Christel Hengel Normdaten als KommunikationsInfrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop

  • Slides: 26
Download presentation
Christel Hengel Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin,

Christel Hengel Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, 29. September 2010 Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin. Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, 29. September 2010

Normdaten – Verifizierte Aussagen über Dinge, über ihre Eigenschaften und über ihre Beziehungen –

Normdaten – Verifizierte Aussagen über Dinge, über ihre Eigenschaften und über ihre Beziehungen – Kontrolliertes Vokabular – Eindeutige Identifizierung innerhalb ihres Bezugsrahmens – URIs zur Vernetzung 2 Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin. Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, 29. September 2010

… als Kommunikationsinfrastruktur – Freie öffentliche Einrichtung – zum geregelten Austausch – von Informationen

… als Kommunikationsinfrastruktur – Freie öffentliche Einrichtung – zum geregelten Austausch – von Informationen über Dinge, ihre Eigenschaften und ihre Beziehungen 3 Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin. Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, 29. September 2010

Heutige Normdateien SWD PND GKD EST Musik 4 Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop

Heutige Normdateien SWD PND GKD EST Musik 4 Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, 29. September 2010

Rüstow, Alexander URI http: //d-nb. info/gnd/118750291 Quellen M; Biogr. H Emigr. Lebensdaten 1885 -1963

Rüstow, Alexander URI http: //d-nb. info/gnd/118750291 Quellen M; Biogr. H Emigr. Lebensdaten 1885 -1963 Berufe Wirtschaftswissenschaftler Soziologe Historiker Verlagsmitarbeiter Beziehungen zu anderen Personen Rüstow, Mathilde (1. Ehefrau); Rüstow, Anna (2. Ehefrau); Röpke, Wilhelm (Wegbegleiter) Organisationen I stanbul Üniversitesi Universität<Heidelberg> B. G. Teubner<Leipzig> Autor von 44 Publikationen 1. 2. 3. 4. 5. Thema in 6 Publikationen 1. Herrschaft oder Freiheit 2. Alexander Rüstow. Hegner, Jan 3. Marktwirtschaft und Sozialromantik. . 5 Die Religion der Marktwirtschaft. Freiheit und Herrschaft. Das Versagen des Wirtschaftsliberalismus. Die Religion der Marktwirtschaft. Der Lügner. . . Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin. Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, 29. September 2010

6 Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin. Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin,

6 Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin. Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, 29. September 2010

Link zu diesem Datensatz http: //d-nb. info/gnd/118601989 Person Röpke, Wilhelm (Wirtschaftswissenschaftler) (männlich) Röpke, Wilhelm

Link zu diesem Datensatz http: //d-nb. info/gnd/118601989 Person Röpke, Wilhelm (Wirtschaftswissenschaftler) (männlich) Röpke, Wilhelm Theodor Roepke, Wilhelm %Biogr. H Emigr. Repuke, Wiruherumu Repke, Vil´gel´m Andere Namen Quelle Lebensdaten Beruf(e) Beziehungen Personen Rüstow, Alexander (Wegbegleiter) Autor von 203 Publikationen 13 Publikationen Thema in 7 M; B 2006; LCAuth; NUC pre 56; Biogr. H Emigr. 1899 -1966 Wirtschaftswissenschaftler Soziologe Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin. Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, 29. September 2010

Vernetzung der Daten: Relationierung innerhalb der Normdaten – Thesaurusrelationen – Instanzenrelationen – Persönliche bzw.

Vernetzung der Daten: Relationierung innerhalb der Normdaten – Thesaurusrelationen – Instanzenrelationen – Persönliche bzw. organisatorische Beziehungen – Funktionen – Thematische Relationen – Geografische Relationen – Zeitliche Relationen 8 …. . Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin. Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, 29. September 2010

Die Gemeinsame Normdatei (GND) SWD GKD GND EST Musik 9 PND

Die Gemeinsame Normdatei (GND) SWD GKD GND EST Musik 9 PND

Modularer Aufbau des GND-Satzes Bevorzugter Namensvarianten Zeit Beruf, Funktion Affiliation URI Orte, Länder Thema,

Modularer Aufbau des GND-Satzes Bevorzugter Namensvarianten Zeit Beruf, Funktion Affiliation URI Orte, Länder Thema, Fachgebiet Pers. Beziehungen 10 Werke …… Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, 29. September 2010

Vernetzung mit fremden Normdateien Exkurs zum VIAF-Projekt Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium,

Vernetzung mit fremden Normdateien Exkurs zum VIAF-Projekt Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, 29. September 2010

Das VIAF-Projekt, 2003 - 2007 LC DDB LC-Titeldaten LCNAF DNB-Titeldaten OCLC BVB-Titeldaten PND Phase

Das VIAF-Projekt, 2003 - 2007 LC DDB LC-Titeldaten LCNAF DNB-Titeldaten OCLC BVB-Titeldaten PND Phase 1: Abgleich und Zusammenführung der Daten Phase 2: Aufbau des VIAF-Servers Phase 3: Update-Service Phase 4: Endnutzer-Service Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, 29. September 2010

9, 763, 602 VIAF clusters und 12, 241, 426 Personensätze 13 Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur

9, 763, 602 VIAF clusters und 12, 241, 426 Personensätze 13 Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, 29. September 2010

VIAF-Partner Januar 2010 – National Library of Australia – National Library of the Czech

VIAF-Partner Januar 2010 – National Library of Australia – National Library of the Czech Republic – Bibliotheca Alexandrina (Egypt) – Bibliothèque nationale de France – Istituto Centrale per il Catalogo Unico (Italy) – Biblioteca Nacional de Portugal – Biblioteca Nacional de España – National Library of Sweden – Swiss National Library – Deutsche Nationalbibliothek – Library of Congress/NACO – Getty Research Institute – – National Library of Israel – NUKAT Center (Poland) -test Vatican Library – Library and Archives Canada -test Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, 29. September 2010

VIAF http: //viaf. org/viaf/100180950 Weber, Max, 1864 - 1920 15 Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur

VIAF http: //viaf. org/viaf/100180950 Weber, Max, 1864 - 1920 15 Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin. Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, 29. September 2010

Normdaten-Teilnehmer – Bibliotheken – Archive – Museen – Portale – Digitalisierungsprojekte – Wissenschaftsprojekte …….

Normdaten-Teilnehmer – Bibliotheken – Archive – Museen – Portale – Digitalisierungsprojekte – Wissenschaftsprojekte ……. 16

Vernetzung der Teilnehmer – Inhaltliche Vernetzung: - Gemeinsame Normdaten zur Erschließung - Gemeinsame URIs

Vernetzung der Teilnehmer – Inhaltliche Vernetzung: - Gemeinsame Normdaten zur Erschließung - Gemeinsame URIs - Synergieeffekte – Organisatorische und administrative Vernetzung: - Eindeutige Teilnehmer-Kennzeichnung über ISILs - Gemeinsames Redaktionsverfahren - Befugnisverwaltung 17

Rüstow, Alexander URI http: //d-nb. info/gnd/118750291 Quellen M; Biogr. H Emigr. Lebensdaten 1885 -1963

Rüstow, Alexander URI http: //d-nb. info/gnd/118750291 Quellen M; Biogr. H Emigr. Lebensdaten 1885 -1963 Berufe Wirtschaftswissenschaftler Soziologe Historiker Verlagsmitarbeiter Beziehungen zu anderen Personen Rüstow, Mathilde (1. Ehefrau); Rüstow, Anna (2. Ehefrau); Röpke, Wilhelm (Wegbegleiter) Organisationen I stanbul Üniversitesi Universität<Heidelberg> B. G. Teubner<Leipzig> Autor von 44 Publikationen 1. 2. 3. 4. 5. Thema in 6 Publikationen 1. Herrschaft oder Freiheit 2. Alexander Rüstow. Hegner, Jan 3. Marktwirtschaft und Sozialromantik. . 18 Die Religion der Marktwirtschaft. Freiheit und Herrschaft. Das Versagen des Wirtschaftsliberalismus. Die Religion der Marktwirtschaft. Der Lügner. . . Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, 29. September 2010

Verknüpfte Werke und Medien Publikationen von 44 76 65 61 95 44 114 171

Verknüpfte Werke und Medien Publikationen von 44 76 65 61 95 44 114 171 … Publikationen über 6 14 10 10 9 8 4 10 … (Deutsche Nationalbibliothek) (BVB) (KOBV) (SWB) (hbz) (ÖBV) (He. BIS) (GBV) Bildmaterial Wikimedia Archivmaterial Das Bundesarchiv 19 Artikel Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin. Workshop Personendaten-Repositorium, Akademie der Wissenschaften Brandenburgische Akademie der. Berlin-Brandenburgische Wissenschaften Berlin, 29. September 2010 Wikipedia Berlin, 29. September 2010

Vernetzte Ressourcen – Texte – Musik – Bilder – Filme – Archivmaterialien – Museumsgegenstände

Vernetzte Ressourcen – Texte – Musik – Bilder – Filme – Archivmaterialien – Museumsgegenstände …… 20 Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin. Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, 29. September 2010

Technische Vernetzung Best practice: Normdaten-URI für Sucheinstiege und Encoded Text 21 Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur

Technische Vernetzung Best practice: Normdaten-URI für Sucheinstiege und Encoded Text 21 Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin. Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, 29. September 2010

Vernetzungsplattform ? 22 Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Vernetzungsplattform ? 22 Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, 29. September 2010

1. Warum Linked Open Data? Datensilos Der Giant Global Graph (GGG) Weltweite Datenbank aus

1. Warum Linked Open Data? Datensilos Der Giant Global Graph (GGG) Weltweite Datenbank aus vernetzten Daten 23 Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, 29. September 2010

http: //richard. cyganiak. de/2007/10/lod/imagemap. html 24 Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin-Brandenburgische

http: //richard. cyganiak. de/2007/10/lod/imagemap. html 24 Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, 29. September 2010

Best practice für den Moment … – GND-URIs kombiniert mit den URIs der damit

Best practice für den Moment … – GND-URIs kombiniert mit den URIs der damit erschlossenen Ressourcen weitergeben - Schneeballsysteme - Verteilersysteme – Recherchesysteme aufsetzen – Auch DNB will prototypisch noch in diesem Jahr einen Dienst anbieten 25 Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin. Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, 29. September 2010

Vielen Dank fürs Zuhören! c. hengel@d-nb. de 26 Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop

Vielen Dank fürs Zuhören! c. hengel@d-nb. de 26 Normdaten als Kommunikations-Infrastruktur zur Wissensvernetzung Workshop Personendaten-Repositorium, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin, 29. September 2010