Das Deutsche Netzwerk fr Betriebliche Gesundheitsfrderung DNBGF Beitrag

Das Deutsche Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (DNBGF) Beitrag D im Forum 3: Netzwerke Betrieblicher Gesundheitsförderung Dreiländertagung BGF am 24. und 25. März 2011, St. Gallen, CH Patricia Lück, AOK-Bundesverband Deutsches Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung 1

Wie ist das DNBGF entstanden? Geschäftsstelle: Fachbeirat Ø AG BGF beim BMAS Bundesministerium für Arbeit und Soziales Ø wird getragen von AOK-BV, BKK BV, DGUV und vdek Ø unterstützt die Netzwerkarbeit DNBGF Kooperiert mit Ø Initiative des Europäischen Netzwerkes für BGF Ø Aufbau nationaler Netzwerke gefördert durch die Europäische Kommission Deutsches Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung Ø BVPG Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung (BMG) Ø Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) 2

Finanzierung und Ressourcen DNBGF- Büro Finanzierung über die Initiative Gesundheit und Arbeit, einer Kooperation von Verbänden der gesetzlichen Krankenversicherung und Unfallversicherung n AOK-Bundesverband, BKK-Bundesverband, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung und Verband der Ersatzkassen vdek e. V. n Aktivitäten der Foren Unterstützung durch das Büro n Finanzielle, personelle, zeitliche und räumliche Ressourcen werden aus den Organisationen der Teilnehmer beigesteuert n Deutsches Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung 3

Netzwerkidee: DNBGF als offene Plattform für [Erfahrungsaustausch, [Wissenstransfer und [zur Verbreitung guter Praxis in der BGF Bildung und Erziehung Öffentlicher Dienst KMU DNBGF Jeder kann kostenfrei Mitglied werden! Unternehmen Gesundheitswesen und Wohlfahrtspflege Deutsches Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung Arbeitsmarktintegration und Gesundheitsförderung 4

Arbeitsweise Bildung und Erziehung Öffentlicher Dienst KMU Geschäftsstelle DNBGF Unternehmen Gesundheitswesen und Wohlfahrtspflege Ø unterstützt die Forenarbeit Ø bereitet Ergebnisse auf Ø pflegt Homepage Ø erstellt Newsletter Ø organisiert Tagungen Ø berichtet an den Fachbeirat Arbeitsmarktintegration und Gesundheitsförderung 6 Foren: Ø bearbeiten selbständig wichtige Handlungsfelder (“Settings”) Ø Setzen eigene thematische Schwerpunkte Ø Koordinatorenteams leiten die Foren Deutsches Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung 5

Instrumente der Netzwerksarbeit n Forentagungen - nach Bedarf der Foren, i. d. R. jährlich n Koordinatorentreffen - pro Forum (2 -4 mal jährlich) - Treffen aller Koordinatoren (jährlich) n Netzwerk-Konferenz - etwa alle zwei Jahre n DNBGF-Homepage www. dnbgf. de Deutsches Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung - News/Termine/Hintergrundinformationen - Infos/Ergebnisse der Foren - Netzwerkcafé 6

DNBGF-Kongress „Gesunde Beschäftigte – Gesunde Betriebe – Gesunde Gesellschaft“ Am 15. und 16. Juni 2010 in Bonn Themen u. a. : Wirtschaftskrise, psychische Gesundheit am Arbeitsplatz, Wirtschaftlichkeit von BGF, Arbeitslosigkeit, prekäre Arbeit Erörtert in Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Workshops Teilnehmerrekord: 400 Teilnehmer Deutsches Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung 7

Beispiele für in den Koordinatorenteams vertretene Organisationen: Forum Öffentlicher Dienst Forum KMU Ø BKK-Bundesverband, Essen Ø AOK-Bundesverband, Berlin Ø DGUV, St. Augustin Ø BGN Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe Ø Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin Ø Finanzministerium NRW, Düsseldorf Ø Justizministerium Niedersachsen, Celle Ø Kreis Unna Ø Landeshauptstadt München Ø Polizei Berlin Ø Polizei NRW Ø Stadt Dortmund Ø Uni Hannover Deutsches Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung ØBKK Bundesverband, Essen Ø IKK Bundesverband, Bergisch Gladbach Ø Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung der AOK Rheinland-Hamburg, Köln Ø Liga. NRW Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf Ø Sozialforschungsstelle Dortmund 8

Forum KMU - Aktivitäten Sommer 2003 Oktober 2004 … 2004 bis 2008… Schwerpunkt 2009 Schwerpunkt 2010 Januar 2011 Bildung des Koordinatorenteams 1. Forumstagung unter dem Titel „klein, gesund wettbewerbsfähig“ Erstellung eines Positionspapiers und Arbeitsplanes, Identifizierung von Netzwerken, Programmen und Projekten in und für KMU Öffentlichkeitsarbeit als Chance zur Verbreitung der BGF-Idee auch in Kleinst- und Kleinunternehmen Förderung der psychischen Gesundheit in KMU durch Mediennutzung (Apps, Postkarten u. a. ); Umsetzung von Projekten in die betriebliche Praxis im Rahmen eines geförderten Projekts 4. Tagung des Forums KMU in Mannheim Deutsches Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung 9

Tagung des Forums KMU im Januar 2011 in Mannheim „Arbeiten wie verrückt“ Bilanz: 4. zweitägige Tagung 240 Teilnehmer aus Betrieben, Verbänden der KV und UV und anderen Akteuren in der Betrieblichen Gesundheitsförderung Resonanz: gute Netzwerkmöglichkeiten Inputs zu aktuellen Themen Praxisbeispiele Deutsches Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung 10

Deutsches Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung 11

Zwischenbilanz Infrastruktur n DNBGF-Geschäftsstelle und Trägerkreis n 6 Foren mit 50 -60 Koordinatoren n 1060 DNBGF-Mitglieder Konzept und Arbeitsweise der Foren/ des Netzwerkes n Settingansatz hat sich bewährt n Regelmäßige Treffen der Foren unter Federführung n Koordinatorenteams: „Herz“ des Netzwerkes n Gesamtkoordinatorentreffen zum Austausch zu verschiedenen Zielgruppen Breite Öffentlichkeitsarbeit n Netzwerktagungen (DNBGF Konferenzen, Forumstagungen etc. ) n Internetauftritt: DNBGF-Homepage n Darstellung von Leuchtturmprojekten n Veröffentlichungen aus den Foren Deutsches Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung 12

Promotoren und Hürden in der Netzwerkarbeit Promotoren Hürden ØEngagierte Forumsleitung ØWechsel in Forumsleitung ØFinanzierung eines Büros oder einer Kontaktstelle ØKonkurrenz ØBereitstellung von Informationen und einer Infrastruktur ØUnterstützung bei der Veranstaltungsorganisation ØWechselnde Teilnehmerkreise ØFehlende betriebliche Vertreter gerade aus Kleinstbetrieben ØBundesweites Netzwerk, (noch) keine regionalen Strukturen ØKontaktstelle, Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit Deutsches Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung 13

Spinnen Sie mit an unserem Netz! Mehr Informationen unter www. dnbgf. de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Deutsches Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung 14
- Slides: 14