180 Geburtstag am 28 August 2017 Worcestersauce bzw
![180. Geburtstag am 28. August 2017 Worcestersauce bzw. Worcestershiresauce [ˈwʊstəˌʃər-] (Audio-Datei / Hörbeispiel anhören 180. Geburtstag am 28. August 2017 Worcestersauce bzw. Worcestershiresauce [ˈwʊstəˌʃər-] (Audio-Datei / Hörbeispiel anhören](https://slidetodoc.com/presentation_image_h/cb5c67b1dd6f7e8fbacb0c863e1567f8/image-1.jpg)
180. Geburtstag am 28. August 2017 Worcestersauce bzw. Worcestershiresauce [ˈwʊstəˌʃər-] (Audio-Datei / Hörbeispiel anhören (OGG-Dateien können nicht von jedem gehört werden. Manche Windowsversionen sperren das leider): https: //upload. wikimedia. org/wikipedia/commons/7/74/GT_Worcestershireso%C 3%9 Fe. ogg ist eine klassische englische Würzsauce, die seit dem 28. August 1837 vom damaligen Unternehmen Lea & Perrins in Worcester in der Grafschaft Worcestershire hergestellt wird. Seit 2005 ist Lea & Perrins kein eigenständiges Unternehmen mehr, sondern eine Marke des US-amerikanischen Unternehmens Kraft Heinz. Worcestershiresauce ist keine rechtlich geschützte Angabe, sodass weltweit verschiedene Hersteller existieren. Die Sauce geht der Legende nach auf ein indisches Rezept zurück, das der Ex-Gouverneur von Bengalen, Lord Marcus Sandys, 1835 nach England brachte. 08/2017 old-church

Das Original
![Ähnliche Produkte werden unter dem Namen Worcestersauce [ˈwʊstə-] (Audio-Datei / Hörbeispiel anhören (OGG-Dateien können Ähnliche Produkte werden unter dem Namen Worcestersauce [ˈwʊstə-] (Audio-Datei / Hörbeispiel anhören (OGG-Dateien können](http://slidetodoc.com/presentation_image_h/cb5c67b1dd6f7e8fbacb0c863e1567f8/image-3.jpg)
Ähnliche Produkte werden unter dem Namen Worcestersauce [ˈwʊstə-] (Audio-Datei / Hörbeispiel anhören (OGG-Dateien können nicht von jedem gehört werden. Manche Windowsversionen sperren das leider): https: //upload. wikimedia. org/wikipedia/commons/4/47/GT_Worcesterso%C 3%9 Fe. ogg von anderen Unternehmen angeboten. Dieses Rezept ließ der Lord angeblich in der Drogerie von John Lea und William Perrins in Worcester zubereiten. Allerdings schmeckte das Resultat zu scharf und war als ungenießbar abgelehnt worden. Ein Fass der Mixtur, die Lea und Perrins für sich selbst hergestellt hatten, wurde der Legende zufolge in einem Keller eingelagert. Als dieses nach einem halben Jahr geöffnet wurde, war der Inhalt zu einer würzigen Sauce gereift. Lea und Perrins begannen daraufhin mit der Produktion. In der Realität gab es jedoch nie einen Gouverneur oder anderen Kolonialbeamten dieses Namens; das Rezept stamme vielmehr von einer adeligen Frau, deren Nennung auf dem Etikett aber gegen die damaligen Anstandsregeln verstoßen hätte, so Lea & Perrins. Im Jahr 2001 hat jedoch sogar ein Unternehmenssprecher damals noch eigenständigen Firma Lea & Perrins zugegeben, dass es sich bei dieser Legende um eine PR-Erfindung der Hersteller handele, indem er erklärte, es sei wohl nicht „God’s own truth“. Das Rezept dürfte somit von den beiden Apothekern selbst erdacht worden sein. Die Worcestershiresauce befindet sich jedenfalls seit 1838 in Produktion und wurde in den Anfangsjahren zunächst als Mittel zur Förderung der Verdauung angepriesen.

Die beliebesten Heinz - Worcester Sauce Kattus Worcester Sauce Appel Worcester Sauce

Die meisten Zutaten, die in die Worcestersauce kommen, sind bekannt. Dazu gehören Essig, Soja, Wein, Melasse, Anchovis (Sardellen), Ingwer, Chilis, Pfefferschoten, Knoblauch, Tamarinde* und Schalotten. Eine letzte Zutat der Worcestersauce ist aber bis heute geheim geblieben. Selbst bei Lea & Perrins soll es nur wenige Eingeweihte geben. Nie sind mehr als vier Menschen eingeweiht, was die mysteriöse Aura der Marke natürlich nur vergrößert. Hergestellt wird das würzige Extrakt durch die gemeinsame Lagerung aller Zutaten in großen Eichenfässern. Erst nach mehreren Jahren ist die Worcestersauce dann bereit zum Verkauf. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° * Tamarinden (auch Indische Dattel oder Sauerdattel) sind die Hülsen - umgangssprachlich oft „Schoten“ genannt - des Tamarindenbaums (Tamarindus indica), die in der indischen, thailändischen, indonesischen, mexikanischen, brasilianischen und auch afrikanischen Küche Verwendung finden.

Sanchon Worcestershire-Sauce Bull-dog Worcester Sauce Molho Ingles - Worcester Sauce aus Brasilien

Worcestershiresauce findet in der Küche vielseitige Verwendung, vor allem zu Fleischgerichten wie beispielsweise Ragout fin, edle Fischgerichte, herzhafte Gerichte mit Fleisch, Gemüsebeilagen und Saucen. Ebenso enthält die Vinaigrette des Caesar Salad Worcestershiresauce. Auch für die Zubereitung des alkoholischen Cocktails Bloody Mary und der Michelada wird, neben Tabasco, Worcestershiresauce verwendet. Es handelt sich erkennbar um das Ergebnis eines Fermentationsprozesses als dünnflüssiger, dunkelbrauner und aromatischer Extrakt. Im Vergleich zur originalen Worcestershiresauce bestehen die anderweitig angeboten Produkte meist aus Essig und Sojasauce als Basis und können zusätzlich Wasser, Senf, Pfeffer, Chili, Fruchtmark sowie andere Gewürze enthalten. Oft enthalten diese Produkte zudem künstliche Aromastoffe, Konservierungsmittel sowie Verdickungsmittel und weichen somit geschmacklich vom Original ab.

Biona Worcestershire Sauce biozentrale Worcestershiresauce

Schenkel Worcester-Sauce Zeis'ner, Worcestershire Sauce Feinkost Dittmann Worcestershire. Sauce

Spezialiäten aus der ehemaligen DDR Original Altenburger Worchester Sauce kommt aus Thüringen Exzellent - Worcestersauce Würzsauce nach Dresdner Art, der Landeshauptstadt Sachsens BAUTZ'NER Brutzelsauce Worcester Style kommt aus Ostsachsen

Für Vegane Worcester(shire) Sauce aufzutreiben ist gar nicht so einfach, da sie in den meisten Fällen Anchovis (Sardellen) enthält >>> hier also das Rezept als Do-it-yourself-Variante: 100 ml Apfelessig 50 ml (dunkle) Sojasauce 2 EL Senfkörner 1 TL Salz 1 gehäufter EL Tamarindenpaste 50 ml Zuckerrübensirup (dunkel) 1 TL schwarzer Pfeffer 1 TL Chiliflocken 2 EL Zitronensaft 1/2 TL Curry 2 Knoblauchzehen 1 Zwiebel 1 Zimtstange 1 Stück Ingwer (ca. fingerkuppengroß) oder 1 TL Ingwerpulver Alle Zutaten in einem Topf vermengen. Die Mischung aufkochen und im Anschluss ca. 5 -10 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und erkalten lassen. Die Sauce nun durch ein feines Sieb gießen, damit sie keine Stückchen mehr enthält. In ein gut abgedichtetes Gefäß füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Auch so etwas gibt es: Walkers Worcester Sauce (Kartoffel-Chips mit Worcester-Saucen-Würzung. Ohne künstliche Farbstoffe und Geschmacksverstärker. Für Vegetarier geeignet) Worchester-Sauce ist kaum noch in den Läden zu finden. Die größte Auswahl hat Amazon auch mit dem Original. Bitte über http: //www. spende-mit-deinem-einkauf. de einkaufen, um nebenbei noch etwas Gutes für Andere zu tun! Zusammengestellt in Bild und Text: old-church 08/2017 old-church
- Slides: 12