Den Wind in richtige Bahnen lenken Frauen in

Den Wind in richtige Bahnen lenken! Frauen in einer innovativen Unternehmenskultur Vortrag von Sylvia Reckel, Windwärts Energie Gmb. H, Netzwerktreffen demografische Entwicklung und betriebliche Antworten am 03. 07. 2012

Windwärts Energie Gmb. H > Gegründet 1994, Firmensitz in Hannover > Im Eigentum von 21 Gesellschafterinnen und Gesellschaftern > Entwicklung, Finanzierung und Betrieb von Windenergie- und Photovoltaikprojekten in Deutschland, Frankreich und Italien > Emission nachhaltiger Kapitalanlagen (Fonds und Genussrechte) > ca. 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im In- und Ausland

Realisierte Projekte > 139 Windenergieanlagen (242, 6 MW) > 34 Photovoltaikanlagen (25, 8 MW) > 1 Biogasanlage (0, 8 MW) > Gesamtleistung: 269, 2 MW > Gesamtinvestitionsvolumen: 400 Mio. Euro > Jahresstromproduktion: ca. 534 Mio. k. Wh

Unternehmenspolitik der Windwärts Energie Gmb. H > Nachhaltigkeitsstrategie, die alle Bereiche des Unternehmens umfasst > transparente Projektentwicklung mit aktiver und offener Kommunikation > hoher Stellenwert von Kompetenz und Motivation der Mitarbeiter/innen > hohes Maß an Mitwirkung und Einbindung bei Entscheidungen > Nachhaltige Personalpolitik (Mitarbeiterbindung und -gewinnung) > hoher Stellenwert der Personalentwicklung

Arbeiten bei der Windwärts Energie Gmb. H > Tätigkeiten mittlerer und hoher sowie spezifischer Qualifikation > hohe Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter > hohe Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den eigenen Arbeitsbereich > hohe Belastungsspitzen durch Projektarbeit > Reisetätigkeiten im In- und Ausland

Mitarbeiterstruktur der Windwärts Energie Gmb. H > Mitarbeiterzahl in Deutschland Ende 2011: 113 (56 % Männer, 44 % Frauen) > Anteil an Akademikern: 67% > Durchschnittliche Unternehmenszugehörigkeit: 4, 5 Jahre > Altersdurchschnitt: 38 Jahre > Mitarbeiter mit minderjährigen Kindern: 47 %

Frauenanteil bei der Windwärts Energie Gmb. H > Bewerber: 59 %, Bewerberinnen 41 % > Frauenanteil bei Führungskräften: 29%

Was macht Windwärts für Frauen interessant? > Externe Personalentwicklungsprogramme für weibliche Nachwuchskräfte > Vereinbarkeit von Beruf und Familie > Unternehmenskultur

Förderung weiblicher Nachwuchskräfte über externe Personalentwicklung > Programm „Manage the Difference II“ 2006/2007 (2006: 34 MA; 2007: 43 MA ) 2 weibliche Nachwuchskräfte, 1 weibliche Führungskraft, 1 Mentorin > Programm „Potenziale“ 2008/2009 (2008: 57 MA, 2009: 72 MA) 4 weibliche Nachwuchskräfte

Vereinbarkeit von Beruf und Familie > Jahresarbeitszeitmodell > Gleitzeit > alternierende Telearbeit > Sabbat-Zeiten > Teilzeitmodelle (Einstieg nach Elternzeit: ohne untere Schwelle für die Wochenstundenzahl) > Kontakt- und Wiedereinstiegskonzepte für Elternzeit > Eltern-Kind-Zimmer > Kinder-Notfallbetreuung

Unternehmenskultur > Sinnstiftendes Unternehmensthema > Flache Hierarchien – Umgang auf Augenhöhe > Flexibilität in allen Bereichen > Work-Life-Balance > Fortbildungsorientierung – lebenslanges Lernen > Gleiche Chancen für leistungsbezogene Entwicklung > Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung (Befragung Mc. Kinsey 2007: Interessant für Frauen. Bei Männern: eher das Produkt) > Nachhaltigkeitsstrategie, die das gesamte Unternehmen umfasst

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
- Slides: 12