18 06 2018 Stellenmeldepflicht ab dem 1 Juli

18. 06. 2018 Stellenmeldepflicht ab dem 1. Juli 2018

2 Referenten Alexander Vogler, Leiter RAVplus Andreas Blochwitz, Fachspezialist, KIGA BL

3 Agenda - Begrüssung - Von der Masseneinwanderungsinitiative zur Stellenmeldepflicht - Was ist die Stellenmeldepflicht? (Video) - Die Stellenmeldepflicht als Chance - Die RAV sind vorbereitet - Das Webportal arbeit. swiss und Job-Room - Fragen/Diskussion

4 Rückblick/Geschichte - 9. Februar 2014: Annahme der Volksinitiative «gegen Masseneinwanderung» (Art. 121 a BV) - 16. Dezember 2016: Parlament beschliesst die Umsetzung mittels Anpassungen im Ausländergesetz (Art. 21 a Au. G) Ausschöpfen des inländischen Arbeitsmarktpotentials Stellenmeldepflicht bei Berufsarten mit überdurchschnittlicher Arbeitslosigkeit Informationsvorsprung - 08. Dezember 2017: Bundesrat beschliesst die Änderung der Arbeitsvermittlungsverordnung (AVV) Festlegen der Grenzwerte ( 8%, 5%), Fristen, Inkrafttreten

5 Erklär-Video zur Stellenmeldepflicht https: //youtu. be/wd. C 40 m. DLjt. Q

6 Welche Stellen sind ab dem 1. 7. 2018 meldepflichtig? - Es sind die Berufsarten innerhalb derer die Arbeitslosenquote 8% erreicht. Ab dem 1. 1. 2020 gilt die Quote von 5% - Seit Juni 2018 steht das Check-up Tool auf arbeit. swiss zur Verfügung, zur Prüfung der Stellenmeldepflicht von konkreten Berufsbezeichnungen

7 Berufsarten und Berufsnomenklatur «SBN 2000» Die gesetzliche Regelung des Schwellenwertes bezieht sich auf die «Berufsarten» . 5 -stelliger Code der schweizerischen Berufsnomenklatur Berufsabteilung (1 S): «Gastgewerbe und Erbringung persönlicher DL» Berufsklassen (2 S): «Gastgewerbe und Hauswirtschaft» Berufsgruppe (3 S): «Gastgewerbe und Hotellerie» Berufsarten (5 S): «Küchenpersonal» Berufsbezeichnung: «Küchenangestellter»

8 Stellenmeldepflicht als Chance - Im Zentrum steht, die Stellenmeldepflicht dienstleistungsorientiert und arbeitgeberfreundlich im Alltag umzusetzen. - Wir wollen die Abläufe sollen so schlank wie möglich halten - Mit einer guten Dienstleistung wollen wir die RAV als Rekrutierungspartner der Unternehmungen etablieren - Wir wollen unterstützen, nicht bremsen

9 Arbeitsvermittlung RAV 1 RAV 2 RAV 3 RAV 4 RAV 5 RAV 6 Pratteln Mü’stein Oberwil Laufen G’kinden Liestal RAVplus bisher DLZ RAVplus neu Im KIGA, Pratteln

10 Fristen Beispiel «Aufschaltung» , Dauer der Publikationssperre Stellenmeldung Übermittlung passender Vorschläge

11 Wie melde ich eine Stelle? - Melden Sie Ihre offenen Stellen dem RAVplus - Es stehen Ihnen alle Kanäle offen: Telefon, Mail, Fax, oder online über das Portal arbeit. swiss - Kontaktstelle: RAVplus DLZ Bahnhofstrasse 32, 4133 Pratteln Telefon: 061 552 07 77 Mail: ravplus@bl. ch Leitung: Herr Alexander Vogler

12 Die wichtigsten Ausnahmen - Stellen müssen nicht gemeldet werden, wenn: sie mit einer Person besetzt wird, die bei einem RAV angemeldet ist Die Anstellung höchstens 14 Tage dauert die anzustellende Person bereits seit mindestens 6 Monaten im Unternehmen angestellt ist

13 arbeit. swiss und jobroom - Das SECO betreibt das Webportal arbeit. swiss, wo alle Informationen zur Stellenmeldepflicht zu finden sind und laufend aktualisiert werden. - Im Job-Room, ebenfalls über arbeit. swiss zu finden, können Sie stellensuchende Personen finden, die auf Ihre offene Stelle passen. - Möglichkeit, Stellen online zu melden

14 Fragen / Diskussion
- Slides: 14