1 5 Ostern in Deutschland Tradition und Frhlingsvergngen

  • Slides: 35
Download presentation

1. 5. Теоретическое обоснование опыта Ostern in Deutschland - Tradition und Frühlingsvergnügen (alumniportal-deutsch land

1. 5. Теоретическое обоснование опыта Ostern in Deutschland - Tradition und Frühlingsvergnügen (alumniportal-deutsch land org>…feste…. ostern in…. ˄ Пасха (Ostern)deutsche-lernseite. com> node/54 Palmsonntag in Deutschland (germaneaster-holidey. com>ostern…. palmsonntag/ Karfreitag (Informationen zum Feiertag Karfreitag in Deutschland) german-easter-holidey. com>ostern… karfreitag/) Karsamstag - Ostersamstag in Deutschland (germaneaster-holidey. com>ostern…. karsamstag/) Статья «Пять секретов эффективной презентации» Otebe. info> Статья «Секреты успешной презентации» (slideshare. net>ANSevrukova/ss

und Russland

und Russland

 • Liebe Schüler! • Ich begrüße Sie herzlich an diesem schönen Frühlingsmorgen und

• Liebe Schüler! • Ich begrüße Sie herzlich an diesem schönen Frühlingsmorgen und wünsche Ihnen einen erfolgsreichen Tag! Unseren heutigen Unterricht widmen wir dem zweitgrößten Fest sowohl der Christen, als auch der Katoliken und zwar Ostern!

Ostersymbole und Traditionen Wir sprechen heute über die Ostersymbole und Traditionen, die mit diesem

Ostersymbole und Traditionen Wir sprechen heute über die Ostersymbole und Traditionen, die mit diesem Fest verbunden sind. Die Osterbräuche in Ost und West haben viel Gemeinsames, aber auch viele Besonderheiten. Deshalb versuchen wir diese Bräuche zu vergleichen. Beiläufig gesagt, wie begrüßen einander die Gläubigen in Russland? Христос воскрес! Воистину воскрес!

Wie die Menschen in Deutschland einander begrüßen?

Wie die Menschen in Deutschland einander begrüßen?

Ostern ist wirklich ein heller und fröhlicher Tag Schon die Germanen hatten im Frühling

Ostern ist wirklich ein heller und fröhlicher Tag Schon die Germanen hatten im Frühling ein großes Fest. Es wurde gefeiert, weil nun nach dem langen Winter endlich der Frühling kam. Und in diese Zeit fiel auch das Osterfest. Es findet immer nach dem Frühlingsanfang statt und zwar am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Der Frühlingsanfang ist am 21 März und wird auch Tagundnachtgleiche genannt. Danach werden die Tage wieder länger als die Nächte. Die Sonne siegt über den Winter und die Dunkelheit, so wie Jesus über gesiegt hat. Da Ostern ein vom Mondwechsel abhängiges Fest ist, findet es jedes Jahr an einem anderen Tag zwischen dem 22. März und dem 25. April statt.

Ostern feiert man im Fruhling und immer am Sonntag. Es ist ein grosses kirchliches

Ostern feiert man im Fruhling und immer am Sonntag. Es ist ein grosses kirchliches Fest, das als der Tag der Auferstehung von Jesus Christus gilt. Und in den Kirchen wird es Gottsdienst abgehalten.

Ostern ist wirklich ein heller und fröhlicher Tag Der Grund, warum orthodoxe und katholische

Ostern ist wirklich ein heller und fröhlicher Tag Der Grund, warum orthodoxe und katholische Ostern nicht auf gleichen Tag immer fallen sind der Mond und der Kirchenkalender. Das russisch – orthodoxe Osterfest kann niemals vor dem 3. April sein. Nach orthodoxer Regel muss das Osterfest jedenfalls zudem auf einen Sonntag nach dem jüdischen Pessah – Fest fallen, wodurch es noch seltener zu einem Zusammenfallen der Osterfeste kommt. Das Wort „Paskha“ kennen wir seit der Kindheit. Und was bedeutet diesese Wort? Das russische Wort пасха [paskha] übrigens- stammt vom judischen Wort "Pessah". Beim großen Festgelage dürfen neben den bunten Eiern die typischen Osterspeisen Kulitsch und Paskha (Osterbrot mit Quark) auf keinen Fall fehlen. Schon am "sauberen Donnerstag“ werden die Eier gefärbt. Traditionell werden Eier rot gefärbt. Heutzutage werden Eier an Ostern mit allen möglichen Farben und Verzierungen versehen. Traditionell wird auch in Russland mit Zwiebelschalen gearbeitet. Die Eier werden als Geschenke überreicht und zwar an jeden Bekannten und Verwandten.

Und jetzt sprechen wir über Ostern in Deutschland Das Wort “Ostern” stammt aus den

Und jetzt sprechen wir über Ostern in Deutschland Das Wort “Ostern” stammt aus den uralten Zeiten. Es war die germanische Fruhlingsgottin Ostara. So hat man die aufsteigende Sonne genannt.

Der Palmsonntag eröffnet die „große Woche“. In vielen Gegenden werden auch heute noch in

Der Palmsonntag eröffnet die „große Woche“. In vielen Gegenden werden auch heute noch in katholischen Kirchen kleine Palmsträuße geweiht, die Kirchenbesucher mitbringen und dann zu Hause in eine Vase stellen Diese Palmsträuße sollen Kraft und Gesundheit spenden.

Karfreitag Der Name des Karfreitags kommt vom althochdeutschen Wort «kara» = «Wehklage, Trauer» .

Karfreitag Der Name des Karfreitags kommt vom althochdeutschen Wort «kara» = «Wehklage, Trauer» . Die allgemeine Trauer, die über dem Tage liegt und an der die ganzebelebte und unbelebte Natur teilnimmt, verbietet jede geräuschvolle Arbeit um den „Herrn“ nicht im Grabe zu beunruhigen. Auch Waschen, Backen und Zum-Acker-Fahren ist verboten. Eine besondere Rolle spielt an diesem Tag das Fasten.

Karsamstag Der Karsamstag (althochdeutsch kara ‚Kla ge‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘) ist der letzte Tag der

Karsamstag Der Karsamstag (althochdeutsch kara ‚Kla ge‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘) ist der letzte Tag der Karwoche und der zweite Tag des österlichen Triduums. Auf ihn folgt der. Ostersonntag. Der Karsamstag wird regional auch als Karsonnabend oder stiller Samstag bezeichnet. Die Christen gedenken am Karsamstag, dem Tag der Grabesruhe Jesu Christi, seines Abstiegs in die Unterwelt, bei dem er nach seiner Kreuzigung im Limbus, dem „Schoß Abrahams“, die Seelen der Gerechten seit Adam befreit habe. Die vorkommende umgangssprachliche Bezeichnung des Karsamstags als „Ostersamstag“ oder „Ostersonnabend“ weicht von der kirchlichen Tradition ab: Der Ostersamstag ist im christlichen Sprachgebrauch der Samstag der Osteroktav und damit der Tag vor dem Weißen Sonntag, eine Woche nach Ostern.

Osterhase und Osterfeuer • Wenn Kinder im Haus sind, verstecken die Eltern oder Großeltern

Osterhase und Osterfeuer • Wenn Kinder im Haus sind, verstecken die Eltern oder Großeltern gerne die bunt gemalten Eier im Garten oder im Haus. Wer findet sie am schnellsten, und wer findet am meisten? Das macht natürlich immer viel Spaß. Und wer hat die Ostereier versteckt? Natürlich der Osterhase! Woher die Tradition des eierlegenden und -bringenden Osterhasen kommt, weiß man nicht so genau. Zum ersten Mal erwähnt wird sie im 17. Jahrhundert. Schon in vorchristlicher Zeit gab es den Brauch des Osterfeuers. Damit begrüßte man die Sonne, ein Symbol für das Leben und den Sieg über den Winter.

Osterschneeball Der Osterschneeball ist eine stark duftende, bis 2 m hochwerdende Liebhaber. Schneeballsorte, die

Osterschneeball Der Osterschneeball ist eine stark duftende, bis 2 m hochwerdende Liebhaber. Schneeballsorte, die im Herbst nach vorsichtigem Rückschnitt ein zweites Mal blühen kann. Dient bei günstigem Wetter selbst im Winter als augenfälliger immergrüner Schmuck im Garten und im Sommer/Herbst als beliebte Bienenweide und Vogelnährgehölz. Verträgt Salz und Stadtluft.

Ostern ist auch ein Fest der Familie. Man schenkt allen die Ostereier. Die Kinder

Ostern ist auch ein Fest der Familie. Man schenkt allen die Ostereier. Die Kinder suchen am Osternmorgen diese Geschenke, die der “Osrerhase” fur sie gebraucht und versteckt haben soll. Seit uralten Zeiten ist das Ei überall die beliebteste Osterspeise und gilt als Symbol der Schöpfung und der Fruchtbarkeit. Ostern bringt immer viel Freude.

Christus ist auferstanden! Ostern ist natürlich ein christliches Fest. Von daher gehört der Ostergottesdienst

Christus ist auferstanden! Ostern ist natürlich ein christliches Fest. Von daher gehört der Ostergottesdienst unbedingt dazu. Viele Christen treffen sich schon, bevor es hell wird, zum Osternachtsgottesdienst Und wenn die Sonne aufgeht und es hell wird, rufen sie sich die Osterbotschaft zu: „Christus ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden!“