1 Prsentation Projektmanagment V MODELL Sebastian Grieser ETIT

1 Präsentation Projektmanagment „V – MODELL“ Sebastian Grieser ET/IT

2 Gliederung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschreibung des V-Modells Phasen Vorteile und Nachteile Anwendungen V-Modell XT Quellen

3 1. Beschreibung des V-Modells • Entwickelt vom Bundesministerium für Verteidigung • Vorgehensmodell zur Planung und Durchführung von Entwicklungsprozessen Besonderheiten: • Rückwirkung auf vorherige Phasen • Zusätzliche QA-Maßnahmen • Vergabe der Verantwortlichen Bild 1: Beispielsform des V-Modells www. datenbanken-verstehen. de/datenbankentwicklung/vorgehensmodelle/v-modell/

4 2. Phasen Anforderungsdefinition Systemanforderungen Systemarchitektur Komponentenspezifikation Komponententests Integrationstests Systemtests Validierung Detailgrad 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Zeit Bild 2: detailiertes V-Modell www. johner-institut. de/blog/iec-62304 -medizinische-software/v-modell/

5 3. Vor-und Nachteile Vorteile : Nachteile : • • • Umfasst nicht Organisation und Durchführung • Nicht auf kleinere Projekte angepasst • Für kleine IT-Projekte viel Bürokratie • Viele theoretische Verantwortliche Minimierte Risiken Verbesserte Qualität Begrenzung der Kosten Verbesserte Kommunikation Prototypen während Entwicklung • Gut geeignet für große Projekte

6 4. Anwendungen • Mittelgroße bis große Softwareprojekte • Technische Projekte, die von Prototypen profitieren • Große Projekte, die in kleinere V-Modelle unterteilt werden

7 5. V-Modell XT Vorteile : • Gute Planbarkeit • Hohe Transparenz • Geringere Risiken • Höhere Qualität • Bessere Kommunikation Bild 3: V-Modell XT www. microtool. de/wissen-online/wie-funktioniert-das-v-modell-xt/

8 6. Quellen • www. johner-institut. de/blog/iec-62304 medizinische-software/v-modell/ • www. datenbankenverstehen. de/datenbankentwicklung/vorgehens modelle/v-modell/ • www. microtool. de/wissen-online/wiefunktioniert-das-v-modell-xt/ • wwwdh. cs. fau. de/IMMD 8/Lectures/SS 03/algo 2 /Alg. II. FAU. SS 03. Kap 21_1. pdf

9 DANKE FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT !
- Slides: 9