Das Schulzentrum Goldene Aue Realschule Goldene Aue ChristianvonDohm




























- Slides: 28


Das Schulzentrum Goldene Aue Realschule Goldene Aue Christian-von-Dohm. Gymnasium

Realschule Goldene Aue Die Stellung der Realschule innerhalb des öffentlichen Schulwesens: Vermittlung von berufs- und studienbezogenem Wissen

Zahlen aus der Realschule Goldene Aue – einzige verbliebene RS ¡ ¡ ¡ 640 Schülerinnen und Schüler, 24 Klassen vierzügig Realschulempfehlungen 77, 7% Hauptschulempfehlungen 12, 5% Gymnasialempfehlungen 9, 8% 80 Su. S aus dem Landkreis

Noch Zahlen ¡ ¡ ¡ 42 Lehrkräfte, 1 Förderschullehrer, 1 Beratungslehrer, 1 Schulbegleitung 2 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst 2 Sozialpädagoginnen 2 Sekretärinnen, 2 Hausmeister, 2 Schulassistenten (gemeinsam mit Cv. D) FSJ Sport

Die Stundentafel Ø Ø Ø Deutsch, Englisch, Mathematik je 4 Wochenstunden Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften je 3 Wochenstunden musische Fächer, Sport je 2 Wochenstunden = 29 Stunden

Schwerpunktbildung ab Klasse 6 ¡ Ø Ø Ø Ø Ø Wahlpflichtkurse 2 x 2 Stunden Französisch Informatik Kreatives Gestalten Mathematik: Kniffeln und Knobeln ------------------------Französisch Informatik Sport und Gesundheit Plattdeutsch

Schwerpunktbildung ab Klasse 9 ¡ Ø Ø Profile Fremdsprache (Französisch – Spanisch) Technik Wirtschaft Gesundheit und Soziales

Profile als Ø Ø Ø Vorbereitung auf Fachoberschulen Vorbereitung auf Berufliche Gymnasien Vorbereitung auf allgemein bildende Gymnasien

Durchlässigkeit ¡ Ø Ø Ø Zum Gymnasium immer möglich Deutsch / Mathe / Englisch 2, 3 Französisch 3, 0 Alle anderen Fächer 3, 0

Abschlüsse ¡ Hauptschulabschluss (ca. 1%) ¡ Realschulabschluss (ca. 55 -60%) ¡ Erweiterter Realschulabschluss (ca. 40 -45%)

Abschlussprüfungen Schriftliche Prüfungen in Deutsch, Mathe, Englisch ¡ Mündliche Prüfung in Englisch ¡ ¡ Mündliche Prüfung in einem weiteren Fach (Erdkunde, Physik, …)

Perspektiven mit ¡ Ø Ø Hauptschulabschluss Berufliche Ausbildung Berufsbildende Schulen

Perspektiven mit ¡ Realschulabschluss Ø Zusätzlich noch Fachoberschulen Studium an Fachhochschulen Ø

Perspektiven mit ¡ Ø Ø Ø Erweitertem Realschulabschluss Zusätzlich noch Fachgymnasien (Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Soziales) Allgemein bildendes Gymnasium Studium an jeder Universität

Erwartungen der Realschule mehr als die Hälfte der Fächer „ 2“ ¡ die anderen Fächer mind. „ 3“ ¡ Mathe, Deutsch, Sachunterricht, Rechtschreiben zweimal „ 2“ ¡ Selbständige Informationsentnahme ¡ Aufgaben ohne Hilfen lösen ¡

Erwartungen der Realschule aktive Beteiligung am Unterricht ¡ ausdauerndes, regelmäßiges Arbeiten ¡ regelmäßiges Anfertigen der HA ¡ in Lerngruppe einfügen ¡ Regeln einhalten ¡

Aus unserem Leitbild ¡ ¡ ¡ Wir fördern unsere Schülerinnen und Schüler, führen sie zum optimalen Schulabschluss und bereiten sie auf das Berufsleben vor. Dabei erwarten wir Leistungsbereitschaft. Wir unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler. Wir fördern individuelles und kooperatives Lernen und Arbeiten.

Schwerpunkte der RS GA ¡ ¡ ¡ ¡ Homogene Gruppen, keine wechselnden Kurse Innere Differenzierung = passgenaues Abrufen von Leistungen Offene Ganztagsschule Sportfreundliche Schule Hochbegabtenverbund Berufsorientierung Kooperationen Europäisches Netzwerk

Offene Ganztagsschule ¡ ¡ 1. 2. 3. 4. Pflichtunterricht bis 13. 10 h Wer. möchte. Freiwillige Angebote: Mittagessen in der Mensa Hausaufgabenbetreuung(tägl. ) Förderunterricht (En, Ma, Frz, LRS) Arbeitsgemeinschaften(Sport, Musik, …)

Fördern und Fordern ¡ ¡ ¡ Hochbegabtenverbund Zusatzstunde Deutsch (Leseförderung) Umfangreiches Förder- und Forderangebot (Englisch, Mathe, LRS, Vorbereitung Abschlussprüfung, Wettbewerbe) Grundkurs EDV für alle Spanisch, DELF und TELC div. musikalische Ensembles

Berufsorientierung ¡ ¡ ¡ Fach Wirtschaft ab Klasse 8 Berufsorientierungstage Klasse 8 Kompetenzfeststellungsverfahren Klasse 8 Betriebspraktikum Klasse 9 (3 Wochen) alle Profile in Klasse 9 und 10 : Fremdsprachen, Technik, Wirtschaft, Gesundheit und Soziales

Weiter Berufsorientierung Bewerbungstrainings ¡ Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt ¡ Kooperation mit der BBS Bassgeige und BBS Stadtgarten ¡ Zertifikat Rechnungswesen ¡ WPK-Kurs Chemie in Zusammenarbeit mit H. C. Starck ¡

Schüler in Selbstverantwortung ¡ ¡ ¡ ¡ Schulbibliothek und Selbstlernzentrum Tägliche Hausaufgabenbetreuung (Große für Kleine) AG-Leitung durch Schülerfirma – Bücherverkauf Mediation – Konfliktschlichtung Schulsanitätsdienst Chemie-/Physik-AG: Experimentieren mit Grundschulkindern

Individuelles und Kooperatives Arbeiten Methodentraining Lern-und Arbeitstechniken Kommunikation Präsentation Teamentwicklung

Partnerschulen ¡ Spanisch Musik Riga (Lettland) Skifahren Geschicht e ¡ Ypes (Spanien) ¡ Swinemünde, Warschau (Polen) ¡ Fahrten nach Paris und London, Skifahrt nach Österreich Erasmus-Programm (Handwerksberufe in Europa) ¡

Und noch ein paar Schmankerl… Schulfeste ¡ Projekttage / - wochen ¡ Exkursionen. . in die Region. . in Museen. . ins phaeno. . ins EFZN… ¡ Klassenfahrten ¡ sind für uns selbstverständlich!

Danke ¡ ¡ für Ihre Aufmerksamkeit weitere Informationen unter www. rsgoldeneaue. de Tag der offenen Tür: am 11. 5. 2016 Pressemitteilung, Homepage, Flyer