Aufzeichnungspflichten Arbeitsanweisungen ZPKo Dr Klaus Kolb Strahlenschutz Gmb












































- Slides: 44

Aufzeichnungspflichten Arbeitsanweisungen ZPKo - Dr. Klaus Kolb Strahlenschutz Gmb. H Im Schüle 27 70192 Stuttgart Tel. : 0711 / 253595 -3 Fax: 0711 / 253595 -40 Dipl. -Ing. (FH) Kai Gottwals [email protected] de www. zpko. de Diese Präsentation können Sie auf der Website www. zpko. gottwals. de herunterladen Richtlinien können Sie auf www. forum-roev. de herunterladen ZPKo Gmb. H 1

Gliederung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Geltungsbereich Aufzeichnungen nach § 18, Abs. 1 RöV Arbeitsanweisungen nach § 18, Abs. 2 RöV Aufzeichnungen nach § 28 RöV Aufbewahrung von Standarddaten / Betriebsbuch Aufzeichnungen zur Unterweisung nach § 36 RöV ZPKo Gmb. H 2

Gliederung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Geltungsbereich Aufzeichnungen nach § 18, Abs. 1 RöV Arbeitsanweisungen nach § 18, Abs. 2 RöV Aufzeichnungen nach § 28 RöV Aufbewahrung von Standarddaten / Betriebsbuch Aufzeichnungen zur Unterweisung nach § 36 RöV ZPKo Gmb. H 3

Geltungsbereich Ø Ø Ø § 18, Abs. 1 RöV Einweisung § 18, Abs. 2 RöV Arbeitsanweisung § 27, Abs. 3 RöV Aufzeichnungen zu Röntgenbehandlungen § 28 RöV Aufzeichnungspflicht, Röntgenpass § 36 RöV Unterweisung ZPKo Gmb. H 4

Geltungsbereich Nicht behandelt werden Ø l l zusätzliche Aufzeichnungspflichten im Rahmen der medizinischen Forschung Aufzeichnungspflichten im Zusammenhang mit der • • Ortsdosis Personendosis ZPKo Gmb. H 5

Gliederung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Geltungsbereich Aufzeichnungen nach § 18, Abs. 1 RöV Arbeitsanweisungen nach § 18, Abs. 2 RöV Aufzeichnungen nach § 28 RöV Aufbewahrung von Standarddaten / Betriebsbuch Aufzeichnungen zur Unterweisung nach § 36 RöV ZPKo Gmb. H 6

Einweisung des Personals Durch den Hersteller bzw. Lieferanten Ø l spätere Einweisungen (z. B. wegen Personalwechsel) können von ersteingewiesenen Personen durchgeführt werden Für jede Röntgeneinrichtung separat Ø l bei mehreren Röntgeneinrichtungen einer Art, genügt die Einweisung an einer Röntgeneinrichtungen Alle eingewiesen Personen erfassen Hinweise auf Dosis einsparende Programme / Verfahren Aufbewahrungsfrist: Dauer des Betriebes Ø Ø Ø l Betriebsbuch ZPKo Gmb. H 7

Einweisung des Personals ZPKo Gmb. H 8

Bestandsverzeichnis Bezeichnung der Röntgeneinrichtung Ø l Art, Typ, Produktname, Seriennummer, Anschaffungsjahr Name des Verantwortlichen nach § 5 MPG Ø l Hersteller, Importeur Kennummer der Benannten Stelle Ø l nur bei CE-Kennzeichnung Betriebliche ID-Nummer Standort / betriebliche Zuordnung Fristen für sicherheitstechnische Kontrollen Ø Ø Ø l § 6 MPG ZPKo Gmb. H 9

Gliederung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Geltungsbereich Aufzeichnungen nach § 18, Abs. 1 RöV Arbeitsanweisungen nach § 18, Abs. 2 RöV Aufzeichnungen nach § 28 RöV Aufbewahrung von Standarddaten / Betriebsbuch Aufzeichnungen zur Unterweisung nach § 36 RöV ZPKo Gmb. H 10

Arbeitsanweisung Muss erstellet werden Ø l l wenn eine Untersuchung / Behandlung im Jahresdurchschnitt mindestens einmal je Arbeitswoche durchgeführt wird anwendungs- und arbeitsplatzspezifisch Selten durchgeführte Untersuchungen Ø l Empfehlung vor der Untersuchung die Arbeitsschritte genau festlegen Aufbewahrung Ø l l l mit Datum versehen Nutzungsdauer + 10 Jahre digitale Form (mit Zustimmung der Behörde) ZPKo Gmb. H 11

Arbeitsanweisung Inhalt bei Untersuchungen mit Röntgenstrahlung Ø l l l l l Indikation Patientenvorbereitung Untersuchungsvoraussetzungen Untersuchungsablauf Einstellkriterien Anwendung von Strahlenschutzmitteln Kontrastmittelanwendung Verhalten bei außergewöhnlich Ereignisabläufen oder Betriebszuständen diagnostische Referenzwerte Beachtung der Leitlinien der Bundesärztekammer ZPKo Gmb. H 12

Arbeitsanweisung Technische Parameter bei Projektionsradiographie Ø l l l Untersuchte Körperregion Röhrenspannung m. As-Produkt / Stufe der Belichtungsautomatik Brennfleckgröße Filterung Brennfleck-Bildempfänger-Abstand Streustrahlenraster Format Bildempfängertyp (FFK, CR, DR) Messfeldposition Schichtfigur / -winkel Handhabung zur Kompression (Mammographie) ZPKo Gmb. H 13

Arbeitsanweisung Technische Parameter bei Durchleuchtung Ø l l l l l Untersuchte Körperregion Brennfleckgröße Streustrahlenraster Röhrenposition (Über- bzw. Untertischposition) übliche Durchleuchtungsmodi (z. B. DSA) Dosisleistungsstufe BV-Eingangsformat Regelkennlinien Pulsfrequenz ZPKo Gmb. H 14

Arbeitsanweisung Technische Parameter bei CT Ø l l l l l Untersuchte Körperregion Länge des Untersuchungsbereichs Brennfleckgröße Röhrenspannung m. As-Produkt Rotationszeit / Röhrenstrom Modus der Dosisleistungsregelung Kollimation Pitch oder Tischvorschub verwendete Bildbearbeitungs- / Rekonstruktionsverfahren ZPKo Gmb. H 15

Arbeitsanweisung Inhalt bei Behandlungen mit Röntgenstrahlung Ø l l l l l Indikation Zielorgan Bestrahlungsplan Lokalisationsmethode besonders zu schonende Körperbereiche Bestrahlungsgerät Bestrahlungstechnik Strahlungsqualität Strahlungsgeometrie Lagerung-, Einstellhilfen Begrenzung des Bestrahlungsfeldes spezielle Abschirmmaßnahmen Einzeldosen / Gesamtdosen im Zielvolumen Fraktionierung Kontrollmaßnahmen vor der Behandlung mögliche Strahlennebenwirkungen Maßnahmen und Ziele der Nachsorgung Verhalten bei außergewöhnlich Ereignisabläufen oder Betriebszuständen ZPKo Gmb. H 16

Gliederung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Geltungsbereich Aufzeichnungen nach § 18, Abs. 1 RöV Arbeitsanweisungen nach § 18, Abs. 2 RöV Aufzeichnungen nach § 28 RöV Aufbewahrung von Standarddaten / Betriebsbuch Aufzeichnungen zur Unterweisung nach § 36 RöV ZPKo Gmb. H 17

Aufzeichnungen / Röntgenpass Ziel Ø l l l Unterstützung bei der Risikobeurteilung Schutz vor Mehrfachexpositionen Rechtssicherheit für den Anwender ZPKo Gmb. H 18

Befragung des Patienten Frühere Untersuchung mit Röntgenstrahlung Ø l l l Erinnerung des Patienten aktuelle Aufzeichnungen Röntgenpass auch zu anderen bildgebenden Verfahren (z. B. Sono, MRT) keine allgemein gültige zeitliche und organbezogene Begrenzung Frühere Behandlung mit Röntgenstrahlung Ø l Aufzeichnungen früherer Behandlungen werden Teil der aktuellen Aufzeichnungen ZPKo Gmb. H 19

Befragung des Patienten Bestehende / nicht auszuschließende Schwangerschaft Ø l l Patientinnen im gebärfähigen Alter Uterus in der Nähe des Strahlungsfeldes • letzter Menstruationstermin ZPKo Gmb. H 20

Anwendung von Röntgenstrahlung Aufzuzeichnende Daten Ø l l l Angaben zum Patienten Angaben zur Untersuchung / Behandlung Angaben zur rechtfertigenden Indikation Radiologischer Befundbericht / Bestrahlungsprotokoll Strahlenexposition des Patienten • • Standarddaten variable Daten ZPKo Gmb. H 21

Anwendung von Röntgenstrahlung Angaben zur Person Ø l l l l Name frühere Namen Vornamen Geburtsdatum Geburtsort Geschlecht evtl. weite erforderliche Daten ZPKo Gmb. H 22

Anwendung von Röntgenstrahlung Angaben zur Anwendung Ø l l l Institution, in der die Untersuchung / Behandlung durchgeführt wird untersuchte / behandelte Körperregion Bezeichnung der Untersuchung / des Behandlungsverfahrens Untersuchungstechnik Datum Es sollen die Vorgaben der Normen DIN 6827 -1 und -5 zugrunde gelegt werden ZPKo Gmb. H 23

Anwendung von Röntgenstrahlung Röntgenpass Ø l l Eintragung der zuvor genannten Angaben (Folie 23) Ausstellen eines Röntgenpasses Angaben zur rechtfertigenden Indikation Ø l l l Name des fachkundigen Arztes Begründung über Durchführung bzw. Ablehnung der Untersuchung / Behandlung alternative Verfahren ZPKo Gmb. H 24

Muster eines Röntgenpasses ZPKo Gmb. H 25

Angaben zur Strahlenexposition Standarddaten Ø l Technische Daten der Röntgeneinrichtung • l l l siehe Abnahmeprotokoll nach § 16 RöV Daten aus der Arbeitsanweisung relevante technische Einstellparameter Aufbewahrungsfrist: 10 Jahre Variable Daten Ø l l Abweichungen von Standarddaten und Arbeitsanweisungen Ermittelte Patientendosis (z. B. DFP, DLP, Parenchymdosis) ZPKo Gmb. H 26

Röntgenbilder Röhrenspannung m. As-Produkt (bzw. Röhrenstrom und Expositionszeit) Ø Ø l Aufnahmeformat Anzahl der Bilder (auch Fehlaufnahmen) Dosis-Flächen-Produkt Ø Ø Ø l Ø Ø kann entfallen bei Dosisflächenprodukt bei Serien kumuliert Eintrittsdosis (wenn ermittelt) Dosisindikator ZPKo Gmb. H 27

Muster für Röntgenbilder ZPKo Gmb. H 28

Röntgendurchleuchtung Durchleuchtungszeit Ø l Ø Ø Ø kann entfallen bei Dosisflächenprodukt Dosisleistungsstufe BV-Format Regelkennlinie Pulsfrequenz Dosis-Flächen-Produkt Eintrittsdosis (wenn ermittelt) ZPKo Gmb. H 29

Muster für Röntgendurchleuchtung ZPKo Gmb. H 30

Computertomographie Angaben zur Wiederholung der Abtastung der Körperregion Röhrenspannung m. As-Produkt pro Rotation Ø Ø Ø l Ø Ø Ø ggf. Kennzeichnung als „effektive“ Größe Rotationszeit Dosisleistungsregelung Kollimation Detektorbreiten Tischvorschub / Pitch CTDI (W, vol) und DLP ZPKo Gmb. H 31

Muster für Computertomographie ZPKo Gmb. H 32

Überlassung der Aufzeichnungen an den Patienten Folgende Aufzeichnungen müssen auf Wunsch überlassen werden Ø l l zu Zeitpunkt und Art der Anwendung zur untersuchten Körperregion zur Strahlenexposition oder zu deren Ermittlung Bestrahlungsplan / -protokoll ZPKo Gmb. H 33

Aufbewahrung der Röntgenbilder und Aufzeichnungen Strahlenschutzverantwortlicher Ø l Übergabe an den Patienten zur Dauerhaften Aufbewahrung ist nicht statthaft Röntgenuntersuchungen Ø l einer Person, die das 18. Lebensjahr vollendet hat • l 10 Jahre einer Person, die das 18. Lebensjahr nicht vollendet hat • bis zur Vollendung des 28. Lebensjahres Behandlungen mit Röntgenstrahlung Ø l 30 Jahre ZPKo Gmb. H 34

Aufbewahrung auf elektronischen Datenträgern § 28, Abs. 4 und 5 RöV Ø l l l l generell zulässig müssen mit den ursprünglichen Daten übereinstimmen jederzeit verfügbar müssen lesbar gemacht werden können keine Verluste und Veränderungen der Informationen nur verlustfreie Kompression zulässig Empfehlung: DICOM-Standard ZPKo Gmb. H 35

Aufbewahrung der Röntgenbilder und Aufzeichnungen Empfehlung Ø l l 30 Jahre aufbewahren wegen Verjährung von Schadenersatzansprüchen des Patienten ZPKo Gmb. H 36

Gliederung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Geltungsbereich Aufzeichnungen nach § 18, Abs. 1 RöV Arbeitsanweisungen nach § 18, Abs. 2 RöV Aufzeichnungen nach § 28 RöV Aufbewahrung von Standarddaten / Betriebsbuch Aufzeichnungen zur Unterweisung nach § 36 RöV ZPKo Gmb. H 37

Aufbewahrung von Standarddaten Empfehlung Ø l Aufbewahrung im Betriebsbuch ZPKo Gmb. H 38

Betriebsbuch Unterlagen von allgemeiner Bedeutung Ø l l l Gerätestammdaten CE-Zertifikate Gebrauchsanweisungen Bauartzulassung Abnahmeprotokolle / Teilabnahmeprotokolle Genehmigungen Bescheinigung und Prüfberichte des Sachverständigen Einweisungsprotokoll Wartungs- / Reparaturberichte Konstanzprüfungen Kalibrierprotokolle Berichte der ärztlichen Stelle ZPKo Gmb. H 39

Betriebsbuch Zusätzlich bei Röntgenstrahlenbehandlung Ø l l Abnahmeprotokolle nach § 17 RöV Ergebnisse der Dosisleistungsmessungen Empfehlungen zur Führung des Betriebsbuches Ø l l nach den Prinzipien des QM (DIN ISO 9000 ff) Loseblattsammlung DIN A 4 mit Inhaltsverzeichnis Aufbewahrung bei der Anlage mindestens bis zur Stilllegung ZPKo Gmb. H 40

Gliederung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Geltungsbereich Aufzeichnungen nach § 18, Abs. 1 RöV Arbeitsanweisungen nach § 18, Abs. 2 RöV Aufzeichnungen nach § 28 RöV Aufbewahrung von Standarddaten / Betriebsbuch Aufzeichnungen zur Unterweisung nach § 36 RöV ZPKo Gmb. H 41

Unterweisung durch den Strahlenschutzbeauftragten unterwiesen werden müssen Ø Ø Personen, die im Kontrollbereich tätig sind Personen, die mit der Anwendung von Röntgenstrahlung befasst sind l l Inhalt Ø Sicherheits- und Schutzmaßnahmen Inhalt der RöV Hinweis auf Mitteilung einer Schwangerschaft l l l Aufzeichnungen Ø Institution Datum Name und Funktion der unterweisenden Person Inhalt in Stichworten Teilnehmer l l l • Name, Vorname, Unterschrift ZPKo Gmb. H 42

Muster eines Unterweisungsprotokolls ZPKo Gmb. H 43

Ende ZPKo Gmb. H 44
Arbeitsanweisung röntgen muster
Strahlenschutz
Kathodenstrahlröhre
Rumus gmb
Gmb welling
Apa itu gaya
Gmb service exim 2004
Gmb database
Gmb yorkshire
Gmb software
Gmb bodies
Gmb china
Robert bosch erfahrungen
Successfactors gmb
Heliafilm
Gleitlagertechnik essen
Gmb database
Hermann kolb
Www gucci com
David kolb
Kolb öğrenme stilleri
Kolb learning styles
Ciclo di kolb pdf
Apprendimento associativo
Kolb whishaw fundamentals of human neuropsychology
David kolb
Begeleidingsstijlen begeleidingsmethodieken voorbeelden
Estilos de aprendizajes de kolb
Lernstiltest
Benjamin kolb
Kinesteti
Bert van hemert
Kolb læringscirkel
Kolb personalmanagement
Kolb leerstijlen
Fundamentals of human neuropsychology
Kolb's learning cycle
Estilos de aprendizje
David kolb
Ciclul lui kolb
Model herrmann dalam konteks pdp
Klaus lindpaintner
Klaus kopacz
Klaus niemeyer
Dccts