 Apps 50. 8 Möbel, Wohnungseinrichtung 49. 9 Schuhe Mobiltelefone oder Smartphones Bahntickets Flugtickets 49. 1 45. 0 43. 8 42. 4 … Basis: n=104. 885 Fälle (Nutzer stationäre und/oder mobile Angebote letzte 3 Monate ab 14 Jahren) / „Zu welchen der nachfolgenden Produkte haben Sie schon einmal Informationen im Internet gesucht? “ / Darstellung der Top 10 von insgesamt 61 Produkten / Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e. V. / digital facts 2017 -02 Seite 12
Informationen im Internet gesucht: Top 5 Produkte nach Altersklassen 14 -19 Jahre % 40 -49 Jahre % Apps 67, 8 Urlaubsreisen oder auch Last-Minute-Reisen 59, 6 Schuhe 63, 2 Hotels für Urlaubs- oder Geschäftsreisen 56, 5 Eintrittskarten für Kino, Theater, etc. 62, 9 Möbel, Wohnungseinrichtung 55, 5 Mobiltelefone oder Smartphones 61, 9 Apps 54, 8 Sportartikel, Sportgeräte 51, 1 Bücher 54, 1 20 -29 Jahre % 50 -59 Jahre % 66, 2 Hotels für Urlaubs- oder Geschäftsreisen 53, 2 65, 0 Urlaubsreisen oder auch Last-Minute-Reisen 53, 1 Eintrittskarten für Kino, Theater, etc. 64, 0 Bücher 52, 4 Möbel, Wohnungseinrichtung 63, 2 Möbel, Wohnungseinrichtung 45, 8 Urlaubsreisen oder auch Last-Minute-Reisen 60, 7 Eintrittskarten für Kino, Theater, etc. 45, 7 Apps Schuhe 30 -39 Jahre % 60 Jahre und älter % Apps 62, 7 Hotels für Urlaubs- oder Geschäftsreisen 47, 6 Bücher 61, 4 Urlaubsreisen oder auch Last-Minute-Reisen 46, 7 Möbel, Wohnungseinrichtung 60, 8 Bücher 45, 0 Urlaubsreisen oder auch Last-Minute-Reisen 58, 6 Bahntickets 38, 2 Schuhe 58, 4 Eintrittskarten für Kino, Theater, etc. 35, 8 Basis: n=104. 885 Fälle (Nutzer stationäre und/oder mobile Angebote letzte 3 Monate ab 14 Jahren) / „Zu welchen der nachfolgenden Produkte haben Sie schon einmal Informationen im Internet gesucht? “ / Darstellung jeweils Top 5 von insgesamt 61 Produkten / Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e. V. / digital facts 2017 -02 Seite 13
Top 10 Produkte nach Conversion-Rates Sich online informieren und online kaufen – nicht nur bei Apps sondern auch bei vielen anderen Produkten findet der gesamte Entscheidungs- und Kaufprozess online statt. So weisen Bücher , Spielwaren, Eintrittskarte sowie Damen- und Herrenbekleidung eine Conversion Rate von über 70% auf, es haben also mehr als 70% derjenigen, die sich im Internet informiert haben, auch online gekauft. Conversion Rates: Apps 86, 2 Damenbekleidung 77, 8 Bücher 76, 3 Spielwaren 74, 4 Eintrittskarten für Kino, Theater, etc. Herrenbekleidung Online-Info und -Kauf 43. 8 31. 1 25. 6 73, 5 69, 8 Schuhe 68, 8 Flugtickets 64, 9 Wetten 64, 3 40. 0 53. 9 41. 1 34. 4 73, 7 Kostenpflichtige Musik aus dem Internet 50. 8 28. 8 17. 6 51. 3 37. 8 39. 2 25. 2 49. 1 33. 8 27. 5 42. 4 4. 2 2. 7 … Basis: n=104. 885 Fälle (Nutzer stationäre und/oder mobile Angebote letzte 3 Monate ab 14 Jahren) / „Zu welchen der folgenden Produkte haben Sie schon einmal Informationen im Internet gesucht? “, “Haben Sie in den letzten 12 Monaten folgende Produkte über das Internet gekauft? “ / Darstellung der Top 10 von insgesamt 61 Produkten / Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e. V. / digital facts 2017 -02 Seite 14
Studienmodell, Kontakt
Telefonische Basisbefragung Planungsdatei Erstellung Grundgesamtheit: Internetnutzer 10+ Gewichtung & Hochrechnung On. Site-/In. App. Befragung Fusion Grundgesamtheit: Browser/Apps Mining & Profiling Technische Messung Integrierte Verarbeitung: Data Das Multi-Methodenmodell der digital facts Grundgesamtheit: Gesamtbevölkerung 10+ Seite 16
Kontakt Bei Fragen zur digital facts wenden Sie sich bitte an die AGOF: Claudia Dubrau Geschäftsführerin AGOF e. V. Tel: 069 / 264 888 - 311 Mail: claudia. dubrau@agof. de Katharina Böhm Pressesprecherin AGOF Tel. : 069 / 264 888 - 318 Mail: katharina. boehm@agof. de www. agof. de Bei Interesse an einer Teilnahme an der digital facts wenden Sie sich bitte an das AGOF Service Center: AGOF Service Center Tel: 0800 / 4102977 Mail: servicecenter@agof. de Seite 17