Deutsche Mrchenstrae Die deutsche Mrchenstrae wurde 1975 in
















- Slides: 16

Deutsche Märchenstraße

Die deutsche Märchenstraße wurde 1975 in Steinau gegründet. Sie umfasst mehr als 70 Städte und ist die beliebteste Reiseroute Deutschlands. Die Märchenstraße ist 600 km lang und verbindet die Orte, wo Brüder Grimm gelebt oder gearbeitet haben.

Hanau Familienhaus von Brüder Grimm Die deutsche Märchenstraße beginnt in Hanau. In dieser Stadt wurden 1785 und 1786 Brüder Grimm geboren. Hier kann man nicht nur das berühmte Denkmal von Br. Grimm, sondern auch verschiedene Märchenskulpturen besichtigen.

Märchenmuseum Alsfeld ist eine sehr kleine, aber schöne Stadt. Hier, im Märchenmuseum wohnen Zwerge, Narren und andere Märchenhelden.

Marburg Die älteste Universität Deutschlands In Marburg verbringen Br. Grimm ihre Studienjahre. Marburger Universität wurde 1527 gegründet. Sie hat die älteste Bibliothek Deutschlands.

Schwalmstadt ist die Heimatstadt von Rotkäppchen. Es ist aus der Geschichte bekannt, dass alle Frauen und Mädchen dieser Stadt rote Käppchen trugen.

Fritzlar Märchenhafte Stadt Fritzlar ist 900 Jahre alt. Hier können die Touristen den weltberühmten Märchenspringbrunnen bewundern.

Haus von Brüder Grimm in Kassel In dieser Stadt haben Brüder Grimm gelebt du gearbeitet. Sie haben hier viele Märchen gesammelt und das Buch „Hausmärchen für Kinder“ veröffentlicht. Jetzt sind die Einwohner auf Brüder Grimm Museum sehr stolz.

Hann. Münden Diese Stadt nennt man Stadt der drei Flüssen. Schöne, alte Häuser des 15 -16 Jahrhunderts versetzen die Touristen in eine märchenhafte Atmosphäre.

Haus von Brüder Grimm in Göttingen Hier haben Brüder Grimm von 1830 bis 1837 in einer Universität unterrichtet. Das Wahrzeichen dieser Stadt ist ein Mädchen mit einem Gans.

Sababurg Dornröschenschloss In einem schönen Schloss bei Sababurg hat 100 Jahren Dornröschen geschlafen. Es wurde 1490 gebaut. Jetzt ist das ein märchenhaftes Hotel mit wunderschöner Landschaft.

Polle In Polle hat von vielen Jahren Aschenputtel gelebt. Heute werden hier verschiedene Festivals veranstaltet.

Bodenwerden In dieser Stadt wurde 1720 Baron von Münchhausen geboren. Das war kein Märchenheld. Das war ein echter Baron, der sehr lustig war.

Hamelern Das ist die Heimatstadt des Märchens „Zauberflöte“. Deshalb kann man auf die Straßen dieser Stadt viele Helden aus diesem Märchen sehen: der Rattenfänger , viele Mäuse und Ratten.

Bremen Die deutsche Märchenstraße endet in der Stadt Bremen. Weltbekannt sind die Bremer Stadtmusikanten.

Ich habe erfahren, dass… Jetzt weiß ich, dass… Es ist mir bekannt, dass… Ich habe schon gewusst, dass …
Mariko sato michael ende
Die mier en die sprinkaan fabel pdf
Germanische schriftart
Deutscher wein und deutscher sang
Flagge schwarz grün rot
Volleyball regeln übergreifen
Wann wurde lacrosse erfunden
Ich würde du würdest er sie es
Wie glücklich würde mancher leben
1749 wurde geboren
Von der bettkante stoßen bedeutung
Wie glücklich würde mancher leben
Wo wurde jacob grimm geboren
Wer hat streichhölzer erfunden
Wann wurde das grammophon erfunden
Wenn die vorhaut zuhaut
Veelvoudige sin