Der Frosch und das Parfum Ein gemeinschaftliches Projekt

  • Slides: 45
Download presentation
Der Frosch und das Parfum Ein gemeinschaftliches Projekt des Deutsch GK und des Chemie

Der Frosch und das Parfum Ein gemeinschaftliches Projekt des Deutsch GK und des Chemie LK 13

Übersicht § § § Die Geschichte der Parfumherstellung Gewinnung von Duftstoffen Die Duftorgel und

Übersicht § § § Die Geschichte der Parfumherstellung Gewinnung von Duftstoffen Die Duftorgel und ihre „Klänge“ Mikroverkapselung Anwendungen

Die Geschichte der Parfumherstellung von Felix Kling und Ruben Eumann

Die Geschichte der Parfumherstellung von Felix Kling und Ruben Eumann

Antike • Blumen, aromatische Pflanzen, Harze • zur Verehrung der Götter

Antike • Blumen, aromatische Pflanzen, Harze • zur Verehrung der Götter

Mittelalter n Rohstoffe und Parfumtechniken aus dem Orient erreichen Europa Europäische Alchemisten entdecken Äthylalkohol

Mittelalter n Rohstoffe und Parfumtechniken aus dem Orient erreichen Europa Europäische Alchemisten entdecken Äthylalkohol und Destillation n Handel mit Gewürzen breitet sich unaufhaltsam aus n Kirche verdammt Alchemie, n Parfumherstellung und Parfumanwendung

Renaissance (1490 -1600) • Neue Weltanschauung n Erste chemische Abhandlungen ersetzen Alchemie n Neue

Renaissance (1490 -1600) • Neue Weltanschauung n Erste chemische Abhandlungen ersetzen Alchemie n Neue Rohstoffe aus Amerika und Indien n Erste Parfumhersteller lassen sich in Paris nieder

Klassische Epoche (1600 -1700) • Hof von Versailles gibt den Ton in Mode und

Klassische Epoche (1600 -1700) • Hof von Versailles gibt den Ton in Mode und Sitten an n Parfum dient als Ausgleich zum Körpergeruch

Aufklärung (1700 -1789) • "Hof des Parfums" Werbung predigt die Regeln der weiblichen Eleganz

Aufklärung (1700 -1789) • "Hof des Parfums" Werbung predigt die Regeln der weiblichen Eleganz n Chemiker leben im Wohlstand, verbessern Techniken der Enfleurage und Destillation n n Jean-Antoine Farina entwickelt das Eau de Cologne

Napoleonische Epoche (1789 -1860) • Durch englische Hygieniker kommen die parfümierten Bäder in Mode

Napoleonische Epoche (1789 -1860) • Durch englische Hygieniker kommen die parfümierten Bäder in Mode n Frauen vernachlässigen Schminke und starke Parfums

Moderne (1860 -1900) • Handel mit Luxusgütern floriert Parfumherstellung wird immer mehr zu einer

Moderne (1860 -1900) • Handel mit Luxusgütern floriert Parfumherstellung wird immer mehr zu einer Kunst n Chemie und neuentdeckte Stoffe führen zu einer Revolution der Gerüche n

20. Jahrhundert

20. Jahrhundert

Herstellung von Duftstoffen • • • Expression Enfleurage Mazeration Extraktion mit flüchtigen Lösungsmitteln Destillation

Herstellung von Duftstoffen • • • Expression Enfleurage Mazeration Extraktion mit flüchtigen Lösungsmitteln Destillation

Expression • Gewinnung von Duftstoffen aus Citrusfrüchten • Schalen werde gepresst und das ätherische

Expression • Gewinnung von Duftstoffen aus Citrusfrüchten • Schalen werde gepresst und das ätherische Öl aufgesaugt • Maschinen pressen ganze Früchte und trennen Den Fruchtsaft von den Ölen

Enfleurage • Älteste Methode um Duftstoffe zu gewinnen • Umständlich und teuer • Heutige

Enfleurage • Älteste Methode um Duftstoffe zu gewinnen • Umständlich und teuer • Heutige Anwendung für Jasmin und Tuberose • Glasplatten werden mit Fett bestrichen, Blüten werden dazwischen gelegt • Das kalte Fett absorbiert die Duftstoffe

Mazeration • ´Warme Enfleurage´ • Blüten- / Pflanzenteile werden in heißem Fett eingeweicht (50

Mazeration • ´Warme Enfleurage´ • Blüten- / Pflanzenteile werden in heißem Fett eingeweicht (50 -70°C) • Heute: Einweichen in Alkohol (Infusion)

Extraktion (flüchtig) • Blüten werden in ein flüchtiges Lösungsmittel gegeben • Das Lösungsmittel nimmt

Extraktion (flüchtig) • Blüten werden in ein flüchtiges Lösungsmittel gegeben • Das Lösungsmittel nimmt die Duftstoffe und Öle auf • Bei der Destillation verfliegt das Lösungsmittel (flüchtig) und der Duftstoff bleibt zurück

Extraktion

Extraktion

Destillation • Blüten werden über dem kochenden Wasser ausgebreitet • Dampf entzieht die Duftstoffe

Destillation • Blüten werden über dem kochenden Wasser ausgebreitet • Dampf entzieht die Duftstoffe und nimmt sie mit nach oben • In einem Kühlgefäß lagert sich unten das schwerere Wasser an, weiter oben die Öle und Duftstoffe

Die Duftorgel und ihre Klänge

Die Duftorgel und ihre Klänge

Duftkreis

Duftkreis

 • Riechen: subjektiver Sinneseindruck • Frage: Kann man Düfte überhaupt objektiv beurteilen? •

• Riechen: subjektiver Sinneseindruck • Frage: Kann man Düfte überhaupt objektiv beurteilen? • Gibt es eine Duftsprache, die sich von den subjektiven Empfindungen und Erinnerungen frei macht?

 • Moleküle mit ähnlicher Struktur werden zusammengefasst • wichtige Duftfamilien werden zusammengefasst •

• Moleküle mit ähnlicher Struktur werden zusammengefasst • wichtige Duftfamilien werden zusammengefasst • außen: sehr spezifische und unangenehme Gerüche • innen: facettenreiche Duftnoten

Duftkreis • Außen: Duftfamilien • Innen: Duftfamilie der Blütennoten, die sich aus den Familien

Duftkreis • Außen: Duftfamilien • Innen: Duftfamilie der Blütennoten, die sich aus den Familien im äußeren Kreis zusammenstellen lassen • Aufbau eines Parfüms: Kopf-, Herz - und Fondnote

 • lebt von der unterschiedlichen Verdampfung seiner Duftstoffe • Verdampfung/ ausgelöste Geruchseindruck hängt

• lebt von der unterschiedlichen Verdampfung seiner Duftstoffe • Verdampfung/ ausgelöste Geruchseindruck hängt von der chem. Struktur • verwandte chem. Strukturen: verwandte Dufteindrücke • Duftfamilien: chem. -strukturell/ geruchlich miteinander verbunden

Kopfnote • • erster Eindruck eines Duftes Neugier erwecken verfliegt nach ca. 15 min.

Kopfnote • • erster Eindruck eines Duftes Neugier erwecken verfliegt nach ca. 15 min. im oberen Drittel des Duftkreises

Herznote • eigentlicher Charakter • bleibt mehrere Stunden

Herznote • eigentlicher Charakter • bleibt mehrere Stunden

Basisnote • Fundament • Ausklingen des Duftes angenehm machen • bis zu 24 Std.

Basisnote • Fundament • Ausklingen des Duftes angenehm machen • bis zu 24 Std. wahrnehmbar • aus dem unteren Drittel des Duftkreises

Kopfnoten • Citrus: frische anregende Düfte der Zitrone, Orange, Grapefruit • Coniferig: - ganze

Kopfnoten • Citrus: frische anregende Düfte der Zitrone, Orange, Grapefruit • Coniferig: - ganze oder zerkleinerte Nadeln der Conifere oder auch deren Harze

Kopfnoten • Green: pflanzliche Duftnote, • riecht nach Blättern/Stängel/ frisch geschnittenem Gras • Krautig:

Kopfnoten • Green: pflanzliche Duftnote, • riecht nach Blättern/Stängel/ frisch geschnittenem Gras • Krautig: mit green nahe verwandte Duftnoten aus dem Pflanzenreich • meist bei niedrigen, unauffällig blühenden Gewächsen

Herznote: • Fruchtig-dunkel: -süße-schwere Duftnote • Himbeer und Pfirsich • blumig 1. hell (Frühlingsblumen):

Herznote: • Fruchtig-dunkel: -süße-schwere Duftnote • Himbeer und Pfirsich • blumig 1. hell (Frühlingsblumen): Maiglöckchen, Flieder 2. Grün (blätterartige Note, krautige, erdige Nuancen): Veilchen 3. Schwer: Narzisse, Orangenblüte, Jasmin

Die Fond-Noten: • Holzig: Zedernholz, Sandelholz, Vetiver, Patchouli • Balsamig: schwere, süße, volle Düfte

Die Fond-Noten: • Holzig: Zedernholz, Sandelholz, Vetiver, Patchouli • Balsamig: schwere, süße, volle Düfte (Weihrauch) • Tabak: tabakartig • Süß-aromatisch: süße Düfte (Honig, Mandel, Marzipan, Anis, Zimt) • Leder: Lederartig

Amber: (Ambra oder Ambergris) • Substanz aus dem Darm des Pottwals • Wurde früher

Amber: (Ambra oder Ambergris) • Substanz aus dem Darm des Pottwals • Wurde früher mit Gold aufgewogen, heute synthetisch hergestellt • Duft soll Liebe wecken, es ähnelt dem natürlichen Duft einer Frau

Moschus: • Sexuallockstoff des Moschushirsches • 1 kg Moschus kostet 50. 000 Euro •

Moschus: • Sexuallockstoff des Moschushirsches • 1 kg Moschus kostet 50. 000 Euro • In Europa nur noch künstlicher Moschus verwendet • riecht weich, sexy und nach menschlicher Haut

Bibergeil : (Castoreum) • Sekret aus Beuteln in der Nähe der Geschlechtsteile • Biber

Bibergeil : (Castoreum) • Sekret aus Beuteln in der Nähe der Geschlechtsteile • Biber lebt in Nordamerika & Eurasien • Früher fast mit Gold aufgewogen • Allheilmittel

Zibet: • Sekret der Analdrüse der Zibetkatze • riecht verdünnt weich, sexy & ledrig

Zibet: • Sekret der Analdrüse der Zibetkatze • riecht verdünnt weich, sexy & ledrig • lebt in Südostasien, Indien & Afrika

Kölnisch Wasser • Warum heißt 4711 eigentlich so? • Hausnummer des Herstellers • Wunderwasser

Kölnisch Wasser • Warum heißt 4711 eigentlich so? • Hausnummer des Herstellers • Wunderwasser des Wilhelm Mülhens wurde 1827 patentiert • nur noch 2 Firmen , die Original Eau de Cologne herstellen

Duftkonzentrationen: • Eau de Cologne: 3 - 5% • Eau de Toilette: 5 -

Duftkonzentrationen: • Eau de Cologne: 3 - 5% • Eau de Toilette: 5 - 10% • Eau de Parfum: zwischen Eau de Toilette und dem entsprechenden Parfum • Parfum: 15 - 30%

Wasserdampfdestillation

Wasserdampfdestillation

Mikroverkapselung Ein Verfahren der Duftkonservierung

Mikroverkapselung Ein Verfahren der Duftkonservierung

Allgemeines zum Verfahren Kunststoffkapseln Starre Kapseln Thermolabile Kapseln Durchmesser: 2 – 30 Mikromillimeter Poröse

Allgemeines zum Verfahren Kunststoffkapseln Starre Kapseln Thermolabile Kapseln Durchmesser: 2 – 30 Mikromillimeter Poröse Kapseln Stoffabgabe durch mechanische Einwirkung Stoffabgabe bei bestimmter Temperatur Kontinuierliche Stoffabgabe

Anwendungsgebiete Möbel Poröse Kapseln Thermolabile Kapseln Starre Kapseln Leder Lebensmittel Teppichböden

Anwendungsgebiete Möbel Poröse Kapseln Thermolabile Kapseln Starre Kapseln Leder Lebensmittel Teppichböden