Basics 4 Jus InfoPrsentation fr Wahlfcher Kompetenzen o

Basics 4 Jus Info-Präsentation für Wahlfächer & Kompetenzen

o Bei Unklarheiten bitte einfach melden! o Wir beantworten eure Fragen sofort oder persönlich im Anschluss an die Präsentation

o Aktionsgemeinschaft am Juridicum o Über 30 ehrenamtliche Studenten o Leiten mehrheitlich die Fakultätsvertretung Jus o Arbeit: o Beratung o Kommissionen o Online-Dienste (z. B. Fragenkataloge) Wer sind wir?

Büro der Fakultätsvertretung: Öffnungszeiten während des Semesters: MO, DI, MI: 10 – 16 Uhr DO: 10 – 19 Uhr FR: 10 – 14 Uhr Telefonnummer: 01 / 4277 / 19622 Wo findet ihr uns?

o Studenten@Juridicum o Jus Erstsemestrige Sommersemester 2017 o Lerngruppen@Juridicum o Freizeit der Jus Studenten FB-Gruppen

www. agjus. at o Alle Informationen rund ums Studium o Prüfereinteilung o Fristen o Jobbörse o Prüfungsfragen o Studienpläne o LV-Bewertungen o Ju§box o News! o Uvm. Homepage AGJus

Sammeln, teilen und austauschen von Lernunterlagen Ju§box

Studium der Rechtswissenschaften Diplomstudium 26 ECTS Wahlfächer verpflichtend Überblick Diplomstudium je 2 SWS 2 (bzw. 3) Kompetenzen verpflichtend Diplomstudium & Doktoratsstudium Wahlfachkörbe fakultativ

Wahlfächer Wahlfachkorb o Sind LV, die einem bestimmten Themengebiet zugeordnet sind o 26 ECTS sind seit der Studienplanreform verpflichtend an WF zu absolvieren o Können in allen Abschnitten besucht werden o Beinhaltet LV, die einem bestimmten Themengebiet zugeordnet sind o 18 ECTS benötigt es in einem Wahlfachkorb um ein Zusatzdiplom zu erwerben o Kann sowohl im Diplomstudium als auch im Doktoratsstudium erworben werden MUSS KANN Wahlfach / Wahlfachkorb

… sind verpflichtender Bestandteil des Diplomstudiums … jeweils im Ausmaß von 2 SWS zu besuchen 2 Kompetenzen: o Vertiefende historische Kompetenz o Fremdsprachenkompetenz o ( Juristische Recherche ) Kompetenzen

o im Ausmaß von 26 ECTS o Frühere PÜ‘s können im Ausmaß von 8 ECTS angerechnet werden o (fast) im gesamten Diplomstudium durchführbar o Sind alle LV‘s die im Vorlesungsverzeichnis unter dem Punkt „Wahlfächer“ stehen o Kern- und Wahlbereichsunterteilung ist für die Wahlfächer irrelevant Wahlfächer

Immer im VVZ

anrechenbar o LV im Inland oder Ausland mit juristischen Inhalt in Fremdsprache o Rechtswissenschaften im Ausland studiert o Rechtssprache-Sprachkurs an Uni / Hochschule o Prüfung in einem Pflicht- oder Wahlfach in einer Fremdsprache Nicht anrechenbar o Rechtssprache oder Sprachkurs bei priv. Anbieter o Sprachzertifikat o „normale“ Sprachkurse Fremdsprachenkompetenz

o Die LV braucht rechtshistorischen Inhalt um als vertiefende historische Kompetenz anerkannt zu werden! o Sprechstunde von Mag. Verena Haas bei Unklarheiten o Anerkennung von mehreren LV‘s aus einem Geschichtestudium ist als Anrechnung für die MP Rechtsgeschichte jedenfalls NICHT möglich Vertiefende historische Kompetenz

o Für alle die VOR 1. 10. 2017 die APÜ Zivilrecht absolviert haben o Bis Ende Sommersemester 2018 MUSS der Kurs Juristische Recherche absolviert werden o JMK I & JMK II; JMK I/II & 3 SWS bleanded learning oder 6 SWS bleanded learning ANRECHNEN lassen Juristische Recherche


o Wahlfächer allgemein o Es wird alles angerechnet, was unter „Wahlfächer“ steht o Kompetenzen o Anrechnung als Wahlfach und Kompetenz dann möglich, wenn es im VVZ unter einzelnen Punkt steht (mehrfach möglich) o Diplomandenseminar o Anrechnung als Wahlfach NICHT mehr möglich o Sehr wohl aber als Wahlfachkorb / Kompetenz Doppelte Anrechnung

Wahlfachpass ausfüllen & im SSC abgeben Anrechnung?

o Im Ausmaß von 18 ECTS o (fast) im gesamten Studium absolvierbar o Zusatzdiplom o Ende Diplomstudium o Jederzeit während dem Doktoratstudium o Freiwillig o Kernbereich: verpflichtende LV für den WFK o Wahlbereich: frei wählbar o Korbkoordinator o Unterschrift bei Absolvierung o Der WFK gilt als absolviert, wenn die angegebene Anzahl an Kernbereichs- / Wahlbereichsstunden absolviert wurde Wahlfachkörbe


Beispiel : Strafjustiz- & Kriminalwissenschaften: http: //strafrecht. univie. ac. at/bereiche/kriminologie/wahlfachkorb-info/ o Als Pflichtfächer ist jeweils JEDE der folgenden LV‘s zu absolvieren: o Aktuelle Kriminalpolitik o Grundlagen der Kriminologie o Strafvollzug o Vernehmungs- und Spurenkunde o Restlichen 4 SWS können aus dem Wahlbereich frei gewählt werden.

info@fvjus. at / soziales@fvjus. at www. agjus. at https: //www. facebook. com/FVJus. Wien https: //www. facebook. com/AGJus/ https: //www. facebook. com/groups/jusss 17/ Immer für dich da!

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! o o Geh beim Studium dein eigenes Tempo! Lass dir von niemanden Angst einjagen! Genieße das Studium! Gib niemals auf! Wir stehen euch jetzt für alle offenen Fragen zur Verfügung! DANKE!
- Slides: 23