Berufsfachschule Winterthur Vorlehre im Kanton Zrich Die Vorlehre

Berufsfachschule Winterthur Vorlehre im Kanton Zürich

Die Vorlehre ist einjähriges Brückenangebot für den Einstieg in die berufliche Grundbildung. Der Beruf steht bereits fest. Referat Berufsbildungsforum Winterthur, 8. März 2017

Rahmenbedingungen des Kantons • Lernende/r hat die obligatorische Schulzeit abgeschlossen. • Sie/er ist noch nicht bereit für eine Lehre. • Sie/er verfügt über ausreichende Deutschkenntnisse. • Ein Vorlehrvertrag ist abgeschlossen. Referat Berufsbildungsforum Winterthur, 8. März 2017

Rahmenbedingungen des Kantons • Der Vorlehrbetrieb erfüllt die Voraussetzungen für eine Bildungsbewilligung des MBA. • Er gewährleistet eine fachliche Begleitung. • Er überführt den Vorlehrvertrag in einen Lehrvertrag, sofern die berufliche Eignung der/des Lernenden sich bestätigt. Referat Berufsbildungsforum Winterthur, 8. März 2017

Rahmenbedingungen des Kantons Vorlehren im Kanton Zürich • Schule für Mode und Gestaltung in Zürich (alle Berufe) • Schule für Detailhandel in Zürich (Detailhandelsberufe) • Berufsfachschule Winterthur (alle Berufe) Referat Berufsbildungsforum Winterthur, 8. März 2017

Die Vorlehre an der BFS Winterthur Aufnahmeverfahren: Einstufungstest an der BFS, Deutsch und Mathematikvorkenntnisse Rücksprache mit Lehrbetrieb Erstellung des Vorlehrvertrags Referat Berufsbildungsforum Winterthur, 8. März 2017

Die Vorlehre an der BFS Winterthur 1. 5 Schultage, verbindlich für alle, vom Kanton vorgegeben Referat Berufsbildungsforum Winterthur, 8. März 2017

Die Vorlehre an der BFS Winterthur drei Profile, sechs Klassen • 2 Klassen Lernende mit Schulabschluss in der Schweiz, Ziel diverse Berufe • 2 Klassen Lernende mit bescheidenen Deutschkenntnissen +/- B 1, Ziel diverse Berufe • 2 Klassen mit Ziel Fachperson Betreuung im Kinderbereich Referat Berufsbildungsforum Winterthur, 8. März 2017

Die Vorlehre an der BFS Winterthur Profil 1: Absolvent/-innen der Schulen in der Schweiz stärkere Klasse mit Ziel einer EFZ-Lehre; 2016/17 viele FAGE- und FABE-Lernende schwächere Klasse mit Ziel einer EBA-Lehre; 2016/17 Bäcker/-in, Maler, Gärtnerin, Maurerpraktiker u. a. gewerbliche Berufe je 11 Lernende Referat Berufsbildungsforum Winterthur, 8. März 2017

Die Vorlehre an der BFS Winterthur Profil 1: Absolvent/-innen der Schulen in der Schweiz 6 Lektionen Deutsch 4 Lektionen Mathematik 2 Lektionen Englisch oder Geometrie (je nach Beruf) 2 Lektionen Informatik 1 Sem. 2 Lektionen Sport 1 Sem. Referat Berufsbildungsforum Winterthur, 8. März 2017

Die Vorlehre an der BFS Winterthur Profil 2: Lernende mit bescheidenen Deutschkenntnissen eine stärkere und eine schwächere Klasse, stärkere Klasse Ziel EFZ-Lehre, schwächere EBA-Lehre Tendenz: Gesundheitsberufe vorherrschend 13 resp. 12 Lernende Referat Berufsbildungsforum Winterthur, 8. März 2017

Die Vorlehre an der BFS Winterthur Profil 2: Lernende mit bescheidenen Deutschkenntnissen, auch ältere Lernende Lektionen bisher: 6 Lektionen Deutsch 4 Lektionen Mathematik 2 Lektionen Englisch/Geometrie (je nach Beruf) 2 Lektionen Informatik (1 Semester) 2 Lektionen Sport (1 Semester) Referat Berufsbildungsforum Winterthur, 8. März 2017

Die Vorlehre an der BFS Winterthur Profil 2: Lernende mit bescheidenen Deutschkenntnissen, auch ältere Lernende Lektionen neu ab Schuljahr 2017/18: 7 Lektionen Deutsch (1 Sem. 6 L, 1 Sem 8 L) 4 Lektionen Mathematik 2 Lektionen Informatik 2 Lektionen Sport (1 Semester) Referat Berufsbildungsforum Winterthur, 8. März 2017

Die Vorlehre an der BFS Winterthur Profil 3: Lernende mit Ziel Fachperson Betreuung Kinderbereich eine stärkere und eine schwächere Klasse, mit vorwiegend Schulabschluss in der Schweiz Keine Mathematik, stattdessen Einführung in den Fachunterricht Fa. Be Kinderbereich, keine Geometrie, nur Englisch 14 resp. 13 Lernende Referat Berufsbildungsforum Winterthur, 8. März 2017

Die Vorlehre an der BFS Winterthur Vernetzung Bei den Klassen, die sich auf den Fa. Be-Beruf im Kinderbereich vorbereiten, findet ein Eltern- und Berufsbildnerabend statt. Alle Klassenlehrpersonen haben mindestens einmal pro Schuljahr direkten Kontakt zum Lehrbetrieb, nach Bedarf auch deutlich mehr. Referat Berufsbildungsforum Winterthur, 8. März 2017

Die Vorlehre an der BFS Winterthur Anschlusslösungen Rund 80% der Lernenden finden Anschluss in der beruflichen Grundbildung und absolvieren eine Lehre. Referat Berufsbildungsforum Winterthur, 8. März 2017

Berufsfachschule Winterthur Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Berufsfachschule Winterthur Gerne stehe ich Ihnen für Fragen zur Verfügung. Besuchen Sie auch unsere Homepage: www. bfs-winterthur. ch
- Slides: 18