Ausgewhlt fr Europa wie gehts weiter Foto Dietmar


















- Slides: 18

„Ausgewählt für Europa: wie geht‘s weiter? “ Foto: Dietmar Meinert / PIXELIO © A. Hermsdorf / PIXELIO Auslandsaufenthalt via Erasmus+, in die Schweiz oder nach Russland im Studienjahr 2020/21

Auslandsaufenthalte im Sommersemester 2021 geplant? Zusätzliche Informationsveranstaltung im September 2021 Februar/März 2020 | Referat Internationale Beziehungen & Mobilität – International Relations & Mobility 2

Wie erreichen Sie uns? Sprechstunde in S 1/01 -305 Montag: Dienstag: Donnerstag: 10: 00 - 12: 30 14: 00 - 16: 00 10: 00 - 12: 30 Abgabe und Abholung von Dokumenten am Service Counter Karo 5 Mittwoch: Freitag: 10: 00 - 12: 00 14: 00 - 16: 00 10: 00 - 12: 00 Abgabe von Dokumenten auch im Briefkasten neben Raum S 1|01 -304 und via Email an europe-outgoings@pvw. tu-darmstadt. de möglich! Kommunikation ausschließlich über europe-outgoings@pvw. tu-darmstadt. de!! Februar/März 2020 | Referat Internationale Beziehungen & Mobilität – International Relations & Mobility 3

Zuständigkeiten Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Beratung zum Auslandsaufenthalt: - Bewerbung und Organisation eines Auslandsaufenthaltes - Finanzierungsmöglichkeiten - Interkulturelle Vorbereitung Februar/März 2020 Fachbereiche - Fachliche Beratung, Studienverlauf - Kurswahl im Ausland - Learning Agreements - Kursanerkennung - Ausstellung von Leistungsnachweisen auf Englisch und Referenzschreiben Zentrale Einrichtungen Sprachenzentrum: - Sprachtest, vorbereitende Sprachkurse Studierendensekretariat: - Beurlaubungen | Referat Internationale Beziehungen & Mobilität – International Relations & Mobility 4

Zeitplan Auslandsstudium (Startsemester: Wi. Se 2020/21) Bewerbung am Fachbereich Auswahl durch den Fachbereich Infoschreiben & Annahmeerklärung Nominierung an der Partnerhochschule Studierende erhalten Info Bewerbung an der Partneruni (Application Form, Learning Agreement, Housing) Februar/März 2020 Dezember – Januar 2020 Februar / März 2020 Bitte kontaktieren Sie die Partnerhochschule erst, nachdem wir Sie dort nominiert haben! Bewerbungsfrist an Partneruniversität beachten! März – Mai 2020 | Referat Internationale Beziehungen & Mobilität – International Relations & Mobility 5

Zeitplan Auslandsstudium (Startsemester: Wi. Se 2020/21) Bewerbung an der Partneruni März-Mai 2020 Fakultativ: Beantragung Urlaubssemester (Bescheinigung* vom International Office) April 2020 Interkulturelles Training & Ländermessen Trainings: April 2020 Ländermesse: Juni 2020 Letter of Acceptance Grant Agreement & OLS-Sprachtest Abreise Februar/März 2020 * Erforderlich: Kopie der Zulassung der Partneruniversität Studienkolleg Kontakt mit ehemaligen Outgoings ca. 6 Wochen nach Bewerbungsdeadline Partnerhochschule geplant Juli / August 2020 International Office ab August 2020 Visaangelegenheiten: Zuständigkeit der Studierenden | Referat Internationale Beziehungen & Mobilität – International Relations & Mobility 6

An der Partneruniversität August/September 2019 Abreise Immatrikulation Confirmation of Stay (Arrival) Unmittelbar nach Ankunft Dokument von der Partneruniversität unterschreiben lassen und per E-Mail/ Fax an das International Office versenden Auszahlung 1. Rate des Stipendiums Orientierungswoche/ Studienstart Learning Agreement ändern Spätestens 7 Wochen nach Ankunft Rücksprache mit Auslandsbeauftragtem des Fachbereichs Aufenthalt Februar/März 2020 | Referat Internationale Beziehungen & Mobilität – International Relations & Mobility 7

An der Partneruniversität Aufenthalt Confirmation of Stay (Departure) Rückreise Unmittelbar vor der Abreise Dokument von der Partneruniversität unterschreiben lassen und Original im International Office abgeben Checkliste beachten! Checkliste im Download-Bereich https: //www. tudarmstadt. de/international/outbound/erasm us_1/erasmus_out_downloads. de. jsp Februar/März 2020 | Referat Internationale Beziehungen & Mobilität – International Relations & Mobility 8

Sprachanforderungen § Informationen der Partneruniversität (Website) beachten!!! o sofern keine Anforderungen seitens der Partneruniversität vorgegeben sind, ist kein Nachweis einzureichen § Sprachtest im Sprachenzentrum (i. d. R. ausreichend für die Bewerbung an der Partneruniversität) o Ausnahme: Partneruniversität verlangt explizit TOEFL, IELTS etc. Sprachenzentrum: - rechtzeitige Terminvereinbarung für Sprachtest - Kosten: 20, 00 € Februar/März 2020 | Referat Internationale Beziehungen & Mobilität – International Relations & Mobility 10

Sprachenzentrum • Meldung der Outgoings beim SPZ Anmeldefristen beim SPZ beachten OLS (Online Linguistic Support) • • OLS-Sprachtest obligatorisch (alle offiziellen Sprachen der Europäischen Union möglich) OLS-Sprachkurs freiwillig Online-Zugang durch das International Office (Juli-August 2020) Februar/März 2020 | Referat Internationale Beziehungen & Mobilität – International Relations & Mobility 11

Learning Agreement Was ist ein Learning Agreement? = persönlicher Studienplan mit der Auflistung der Kurse, die Sie an der Partneruniversität belegen möchten Eintragung Kurse (30 ECTS/Semester als Richtwert) Vor der Abreise 3 Unterschriften: Studierende, Auslandsbeauftragte, Partneruniversität Vor der Abreise Eventuelle Änderungen Unterschrift Partneruni & TU Darmstadt & Studierende Kopie/Scan an International Office Februar/März 2020 spät. 7 Wochen nach Semesterbeginn an Partneruni | Referat Internationale Beziehungen & Mobilität – International Relations & Mobility 12

Erstellung des LA mit Ihren Fachbereichen Gespräch mit Auslandsbeauftragten des Fachbereichs https: //www. tudarmstadt. de/international/inbound/degree/ details_56843. de. jsp Beachten von Äquivalenzlisten zur Anerkennung von Modulen über Zusatzveranstaltungen der Fachbereiche informieren und diese nutzen (Homepages) Februar/März 2020 | Referat Internationale Beziehungen & Mobilität – International Relations & Mobility 13

Informationsbeschaffung vor der Abreise Website der Partnerhochschule • Bewerbungsmodalitäten • Vorlesungsverzeichnis • Wohnungssuche Erfahrungsberichte • ehemalige Erasmus-Studierende berichten Unsere Webseite • FAQs und Dokumente • www. tu-darmstadt. de/international Erasmus+ -Koordinator. Innen/ Auslandsbeauftragte • an der Partnerhochschule • an der Heimathochschule Februar/März 2020 | Referat Internationale Beziehungen & Mobilität – International Relations & Mobility 14

Erasmus+ -Stipendium Fördersätze 2019/2020 Fördersätze Erasmus+ Ländersätze Gruppe 1: Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich € 450, --/30 Tage Ländersätze Gruppe 2: Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern € 390, --/30 Tage Ländersätze Gruppe 3: Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, EJR Mazedonien, Tschechische Republik, Türkei Ungarn € 330, --/30 Tage Förderdauer: mindestens 90 Tage/Semester; höchstens 120 Tage Mindestaufenthalt für Stipendium: 90 Tage Februar/März 2020 | Referat Internationale Beziehungen & Mobilität – International Relations & Mobility 15

Finanzierung - Schweiz: § kein Erasmus+ -Stipendium → Swiss-European Mobility Programme § vsl. 440 CHF (ca. 375 €) pro Monat 1 Semester: 5 Monate 2 Semester: 10 Monate § Stipendienvertrag direkt mit der Partnerhochschule § Learning Agreement: 20 – 30 ECTS Februar/März 2020 | Referat Internationale Beziehungen & Mobilität – International Relations & Mobility 16

Finanzierung - Russland § Erasmus+ International-Stipendium: 3 x 1 Semester (Aufenthalt und Reisekostenpauschale) § für 1 -semestrige Aufenthalte: Bewerbung für ein PROMOS-Stipendium Informationen zum Stipendium und zur Bewerbung: https: //www. tudarmstadt. de/international/home/funding/daad_promos/index. de. jsp Deadline für Wi. Se 2020/21: 15. 05. 2020 und für So. Se 2020: 15. 11. 2020 § für 2 -semestrige Aufenthalte: Bewerbung für ein DAAD-Jahresstipendium Informationen zum Stipendium und zur Bewerbung: https: //www. daad. de/ausland/studieren/stipendium/de/70 -stipendien-finden -und-bewerben/? detailid=209 Februar/März 2020 | Referat Internationale Beziehungen & Mobilität – International Relations & Mobility 17

Finnland-Stipendium Müller-Alewyn Stiftung • zusätzlich zu Erasmus-Stipendium • für 2 Studierende der TU Darmstadt Voraussetzungen Bew roo erbun s. s a@ g bitte pvw a. tu- n dar m • Finnisch-Sprachkenntnisse (Zertifikat) • Bewerbungsfristen: Wi. Se 2020/21: Ende Juli 2020 So. Se 2021: Ende Januar 2021 sta d t. de Förderleistungen • 1. 250 € pro Semester (max. 2 Semester) © Fischer / PIXELIO Auswahl der Stipendiat. Innen • Sprachkenntnisse • Motivation • Studienleistungen und -vorhaben/Motivationsschreiben Februar/März 2020 | Referat Internationale Beziehungen & Mobilität – International Relations & Mobility 18

Reisesicherheit § Beachten Sie die Reise-und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes § Notieren Sie sich wichtige Rufnummern von Polizei, Notarzt, Feuerwehr. . . im Gastland § Sperr-Notruf für Ausweis, Bank oder Telefon: + 49 116** § Scannen oder kopieren Sie wichtige Dokumente wie Reisepass; Geburtsurkunde; Versicherungs-/ Impfausweis etc. § Erreichbarkeit im Notfall sicherstellen § Weitere Verhaltensregeln bei besonderen Gefahrenlagen finden Sie in der Broschüre des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: http: //www. bbk. bund. de/Shared. Docs/Downloads/BBK/DE/Publikatione n/Broschueren_Flyer/Flyer_Verhalten-besondere-Gefahrenlagen. html Februar 2020 | Referat Internationale Beziehungen & Mobilität – International Relations & Mobility