BNT Wasser ein lebenswichtiger Stoff Fische Wirbeltiere im

BNT Wasser - ein lebenswichtiger Stoff Fische – Wirbeltiere im Wasser 3101_fische_praesentation_einfuehrung (CC)BY-NC-SA 3. 0 DE ZPG BNT 2015

Biologie Verortung im Jahresplan (4 + 2) Kz. Leben Fische Säugetiere 20 – 23 3– 4 i=8 Ch. Ph. Kl. 5 … f=1 t Schwimmen-Schweben-Sinken … Dichte … Löslichkeit … 20 -24 3101_fische_praesentation_einfuehrung (CC)BY-NC-SA 3. 0 DE ZPG BNT 2015

Verlaufsplan «Fische» integrativ Fortpflanzung Sektion Schweben Atmung Angepasstheit Körperform Körperbau 3101_fische_praesentation_einfuehrung fachsystematisch (CC)BY-NC-SA 3. 0 DE ZPG BNT 2015

Verknüpfungsmöglichkeiten Chemie: Eigenschaften von Wasser; Löslichkeit Fortpflanzung Physik: Dichte; Masse; Schwimmen; Schweben; . . . Sektion Schweben Körperform Körperbau 3101_fische_praesentation_einfuehrung Physik: „Stromlinienform“ (CC)BY-NC-SA 3. 0 DE ZPG BNT 2015 Atmung Angepasstheit

Didaktisch-methodische Hinweise Verlauf Körper bau Körperform Schwebe n Sektion + 3101_fische_praesentation_einfuehrung (CC)BY-NC-SA 3. 0 DE ZPG BNT 2015 Atmung Fort. Angepflanzung passtheit

Didaktisch-methodische Hinweise Verlauf Körper bau Körperform Schwebe n Sektion + Formative Elemente 3101_fische_praesentation_einfuehrung (CC)BY-NC-SA 3. 0 DE ZPG BNT 2015 Atmung Fort. Angepflanzung passtheit
![Formatives Assessment - Definition [Quelle: ZPG Biologie © 2013; formatives assessment] = Unterricht gestaltendes Formatives Assessment - Definition [Quelle: ZPG Biologie © 2013; formatives assessment] = Unterricht gestaltendes](http://slidetodoc.com/presentation_image_h/bc403f8e8329a848cde6e75bea96391d/image-7.jpg)
Formatives Assessment - Definition [Quelle: ZPG Biologie © 2013; formatives assessment] = Unterricht gestaltendes Erheben von Lernständen mit Feedback für den Schüler und auch für den Lehrer = individuelle Rückmeldung (auch an Lernprodukten) mit spezifischen Verbesserungsvorschlägen primär für den Schüler aber auch für den Lehrer 3101_fische_praesentation_einfuehrung (CC)BY-NC-SA 3. 0 DE ZPG BNT 2015
![Formatives Assessment – Ziele [Quelle: ZPG Biologie © 2013; formatives assessment] • Stärkung Selbsteinschätzungskompetenz Formatives Assessment – Ziele [Quelle: ZPG Biologie © 2013; formatives assessment] • Stärkung Selbsteinschätzungskompetenz](http://slidetodoc.com/presentation_image_h/bc403f8e8329a848cde6e75bea96391d/image-8.jpg)
Formatives Assessment – Ziele [Quelle: ZPG Biologie © 2013; formatives assessment] • Stärkung Selbsteinschätzungskompetenz • aktive Verantwortung für Lernprozess übernehmen • individuelle Handlungsoptionen erhalten • Fehlkonzepte entdecken und korrigieren 3101_fische_praesentation_einfuehrung (CC)BY-NC-SA 3. 0 DE • Wissens- und Kompetenzstand Su. S erheben • Fehlkonzepte aufdecken u. bearbeiten (kognitive Diskrepanz erzeugen) • Transparenz für Su. S schaffen • Handlungsoptionen aufzeigen ZPG BNT 2015

Formative Elemente I 3101_fische_praesentation_einfuehrung (CC)BY-NC-SA 3. 0 DE ZPG BNT 2015

Formative Elemente II 3101_fische_praesentation_einfuehrung (CC)BY-NC-SA 3. 0 DE ZPG BNT 2015

Verlaufsplan «Fische» Verlauf Körper bau Körperform Schwebe n Sektion Atmung Fort. Angepflanzung passtheit + Formative Elemente Binnendifferenzierung 3101_fische_praesentation_einfuehrung (CC)BY-NC-SA 3. 0 DE ZPG BNT 2015

Binnendifferenzierung 3101_fische_praesentation_einfuehrung (CC)BY-NC-SA 3. 0 DE ZPG BNT 2015

Didaktisch-methodische Hinweise Verlauf Körper bau Körperform Schwebe n Sektion Atmung Fort. Angepflanzung passtheit + Formative Elemente Binnendifferenzierung Experimente 3101_fische_praesentation_einfuehrung (CC)BY-NC-SA 3. 0 DE ZPG BNT 2015

Experimente Aquarium ≙ Lebensraum Gefriertüte mit Sand ≙ Fisch Ü-Eier ≙ Schwimmblase 3101_fische_praesentation_einfuehrung (CC)BY-NC-SA 3. 0 DE ZPG BNT 2015

Didaktisch-methodische Hinweise Verlauf Körper bau Körperform Schwebe n Sektion Atmung Fort. Angepflanzung passtheit + Formative Elemente Binnendifferenzierung Experimente Kommunikation 3101_fische_praesentation_einfuehrung (CC)BY-NC-SA 3. 0 DE ZPG BNT 2015

Didaktisch-methodische Hinweise Verlauf Körper bau Körperform Schwebe n Sektion Atmung Fort. Angepflanzung passtheit + Formative Elemente Binnendifferenzierung Experimente Kommunikation Bewertung 3101_fische_praesentation_einfuehrung ( ) (CC)BY-NC-SA 3. 0 DE ZPG BNT 2015

Didaktisch-methodische Hinweise Verlauf Körper bau Körperform Schwebe n Sektion Atmung Fort. Angepflanzung passtheit + Formative Elemente Binnendifferenzierung Experimente Kommunikation Bewertung Denk- & Arbeitsweisen ( ) 3101_fische_praesentation_einfuehrung (CC)BY-NC-SA 3. 0 DE ZPG BNT 2015

Denk- und Arbeitsweisen https: //www. siebold-gymnasium. de/wordpress/wp-content/uploads/2013/10/tn_perfekt-prapariert. jpg (Entnahme: 15. 03. 2015, 16: 14) 3101_fische_praesentation_einfuehrung (CC)BY-NC-SA 3. 0 DE ZPG BNT 2015

Didaktisch-methodische Hinweise Verlauf Körper bau Körperform Schwebe n Sektion Atmung Fort. Angepflanzung passtheit + Formative Elemente Binnendifferenzierung Experimente Kommunikation Bewertung Denk- & Arbeitsweisen ( ) Vernetzung Physik & Chemie 3101_fische_praesentation_einfuehrung (CC)BY-NC-SA 3. 0 DE ZPG BNT 2015

Vernetzung Physik und Chemie … gemeinsame Fachsprache Löslichkeit mittlere Dichte 3101_fische_praesentation_einfuehrung (CC)BY-NC-SA 3. 0 DE z. B. : Angepasstheit ≠ Anpassung Aktiv. Schwimmen ≠ statisches Schwimmen (schwimmen ≠ Schwimmen) Stoff ≠ Körper Masse ≠ Gewicht Siedetemperatur ≠ Siedepunkt ZPG BNT 2015

Arbeitsaufträge im Workshop 1. Setzen Sie sich an den einzelnen Stationen mit den didaktischen Vorbetrachtungen zu den ausgewählten Inhalten und Methoden auseinander (Stellwände) und reflektieren Sie das entsprechende Stundenkonzept. 2. Beschäftigen Sie sich dann mit den ausgelegten Materialien und erproben Sie diese auch praktisch. 3. Füllen Sie dann das an jeder Station ausliegende Rückmeldeblatt aus. 3101_fische_praesentation_einfuehrung (CC)BY-NC-SA 3. 0 DE ZPG BNT 2015

Merci vielmal! Viel Spaß im Praktikum! 3101_fische_praesentation_einfuehrung (CC)BY-NC-SA 3. 0 DE ZPG BNT 2015
- Slides: 22