Definizionei di traduzione Tradurre come processo e Traduzione

  • Slides: 19
Download presentation
Definizione/i di traduzione Tradurre (come processo) e Traduzione (come prodotto)

Definizione/i di traduzione Tradurre (come processo) e Traduzione (come prodotto)

 • Übersetzen ist “ein sprachlicher Formulierungsprozeß, in dessen Verlauf der Übersetzer durch eine

• Übersetzen ist “ein sprachlicher Formulierungsprozeß, in dessen Verlauf der Übersetzer durch eine Folge von codeswitching-Operationen eine von einem ausgangssprachlichen Sender produzierte Nachricht in einer Zielsprache reproduziert und sie damit dem zielsprachlichen Empfänger zugänglich macht; Übersetzen ist damit als interlingual translation oder translation proper charakterisiert. (Wilss 1977)

 • Übersetzen ist eine Folge von Formulierungsprozessen, die von einem schriftlichen ausgangssprachlichen Text

• Übersetzen ist eine Folge von Formulierungsprozessen, die von einem schriftlichen ausgangssprachlichen Text zu einem möglichst äquivalenten zielsprachlichen Text hinüberführen und - im Sinne der Morris’schen Semiotik – das syntaktische, semantische und pragmatische Verständnis der Textvorlage und eine textadäquate Transferkompetenz des Übersetzens voraussetzen (Wilss 1980)

 • Ogni traduttore sa che la traduzione comporta più della semplice “riproduzione”. La

• Ogni traduttore sa che la traduzione comporta più della semplice “riproduzione”. La “riproduzione” è soltanto lo stadio finale di una serie di operazioni mentali al cui interno si svolgono in modo interattivo tra loro, processi di analisi, di interpretazione, confronto, istituzione di analogie, inferenze, valutazione di possibilità, pianificazione, combinazione, routinizzazione, soluzione di problemi ecc. Tutte queste operazioni sono di tipo cognitivo e fungono da intermediari tra la comprensione del testo di partenza e la sua (ri)produzione nella lingua di arrivo. (Wilss 1997)

 • Reiss/Vermeer: Skopostheorie • • (1) Ein Translat ist skoposbedingt. (2) Ein Translat

• Reiss/Vermeer: Skopostheorie • • (1) Ein Translat ist skoposbedingt. (2) Ein Translat ist ein Informationsangebot in einer Zielkultur und -sprache über ein Informationsangebot in einer Ausgangskultur und -sprache. (3) Ein Translat bildet ein Informationsangebot nicht-umkehrbar eindeutig ab. (4) Ein Translat muss in sich kohärent sein. (5) Ein Translat muss mit dem Ausgangstext kohärent sein. (6) Die angeführten Regeln sind untereinander in der angegebenen Reihenfolge hierarchisch geordnet (''verkettet''). • • • Nord (1995) Translation ist die Produktion eines funktionsgerechten Zieltextes in einer je nach der angestrebten oder geforderten Funktion des Zieltextes (Translatskopos) unterschiedlich spezifizierten Anbindung an einen vorhandenen Ausgangstext.

 • • Equivalenza (Äquivalenz) Adeguatezza (Adäquatheit) Equivalenza è iponimo di adeguatezza Äquivalenz ist

• • Equivalenza (Äquivalenz) Adeguatezza (Adäquatheit) Equivalenza è iponimo di adeguatezza Äquivalenz ist in unserer Definition Sondersorte von Adäquatheit bei Funktionskonstanz zwischen Ausgangs- und Zieltext. Reiß/Vermeer (1984

 • Equivalenza (dinamica/funzionale e semantica) (Nida 1969) • Koller: denotative, konnotative, textnormative, pragmatische,

• Equivalenza (dinamica/funzionale e semantica) (Nida 1969) • Koller: denotative, konnotative, textnormative, pragmatische, formale Äquivalenz. • Equivalenza funzionale: per Nord non è la normalità, ma l’eccezione (ovvero quando il cambio della funzione è pari a zero) • Loyalität (Nord 1997)

 • Translation Studies • Più fasi • Caratterizzati da un approccio interdisciplinare (studiosi

• Translation Studies • Più fasi • Caratterizzati da un approccio interdisciplinare (studiosi di letteratura, logici, linguisti, filosofi), “mentre diventava meno importante definire i confini di distinzione giusto e sbagliato, formale e dinamico, letterale e libero, arte e scienza, teoria e pratica. ” (Gentzler 1993/1998) • Snell-Hornby: Translation – An Integrated Approach. • Non c’è più divisione traduzione letteraria e non. • I diversi Texttypen e Textsorten non vengono trattati separatamente, ma visti come un continuum. Traduttori in grado di affrontare qualsiasi testo.

 • • • Reiss (1969) (Karl Bühler): inhaltsbetonter, formbetonter und effektbetonter Texttyp Werlich

• • • Reiss (1969) (Karl Bühler): inhaltsbetonter, formbetonter und effektbetonter Texttyp Werlich (1979): descrizione (descrizione di tipo impressionistico, descrizione tecnica), narrazione (racconto, relazione), esposizione (saggio, definizione, spiegazione, riassunto), argomentazione (commento, trattato scientifico), istruzione (indicazioni, regolamenti, leggi, norme).

 • Henschelmann (1999) : • „Es wäre unter einem methodisch-praktischen Gesichtspunkt, der immer

• Henschelmann (1999) : • „Es wäre unter einem methodisch-praktischen Gesichtspunkt, der immer auch an den Zeitfaktor gebunden ist, wenig sinnvoll, Übersetzer bei ihren Entscheidungen die lange Wegstrecke von der typologischen Spitze bis zur Basis der Einzeltexte (re-)konstruieren zu lassen. Hilfreich ist deshalb eine andere Orientierungsgröße: die Textsorten. “

 • Texttyp: eine theoriebezogene Kategorie zur wissenschaftlichen Klassifikation von Texten • im Gegensatz

• Texttyp: eine theoriebezogene Kategorie zur wissenschaftlichen Klassifikation von Texten • im Gegensatz zu • Textsorte: eine eher empirisch vorfindliche Klassifizierung von Texten und Gesprächen • Texttyp: darunter werden globalere Kategorien verstanden, die auf einer ersten Ebene nach einem einzigen Kriterium, etwa der Textfunktion, differenziert sind. Die Unterscheidung nach Texttypen bezogen auf elementare Funktionen des sprachlichen Handelns (Deskription, Argumentation, Instruktion) und Textsorten als weiter spezifizierte unterschiedliche Ausdifferenzierungen dieser Texttypen ist bei Werlich zu finden. • Textgattungen

 • Gauger (1995) Űber Sprache und Stil • Sich-Einfügen • Sich-Ausfügen

• Gauger (1995) Űber Sprache und Stil • Sich-Einfügen • Sich-Ausfügen

 • Der Begriff Textsorte gibt Hinweise auf die makro- und mikrotextuelle Gestaltung des

• Der Begriff Textsorte gibt Hinweise auf die makro- und mikrotextuelle Gestaltung des Textes und ist für die praktische Arbeit des Übersetzers von besonderer Bedeutung.

 • Paralleltexte (testi comparabili e paralleli) • Importanza di fare riferimento ad essi

• Paralleltexte (testi comparabili e paralleli) • Importanza di fare riferimento ad essi al momento della traduzione • Corpora

Jakobsons Textfunktionen: Emotive (Che paura) Konative (Andiamo! Compra XY) Metasprachliche Phatische Allora, eccoci qui,

Jakobsons Textfunktionen: Emotive (Che paura) Konative (Andiamo! Compra XY) Metasprachliche Phatische Allora, eccoci qui, Bella giornata, vero, come va, Pronto, mi senti? , Mi segui? , Chiaro • Poetische • Referentielle Texttfunktion • • •

 • Brinker (atti linguistici) (pragmatica): • Informationsfunktion (Wissen vermitteln Sachbuch, Nachricht, Beschreibung) •

• Brinker (atti linguistici) (pragmatica): • Informationsfunktion (Wissen vermitteln Sachbuch, Nachricht, Beschreibung) • Appellfunktion (Meinungsbeeinflussung, z. B. durch Werbeanzeige, Kommentar, Antrag, Bittschrift) • Obligationsfunktion (Verpflichtung zum Vollzug von Handlungen, z. B. durch Vertrag, Gelöbnis, Garantieschein) • Kontaktfunktion (Herstellen und Aufrechterhalten von persönlichen Beziehungen, z. B. durch Beileids- und Glückwunschschreiben fatica) • Deklarationsfunktion (juristische Festlegungen schaffen: explizite Einführung eines Tatbestandes, z. B. durch Bevollmächtigung, Schuldspruch, Testament, Ernennungsurkunde vi dichiaro marito e moglie; la dichiaro dottore magistrale in) • Unterhaltungsfunktion (Vergnügen bereiten).

 • Cambio oppure mantenimento della funzione del testo di partenza in quello di

• Cambio oppure mantenimento della funzione del testo di partenza in quello di arrivo

 • Lokalisierung: • Bertolli

• Lokalisierung: • Bertolli

 • Microlivello • Livello morfo-sintattico • Livello lessicale e terminologico

• Microlivello • Livello morfo-sintattico • Livello lessicale e terminologico