Deklination der Nomen Nom Gen Dat Akk Artikel







- Slides: 7
Deklination der Nomen Nom. → Gen. → Dat. → Akk. → → Artikel, Adjektiv, Substantiv Der modische Schmuck ist ein tolles Geschenk von meiner Mutter. Ich kenne den Preis des modischen Schmucks nicht. Zu dem modischen Schmuck passen viele Sachen und Accessoires. Meine Mutter hat den modischen Schmuck am vierten Mai gekauft.
Deklination der Nomen Nom. → Gen. → Dat. → Akk. → → Artikel, Adjektiv, Substantiv Der modische Schmuck ist ein tolles Geschenk von meiner Mutter. Ich kenne den Preis des modischen Schmucks nicht. Zu dem modischen Schmuck passen viele Sachen und Accessoires. Meine Mutter hat den modischen Schmuck am vierten Mai gekauft. Die modische Uhr ist ein tolles Geschenk von meiner Mutter. Ich kenne den Preis der modischen Uhr nicht. Zu der modischen Uhr passen viele Sachen und Accessoires. Meine Mutter hat die modische Uhr am vierten Mai gekauft. ← Nom. ← Gen. ← Dat. ← Akk.
Deklination der Nomen Nom. → Gen. → Dat. → Akk. → → Artikel, Adjektiv, Substantiv Der modische Schmuck ist ein tolles Geschenk von meiner Mutter. Ich kenne den Preis des modischen Schmucks nicht. Zu dem modischen Schmuck passen viele Sachen und Accessoires. Meine Mutter hat den modischen Schmuck am vierten Mai gekauft. Die modische Uhr ist ein tolles Geschenk von meiner Mutter. Ich kenne den Preis der modischen Uhr nicht. Zu der modischen Uhr passen viele Sachen und Accessoires. Meine Mutter hat die modische Uhr am vierten Mai gekauft. Nom. → Gen. → Dat. → Akk. → Das modische Portemonnaie ist ein tolles Geschenk von meiner Mutter. Ich kenne den Preis des modischen Portemonnaies nicht. Zu dem modischen Portemonnaie passen viele Sachen und Accessoires. Meine Mutter hat das modische Portemonnaie am vierten Mai gekauft. ← Nom. ← Gen. ← Dat. ← Akk.
Deklination der Nomen → Artikel, Substantiv, Adjektiv, Pronomen, Ordinalzahl Der modische Schmuck ist ein tolles Geschenk von meiner Mutter. Nom. Dat. Ich kenne den Preis des modischen Schmucks nicht. Nom. Akk. Gen. Zu dem modischen Schmuck passen viele Sachen und Accessoires. Dat. Nom. Meine Mutter hat den modischen Schmuck am vierten Mai gekauft. Nom. Dat. Am nächsten Tag hat sie ihn mir zum Geburtstag geschenkt. Dat. Nom. Akk. Dat.
Deklination der Nomen Singular Personalpronomen Nominativ Akkusativ Dativ 1. Person ich mir 2. Person du dich dir Sie Ihnen Mask. er ihn ihm Fem. sie ihr Neutr. es es ihm 1. Person wir uns 2. Person ihr euch Sie Ihnen sie ihnen Höflichkeitsform 3. Person Plural → Höflichkeitsform 3. Person
Deklination der Nomen Singular → Nominativ Akkusativ Dativ Genitiv 1. Person mein 2. Person dein Ihr Ihr Mask. sein Fem. ihr - Tisch ihr en Tisch ihr em Tisch ihr es Tisch Neutr. sein e Uhr sein er Uhr - Bild Höflichkeitsform 3. Person - Bild Plural Uhr em Bild es Bildes 1. Person unser 2. Person euer* Ihr Ihr ihr ihr Höflichkeitsform 3. Person er: Possessivpronomen sein e Tisch Uhr er: ihr e Tisch Uhr * Man sagt: Aber: eure Uhr, euren Tisch; eurer Tisch, euer Bild
Deklination der Nomen Nominativ → Genitiv Dativ Akkusativ → → Ordinalzahlen mask. Heute ist der vierundzwanzigste Dezember und ich bleibe zu Hause. femin. Die zweite Woche brachte uns 125 Bestellungen. neutr. Das erste Jahr meines Studiums ist vergangen. mask. Am Abend des vierundzwanzigsten Dezembers bleibe ich zu Hause. femin. Die 125 Bestellungen sind ein Erfolg der zweiten Woche. neutr. Während des ersten Jahres meines Studiums habe ich nicht gearbeitet. mask. Am Abend, dem vierundzwanzigsten Dezember, war ich zu Hause. femin. In der zweiten Woche sind 125 Bestellungen eingegangen. neutr. Ich habe gute Erinnerungen von dem ersten Jahr meines Studiums. mask. Den vierundzwanzigsten Dezember halte ich mir frei. femin. Wir nehmen die zweite Woche mit 125 Bestellungen als gutes Beispiel. neutr. Ich erinnere mich sehr gut an das erste Jahr meines Studiums.