Die Flle der deutschen Sprache Deutsch und Kommunikation

  • Slides: 21
Download presentation
Die Fälle der deutschen Sprache Deutsch und Kommunikation 1 Jhg. 1

Die Fälle der deutschen Sprache Deutsch und Kommunikation 1 Jhg. 1

Nominativ • Lat. Nominare = benennen • 1. Kasus (Fall) • Wird auch der

Nominativ • Lat. Nominare = benennen • 1. Kasus (Fall) • Wird auch der „WER-FALL“ genannt 2

Verwendung • Der Nominativ ist der am häufigsten verwendete Fall in der deutschen Grammatik.

Verwendung • Der Nominativ ist der am häufigsten verwendete Fall in der deutschen Grammatik. • Das Subjekt (Satzgegenstand) steht im Nominativ und kommt fast in jedem vollständigen Satz vor. • Es kann nur bei einem Verb stehen, das in Person und Zahl (lat. numerus) gebeugt ist (finites Verb). • Der Nominativ in ein Kasus, der das Subjekt als Träger der Handlung bezeichnet • Er sagt über eine Person, eine Sache oder einen Gegenstand etwas aus. 3

Suche nach dem Nominativ • Gefragt wird nach dem Nominativ mit dem Fragewort »

Suche nach dem Nominativ • Gefragt wird nach dem Nominativ mit dem Fragewort » WER? • Bei Sachen, Gedachtem oder etwas unpersönliches mit dem Fragewort » WIE? » WAS? 4

Beispiele • Der Enkelsohn spielt im Garten. – Frage? – Wer spielt im Garten?

Beispiele • Der Enkelsohn spielt im Garten. – Frage? – Wer spielt im Garten? – Antwort? – Der Enkelsohn • Der Dachstuhl brennt. – Frage? – Wer brennt? – Antwort? – Der Dachstuhl. 5

Beachte • Das Subjekt muss immer mit dem (finiten) Verb in Person und Zahl

Beachte • Das Subjekt muss immer mit dem (finiten) Verb in Person und Zahl übereinstimmen. • Es wird dabei auch von der Kongruenz (Übereinstimmung) zwischen Subjekt und Prädikat gesprochen. 6

Beispiele • Die Kinder spielen im Garten • Das Kind spielt im Garten •

Beispiele • Die Kinder spielen im Garten • Das Kind spielt im Garten • Das Haus brennt. • Die Häuser brennen. 7

Der Genetiv • Lat. Casus genetivus = die Herkunft bezeichnender Fall • 2. Kasus

Der Genetiv • Lat. Casus genetivus = die Herkunft bezeichnender Fall • 2. Kasus • Wird auch Wesfall genannt. 8

Verwendung • Der Genetiv wird verwendet, für Wortgruppen, die ein Besitzverhältnis ausdrücken. 9

Verwendung • Der Genetiv wird verwendet, für Wortgruppen, die ein Besitzverhältnis ausdrücken. 9

Beispiele • Es ist die Tür des Hauses. – Frage? – Wessen Tür ist

Beispiele • Es ist die Tür des Hauses. – Frage? – Wessen Tür ist das? – Antwort? – Die Tür des Hauses. • Es ist Karls Tante. – Frage? – Wessen Tante ist das? – Antwort? – Es ist Karls Tante. 10

Der Dativ • Lat. datum = Gegebenes • 3. Fall – Wem-Fall 11

Der Dativ • Lat. datum = Gegebenes • 3. Fall – Wem-Fall 11

Verwendung • Häufig gebrauchte Verben – Verben des Gebens und Nehmens • Geben, bringen,

Verwendung • Häufig gebrauchte Verben – Verben des Gebens und Nehmens • Geben, bringen, schenken, … – Verben der Mitteilung • Sagen, antworten, empfehlen – Ortsangaben • Wir sitzen auf dem Stuhl 12

Hilfen • Anstelle des Dativs kann auch „MIR“ oder „DIR“ eingesetzt werden. • Mir

Hilfen • Anstelle des Dativs kann auch „MIR“ oder „DIR“ eingesetzt werden. • Mir und Dir hat 3 Buchstaben – 3. Fall • Das Auto gehört dem Mann! – Wem gehört das Auto? – Das Auto gehört MIR (dem Mann). 13

Hilfen • Dem 1 2 3 Das „M“ hat drei Striche nach unten –

Hilfen • Dem 1 2 3 Das „M“ hat drei Striche nach unten – 3. Fall 14

Fragewörter • WEM? • WO? • Die Vase steht auf dem Tisch. – Auf

Fragewörter • WEM? • WO? • Die Vase steht auf dem Tisch. – Auf WEM steht die Vase? – WO steht die Vase? • Auf mir (dem Tisch) 15

Der Akkusativ • Lat. Accusare – anklagen • 4. Fall – Wen-Fall 16

Der Akkusativ • Lat. Accusare – anklagen • 4. Fall – Wen-Fall 16

Verwendung • Angaben der Richtung • Der Bauer geht in den Stall – Wohin

Verwendung • Angaben der Richtung • Der Bauer geht in den Stall – Wohin geht der Bauer? In den Stall 17

Hilfen • Einsetzen von „MICH“ oder „DICH“ • Mich und Dich hat 4 Buchstaben

Hilfen • Einsetzen von „MICH“ oder „DICH“ • Mich und Dich hat 4 Buchstaben – 4. Fall • Stell die Vase auf den Tisch. – Wohin stell die Vase? – Auf dich. 18

Fragewörter • Wen oder Was? • Wohin, Woher? • Wen soll man grüßen? •

Fragewörter • Wen oder Was? • Wohin, Woher? • Wen soll man grüßen? • Den Mann (dich). 19

Die Artikel in den 4 Fällen Nominativ Genetiv Dativ Akkusativ Der Des Dem Den

Die Artikel in den 4 Fällen Nominativ Genetiv Dativ Akkusativ Der Des Dem Den Die Der Die Das Des Dem Das Ein Eines Einem Einen Einer Eines Einem Eines 20

Zusammenfassung • Übungen zu den Fällen • Schriftliche Mitarbeitswiederholung in einer der nächsten Stunden

Zusammenfassung • Übungen zu den Fällen • Schriftliche Mitarbeitswiederholung in einer der nächsten Stunden über alle vier Fälle. 21