Die Relativittstheorie Einsteins Postulate Die Postulate wurden 1905















- Slides: 15

Die Relativitätstheorie

Einsteins Postulate • Die Postulate wurden 1905 von Albert Einstein aufgestellt • Das erste Postulat besagt, dass alle physikalischen Gesetze in jedem Inertialsystem gelten und somit relativ betrachtet werden müssen. • Das zweite Postulat beschreibt das die Lichtgeschwindigkeit immer konstant ist, auch in verschiedenen Inertialsystemen

Einstein Synchronisation mit Lichtuhren • Da Lichtgeschwindigkeit konstant gleicher Zeittakt Spiegel

Einstein Synchronisation mit Lichtuhren • Da Lichtgeschwindigkeit konstant gleicher Zeittakt Spiegel

Einstein Synchronisation mit Lichtuhren • Beim eintreffen des Lichtstrahls auf der ersten Uhr wird die Zeit dieser halbiert.

Zeitdilatation Einstein Synchronisation mit Lichtuhren

Zeitdilatation • Die Strecke des Lichts ist länger und die Uhr geht somit langsamer als die unbewegte Uhr

Zeitdilatation • Durch einsetzen der Strecken des Lichts in Formel t = s / v (v = c) und Gleichsetzen kommt man auf folgende Gleichung • Die Strecke des Lichts ist länger und die Uhr geht somit langsamer als die unbewegte Uhr

Längenkontraktion Zeitdilatation • Durch einsetzen der Strecken des Lichts in Formel t = s / v (v = c) und Gleichsetzen kommt man auf folgende Gleichung

Längenkontraktion l = 6 m v = 0, 9 c • Objekt ist aus dem Bezugssystem gesehen kürzer v=0

Längenkontraktion l = 6 m v=0 • Objekt ist aus dem Bezugssystem gesehen kürzer v = 0, 9 c

Relative Massenzunahme/ Masse-Energie-Äquivalenz

Relativistische Geschwindigkeitsaddition

Energie-Impulsbeziehung

Quellen: • https: //www. leifiphysik. de/relativitaetstheorie/speziellerelativitaetstheorie/grundwissen/laengenkontraktion • https: //www. leifiphysik. de/relativitaetstheorie/speziellerelativitaetstheorie/grundwissen/zeitdilatation • https: //de. wikipedia. org/wiki/Einsteinsche_Postulate • https: //www. lernhelfer. de/schuelerlexikon/physikabitur/artikel/lichtuhren
Einsteins postulate
Einsteins postulate
Infinitiv
Wären hätten würden
Drcke
Sss sas asa aas
Die mier en die sprinkaan
1905-1828
Modernisme 1905
Vene revolutsioon 1905
1905 time
Expressionism (1905-1925)
The poor law commission of 1905
Derain collioure 1905
Em 1905
Russian revolution of 1905 definition ap world history