6 ETH WWWWorkshop Die ETH an der 8


























- Slides: 26

6. ETH WWW-Workshop Die ETH an der 8. WWW-Konferenz in Toronto: Accessibility Jakob Lindenmeyer Web Office der ETH Zürich www. weboffice. ethz. ch Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop Accessibility “Zugänglichkeit” definiert sich dadurch, wie einfach ein Dokument auf dem Web durch einen Empfänger “verwendet” werden kann. Je höher die Anforderungen, desto schlechter ist das Dokument zugänglich. Anforderungen beinhalten die Fähigkeit der benötigten Hard- & Software sowie auch die Fähigkeit der Person, welche versucht die in einem Dokument zur Verfügung gestellte Information zu verwenden. Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop Accessibility “Accessibility benefits all!” TIP Accessibility ist nicht nur für Menschen mit Behinderungen wichtig! Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop Problematiken von “fettem” Design • “Low resource”-Geräte • Mobile Devices • Alte Software (Browser, Plug-In’s) • Menschen mit Behinderungen • Vorschriften, Richtlinien, Gesetze Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop “Low resource”-Geräte • Ältere Computer (z. B. JVM auf 486) • Kleiner Bildschirm (z. B. VGA & Monochrom) => s • Langsames 14. 4 Kb/s-Modem • Langsame Netzanbindung (Kein ISDN) • Verbreitet bei Studierenden (beschränkte finanzielle Ressourcen) Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop Mobile Devices • Mobiltelefon (Bp: Nokia; s = ca. 2”) • Handhelds (Screensize s = ca. 4 Zoll) • Auto-Computer (mit Sprachausgabe für Fahrer) • Browser in Armbanduhr (Screensize ca. 1 Zoll) • Browser & CE in Haushaltsgeräten (z. B. Kaffeemaschine) CE-Browser => f. B Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop Alte Software • z. B. Browser - Neue PC’s haben oft noch Internet Explorer 2. 0 vorinstalliert. • Browser an der ETH (Statistik) • Plug-In’s (z. B. Shockwave, Quicktime, Realplayer) Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop Menschen mit Behinderungen • • • Laut Microsoft: 8%, WWW 8: 10% Farbenblindheit (4 % aller Männer) Sehbehinderung (Grosse Schriften notwendig) Blindheit => Audio-Browser oder Braille Bewegungseinschränkung (Keyboard- bzw. Mouse-only Navigation) • Taubheit 10% aller Menschen haben irgendeine Behinderung (Alternativen für Audio-Dateien) der obigen Art (nach WWW 8) Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop Poster Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop “Zugänglichkeit des Inhalts” c Testen der Webseite mit verschiedenen Clients (Bp: ZKB) Wieviel Informationen erreicht man mit verschiedenen Browsern ("content-accessibility" c) (Berücksichtigung der Fähigkeiten der verschiedenen Browser (f. B)) Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop Browser-Faktor f. B(i) Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop “Text als Bild"-Faktor fi Problematiken von Text als Bild: 1. Bilder skalieren nicht. 2. Bilder eignen sich nur für grafische Browser. 3. Bilder werden durch Suchmaschinen nicht indexiert. 4. Bilder verlangsamen den Transfer eines Dokuments. 5. Bilder sind schwieriger zu unterhalten. Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop Minimale Bildschirmbreite s Fixe Attribute von Tabellen oder Frames können zu unzugänglichen Bereichen einer Webseite führen. Werte: z. B. VGA: 640 Pixel XGA: 1024 Pixel Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop “Fixierte Farbe"-Faktor f. C • Anzahl der Farben: Je kleiner, desto schlechter unterscheidbar • Fixierung der Farbschemata: Schwierigkeiten bei Farbwahrnehmung und Unterschiede bei Monitoren Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop Measuring Accessibility Publikation unter: http: //www. weboffice. ethz. ch/www 8/ Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop Rangliste Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop ZKB mit Netscape Communicator 4. 5 Screenwidth = 640 pixels Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop ZKB mit MS Pocket Internet Explorer (Kein Java) Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop ZKB mit Lynx V 2. 8 (Textbrowser) Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop ZKB mit pw Web. Speak (Audio Browser) Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop W 3 C-Feedback Judy Brewer, Director of the Web Accessibility Initiative Ian Jacobs, Dave Raggett, Editor of the WAI Guidelines Development of HTML Philipp Hoschka, Leader of the W 3 C Architecture Domain. Editor of SMIL-spec. Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop WAI Quick Tips Reference Card Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop Deutsche Übersetzung der W 3 C-Quicktips Liegt unter: http: //www. weboffice. ethz. ch/www 8/quicktips/ Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop “Accessibility does not mean minimal page design; it means thoughtful page design!” Web Content Accessibility Guidelines Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop Publikationen, Beilagen & Handouts zu dieser Präsentation • ETHZ Internet Richtlinien http: //www. weboffice. ethz. ch/politik/ • Paper-Abstract “Measuring Accessibility” http: //www. weboffice. ethz. ch/www 8/ • Web Content Accessibility Guidelines http: //www. w 3. org/TR/WAI-WEBCONTENT/ • WAI Quick Tips http: //www. w 3. org/WAI/References/Quick. Tips. html Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/

6. ETH WWW-Workshop Folien dieser Präsentation sind erhältlich unter: http: //www. weboffice. ethz. ch/ethw 4/006/presentations/lindenmeyer/ Jakob Lindenmeyer, 9. Juni 1999 Full Presentation under: www. weboffice. ethz. ch/eth-w 4/
Die sprinkaan en die mier fabel
Der daumen pflückt die pflaumen
Jys die stem in die stilte wat agterbly
Korttermyn doelwitte voorbeelde
Pad van waarheid en lewe
Die pad van waarheid tot die lewe
Du machst mich immer noch verrückt nach all jahren
Hippies kenmerken
Omdat voegwoord
Lydende en bedrywende vorm examples
Die kinder verbringen die ferien
Druppel emmer overlopen
Die einde van die koue oorlog 1989
Die europäer verteilen die welt
Je höher die berge desto schöner die gams
Meervoud van waarheid
Mutter bumst sohn
Ek glo in god die vader die almagtige
Liberalisierung des wertpapierverkehrs
Glagoli vrste
Das kuli
Was ist die größte land der welt
Dge ernährungskreis 10 regeln
Besuchen akkusativ oder dativ
Sozialversicherungen
Der die raute klaute
Hans joas die entstehung der werte